syndicom - die Zeitung

Page 1

Nr. 9 11. 7. 2014

die zeitung

www.syndicom.ch Gewerkschaft Medien und Kommunikation

AZB 3001 Bern Adressänderungen sind zu richten an: syndicom, Adressverwaltung, Monbijoustrasse 33, Postfach, 3001 Bern

PostCom-Bericht zeigt gravierende Probleme beim Vollzug des Postgesetzes auf  Seiten 4–5 Undercover bei Zalando

Den Preis fürs Outfit bezahlen andere Durch aggressives Wachstum und geschicktes Marketing gedieh Zalando von einem der erfolgreichsten Startups Europas zum milliardenschweren Online-Versand. Für den Umsatz des Unternehmens, den Gratis-Paketversand und die teils preiswerten Outfits müssen die Angestellten unten durch. Dies zeigt die Recherche von Undercover-Journalistin Caro Lobig: Nach drei Monaten als Lageristin bei Zalando kämpfte sie mit Kreislaufproblemen. Lobig spricht von «Ausbeutung bis an die Leistungsgrenze».  › Seiten 2–3

Umfrage Mediengewerkschaften

Unterbezahlte Tessiner Presseleute Eine Umfrage der Gewerkschaften syndicom, Associazione Ticinese dei Giornalisti und Schweizer Syndikat Medienschaffender zeigt auf: Insgesamt liegt der Lohn von Journalistinnen und Journalisten im Tessin (von Print bis Fernsehen) 17 Prozent unter dem Schweizer Mittel. Rund 51 Prozent der Tessiner JournalistInnen von Printmedien verdienen weniger als im zuletzt geltenden Gesamtarbeitsvertrag vorgesehen. Und Frauen verdienen im gesamten Medienbereich deutlich weniger als Männer.  › Seite 14

Telecom

syndicom fordert eine faire Anschlusslösung für JohnsonAngestellte  Seite 6

Medien

Neue Weiterbildungsvereinbarung im Bereich Grafische Industrie mit Viscom  Seite 7

IG Jugend

Die Gewerkschafts-Jugend lanciert eine Petition zum Lehrlingsschutz  Seite 9

Verhandlungspause beim Gav Post

Die Ampel steht auf Gelb Ende Mai hat syndicom beschlossen, eine Pause bei den Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag Post einzulegen. Inzwischen ist eine Auslege­ ordnung gemacht und das weitere Vorgehen beschlossen worden. Die ­Ampel steht nun auf Gelb! Die Verhandlungspause soll insbesondere zur ­Sensibilisierung der Basismitglieder genutzt werden: In den folgenden ­Wochen werden Mitglie­ der­­ver­samm­lungen in den Regionen organisiert, an denen die Zwischen­ resultate diskutiert und evaluiert werden. Nimm teil an der Diskus­ sion zum GAV und zu deiner Zukunft bei der Post! › Seiten 4 und 5

© Karl Heinz Spremberg

Logistik

Syndicom-Umfrage bei Swisscom

Angestellte leiden unter hoher Arbeitsbelastung syndicom hat eine Umfrage zur Arbeitsbelastung bei Swisscom durchgeführt. Daran teilgenommen haben 2730 Kolleginnen und Kollegen – ein erfreulich hoher Wert. Die Befragung wird nun auf weitere Unternehmen in der Telecombranche ausgedehnt.  Giorgio Pardini, Leiter des Sektors Telecom/IT bei syndicom, ist hocherfreut darüber, dass sich 2730 Swisscom-Mitarbeitende an der Umfrage zur Arbeitsbelastung beteiligt haben. Wenn Swisscom eine interne Umfrage durchführt, beteiligen sich in der Regel viel weniger Mitarbeitende daran. Erfreulich ist auch, dass Hunderte von Teilnehmerinnen und

Teilnehmern persönliche Bemerkungen angebracht haben. Das stellt allerdings bei der Auswertung eine unerwartete Herausforderung dar, deren Bewältigung mehr Zeit in Anspruch nimmt, als vorgesehen war. «Wir wollen nicht nur nackte Ergebnisse präsentieren, sondern auch Korrelationen zu bestimmten Altersgruppen her-

stellen, zu den Geschlechtern, Regionen und so weiter», begründet Pardini. «Wir sind überrascht über die Vielfalt der Bemerkungen», hält Giorgio Pardini fest und betont, dass es ihm ein grosses Anliegen ist, allen zu danken, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Bereits jetzt kann bekannt gegeben werden, dass etwas mehr als die Hälfte der

Antworten von Swisscom-Mitarbeitenden stammt, die als Arbeitsort den Kanton Bern oder Kanton Zürich angegeben haben. Alle Altersgruppen sind unter den Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern gut vertreten. Rund 70 Prozent der Teilnehmenden sind Männer, rund 30 Prozent Frauen.

Fortsetzung auf Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
syndicom - die Zeitung by syndicom - Issuu