
3 minute read
BITTE UMZUG MELDEN
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns natürlich auch bei der Produktion dieses Magazins. Wir drucken 73 000 Exemplare pro Ausgabe, zirka 1000 Magazine kommen wegen einer falschen Adresse zu Swiss Golf zurück. Sie können mithelfen, diese Retouren zu vermeiden, indem Sie allfällige Adressänderungen Ihrem Club ( respektive ASGI oder MigrosGolfcard) melden. Wir beziehen unsere Daten jeweils von den Clubs.
«Daraus entstehen jedes Jahr 1000 bis 2000 Liter Apfelmost, der im Restaurant verkauft wird, sowie 200 bis 400 Liter Kirschschnaps für den Golf Club Ennetsee», erklärt Course Manager Daniel Infanger. Besonders ans Herz gewachsen sind ihm die alten Bäume auf dem Gelände, so wie der Birnbaum an Green 16 (im Foto rechts). Letzterer trägt zwar nur noch ein Zehntel der Früchte von früher und wird seit zehn Jahren von Hornissen bevölkert, aber: «Wir stützen alte Bäume lieber, als dass wir sie fällen; sie dienen verschiedenen Tieren als Habitat», sagt Infanger. Nicht nur die auf der roten Liste stehenden Hornissen, auch der Wiedehopf suche alte Obstbäume mit Löchern, um darin zu wohnen.
Advertisement
GOLFCLUB HEIDENTAL, FAIRWAY 1
Der Golfclub Heidental hat 43 Obstbäume –18 Kirsch-, 16 Apfel und 9 Birnbäume – auf seiner Anlage stehen; 40 davon sind ProSpecieRara-Sorten. Obstbäume vom ersten Abschlag bis zum letzten Green: Bahn 1 ist gesäumt von Apfel- und Kirschbäumen, auf der 18 stehen Birnbäume. Besonders genuss- reich ist eine Golfrunde dann, wenn das Obst reif ist. «Die meisten Früchte auf unserem Platz sind zum direkten Verzehr gedacht», sagt Golfmanager Jürg Moning lachend. Bis in den späten Herbst hinein lässt sich die ProSpecieRara-Sorte Graue Reinette direkt vom Apfelbaum geniessen.
GOLF GERRE LOSONE, FAIRWAY 10 Rund 800 Hochstammbäume findet man auf dem Golf Gerre Losone. «Vier bis fünf Prozent davon tragen Früchte», erklärt Head-Greenkeeper Marco Nembrini. Auch ProSpecieRara-Sorten sind im Tessen zu finden: Kastanien, verschiedene Kirschen, Nüsse, Feigen, Weiden und Hortensien. Neben Äpfeln wachsen im Südkanton auch Bäume, die in anderen Landesteilen kaum zu finden sind: Oliven (Fairway 10) und Kakis beispielsweise. «Wir ernten das Obst nicht, sondern lassen es an den Bäumen, so dass es den Vögeln und wilden Säugetieren auf dem Golfplatz zu Gute kommt», erklärt der Head-Greenkeeper. •


TSR-FAIRWAYHÖLZER:

ALLE VIER «F» VERBESSERT
Seit diesem Herbst steht die nächste Generation des «Titleist Speed Project» am Abschlag. Die TSR-Fairwayhölzer wurden entwickelt, um jedem Spieler einen Vorteil zu verschaffen.
Will Zalatoris, Cameron Young, Joohyung Kim und Max Homa gehören zu den mehr als 60 Spielern, welche die neuen TSR-Fairways bereits auf der PGA Tour eingesetzt haben. US-Star Zalatoris feierte seinen ersten PGA-Tour-Sieg bei der FedEx St. Jude Championship mit einem TSR2+ Fairwayholz.
«Das ist eine absolute Rakete», sagte Zalatoris. «Ich liebe dieses Ding. Es ist das beste 3er-Holz, das ich je hatte. Es ist ziemlich cool, neben dem Driver noch einen Schläger zu haben, den ich vom Tee schlagen kann, und den ich so weit schlagen kann, wie ich will. Und wenn ich dann hoch und weich auf die Grüns schlagen muss, kann ich auch das tun», fügt er an.
Als die Titleist-Ingenieure begannen, die nächste Generation Fairwayhölzer des «Titleist Speed»-Projekts zu entwickeln, war es das Ziel, die vier Fs zu verbessern: «Flight», «Feel», «Form» und «Forgiveness». Das Ergebnis ist eine völlig neue Linie von Titleist TSR-Fairwayhölzern, vollgepackt mit Verbesserungen, die für jeden Spieler nützlich sind.
«Unser oberstes Ziel war es, den Schwerpunkt zu optimieren. Dieser ist jetzt so niedrig wie noch nie bei einem Titleist-Fairwayholz», sagt Josh Talge, Vizepräsident Marketing Titleist-Golfschläger. «Je niedriger der Schwerpunkt, desto höher der Ballstart. Wir wollten das Gewicht nach unten bringen, damit der Golfer den Ball in die Höhe bringen kann. Gelungen ist uns das mit unserer neuen ‘Open Hosel’-Konstruktion. Damit haben wir nicht nur den Schwerpunkt abgesenkt, sondern auch die Gesamtleistung verbessert, einschliesslich Geschwindigkeit, Abflugwinkel, Spin, Flug, Gefühl und Fehlerverzeihung. Golfer wollen, wenn sie ihr
Fairwayholz schlagen, sehen, wie der Golfball in die Luft steigt, und mit den neuen TSR haben wir dieses Ziel erreicht.»
Die drei Titleist TSR Fairwayhölzer


TSR2: Hoch, lang und fehlerverzeihend. Das TSR2 ist maximal fehlerverzeihend und hat den niedrigsten Schwerpunkt innerhalt der TSR-Fairwayholz-Familie, was schnelle Geschwindigkeiten und einen hohen Ballflug ergibt.
TSR2+: Inspiriert von den Anforderungen einiger der weltbesten Tour-Profis. Das TSR2+ Fairwayholz ist eine neue Ergänzung. Es wurde als langes, fehlerverzeihendes und abschlagorientiertes 3er-Holz entwickelt.
TSR3: Für Spieler, die feintunbare Leistung mit einen präzise kontrollierbaren, niedrigen Schwerpunkt wünschen. Das TSR3 verfügt neu über ein einstellbares und verbesserten SureFit-CG-Track-System mit fünf Positionen.
Gr Sste Wasserdichte Kollektion
