
1 minute read
Das Wichtigste von den Regionaltreffen
Im Oktober hat sich Swiss Golf an vier Abendveranstaltungen mit seinen Mitgliedern ausgetauscht.
Jérôme Reynard
Advertisement
Die Regionaltreffen 2022 von Swiss Golf fanden in Bad Ragaz, Sempach, Lausanne und Losone statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt über 80 anwesenden Clubs sowie ihre Pendants aus den Public Golf Organisationen und weiteren angegliederten Vereinigungen wurden für verschiedene Aspekte sensibilisiert (beispielsweise für das Thema Cyberattacken) und über diverse aktuelle Verbandsthemen informiert. Die drei wichtigsten Punkte im Überblick:

1. DER LEISTUNGSSPORT WIRD IMMER STÄRKER
Barbara Albisetti-Heath, Direktorin Sport von Swiss Golf, erläuterte die Struktur des Leistungssports und erinnerte an das Hauptziel des Verbands: Spielerinnen und Spieler auf den wichtigsten Profi-Touren zu etablieren. Dieses Ziel setzen Albane Valenzuela (LPGA), Morgane Métraux (LPGA), Kim Métraux (LET) und Jeremy Freiburghaus (DP World Tour) derzeit erfolgreich um. Die Coaches nutzten zudem die Gelegenheit, um den spezifischen analytischen Aktionsplan vorzustellen, der in den letzten Monaten mit dem Bündner – dem neu in die europäische Top-Tour aufgestiegenen «100-prozentigen Swiss Golf Produkt» –umgesetzt wurde. der EU, wo derzeit ein Verbot sämtlicher Pestizide auf Sportplätzen ab der zweiten Jahreshälfte 2024 in der Vernehmlassung ist.

Die Nachhaltigkeitsbeauftragte Alicia Moulin betonte die feste Absicht von Swiss Golf, bis 2030 ohne synthetische Pestizide auf den Parcours auszukommen. Im Sommer 2022 wurde zu diesem Zweck eine entsprechende Arbeitsgruppe eingesetzt. Die zuständigen Vertreterinnen und Vertreter erarbeiten derzeit einen Aktionsplan, der unter anderem ein Forschungsprojekt für biologische Alternativen zu synthetischen Pestiziden beinhaltet. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Schweiz und
Zum Schluss stellte Michel Follonier die neue Swiss Golf App vor, die ab Saisonbeginn 2023 allen Spielerinnen und Spielern kostenlos zur Verfügung stehen wird. Der Direktor Services erläuterte die grundlegenden Funktionen dieser multifunktionalen Software (Swiss Golf Card, News, Turnierkalender, Links zu den Clubs für Anmeldungen und Startreservierungen, persönliche Statistiken ...) und zeigte die Perspektiven auf, die sie bietet, insbesondere im Bereich des General Play (Extra Day Score). In Zukunft werden die Spielerinnen und Spieler (und die Marker) ihre Karten elektronisch unterschreiben und direkt von ihrem Smartphone aus versenden können.
Swiss Golf dankt allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Veranstaltung sowie dem Golf Club Bad Ragaz, dem Golf Sempach, dem Golf Club Lausanne und dem Golf Club Gerre Losone für ihre Gastfreundschaft. •