1 minute read

Hüte für heisse Tage

Hüte, Mützen, Kappen, Visors – sie alle dienen in unterschiedlicher Art und Weise zum Schutz vor Sonne, Wind und Wetter auf dem Golfplatz. Insbesondere für die heisse Sommerrunde haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Bei sportlichen Betätigungen unter freiem Himmel ist eine angemessene Kopfbedeckung unentbehrlich. Keine Frage, jedem ist die Brisanz von Hautkrebs und die Notwendigkeit des Schutzes vor der Sonne bewusst. Bei langen Runden würde zu viel Sonne auf dem Kopf die Konzentration negativ beeinflussen und es bestünde die Gefahr, sich einen unangenehmen Sonnenstich einzufangen.

Advertisement

Stellt sich nun also die Frage, wie viel Schutz die Kopfbedeckung wirklich bieten soll. Nur Abschirmung vor grellem Licht auf Stirn und Augen? Dann könnte ein Visor die perfekte Wahl sein. Oder sollen vielmehr Stirn und Haare bedeckt werden? Dann doch die klassische Baseball-Kappe für den Golfer. Bei diesen Varianten wären dann allerdings noch Ohren, Hals und Nacken ungeschützt.

Alternative Formen

In der Geschichte des Golfsports gab es zudem auch viele Hut-Stile, die durch professionelle Golfer berühmt wurden. Sei es eine Schiebermütze im Ben-Hogan-Stil, ein Flat Cap à la Bryson DeChambeau oder ein Strohhut, wie ihn Greg The Shark Norman zu tragen pflegte.

Visors werden gerne von Frauen aufgesetzt, da sie locker in die Haarpracht gesteckt werden können, sind aber auch gern gesehen bei männlichen Legenden wie Seve Ballesteros oder Ian Poulter. Oder erinnern Sie sich noch an den extrovertierten Schweden Jesper Parnevik, der entweder mit Hut oder Kappe mit kurzem, im Stil früherer Rennradfahrer nach oben geklapptem Schild auf den Fairways für Aufsehen sorgte? Bei den TourPros geht es in Sachen Kopfbedeckung neben dem Schutz meist stark darum, das Sponsorenlogo bestmöglich in Szene zu setzen.

Hüte sind seit jeher nicht nur Bestandteil eines sportlichen Kleidungsstils, sondern als Trendaccessoire auch Teil unserer Identität. Sie können durchaus modisch und elegant sein, müssen nicht unbedingt nur praktisch und Mittel zum Zweck sein. Wir zeigen eine kleine Auswahl – vielleicht ist ja etwas dabei, das Sie auf neue Ideen bringt?

Tipp: Auf die Passform und Grösse kommt es an. Vor allem bei Wind und eben auch während des Golfschlags ist ein fester Sitz wichtig. Und da Golf im Hochsommer durchaus auch schweisstreibend sein kann, sollte das Material gut waschbar sein.

This article is from: