1 minute read

DIESE WIESEN SIND

Ideale Habitate F R

SCHMETTERLINGE, HEUSCHRECKEN, WILDBIENEN, SPINNEN UND ANDERE INSEKTEN…

Advertisement

GOLF CLUB AROSA, ZWISCHEN ABSCHLAG 1 UND GRÜN 9

Der höchstgelegene 18-Loch-Platz Europas, jener des Golf Club Arosa, wartet mit insgesamt 10 000 Quadratmeter Blumenwiesen auf. Die grösste zusammenhängende Wiese liegt zwischen Abschlag 1 und Grün 9 –und dies «schon immer», wie Golfmanager Livio Padrun sagt. Wobei sich «schon immer» auf den geografischen Standort bezieht; die Abfolge der Spielbahnen hat sich seit dem Ausbau auf 18 Löcher geändert. Im alpinen Gelände auf knapp 2000 Meter über Meer finden sich pro Quadratmeter rund zehn Pflanzenarten, darunter Türkenbund, blauer und gelber Enzian, Kuhschelle, Lupine, Primel, Soldanella, Arnika, Erika und Anemone. Im Biotop zwischen den Fairways 8 und 9 blühen zudem Sumpfdotterblumen. Geschnitten werden die Aroser Blumenwiesen einmal pro Jahr, nämlich im August. «Das Heu wird den Schafen verfüttert», erklärt Padrun. Bevor es so weit ist, dienen die Blumenwiesen aber auch zahlreichen Tieren als Habitat. Unter anderem wurden zwischen Abschlag 1 und Grün 9 schon Wildbienen, Eidechsen, Hermeline, Wiesel, Hummeln, Hirsche, Rehe, Hasen, Murmeltiere, Füchse, Kuckucke «und in seltenen Fällen auch Gemsen» gesehen, wie der Aroser Golfmanager verrät. •

Der US-Hersteller Titleist präsentiert das neue Golfballmodell Tour Speed mit einem neuen Kern. Der Kern mit neuer Materialformel liefert hohe Geschwindigkeit, während seine patentierte hochflexible und exklusiv für diesen Ball entwickelte Mantelschicht den Spin im langen Spiel niedrig hält. Gleich geblieben sind die spezielle Titleist Performance Urethan-Schale (TPU) aus eigener Entwicklung sowie das vierseitige 346-DoppelpyramidenDimple-Design. Es erzielt einen gleichmässigen Ballflug bei optimiertem Spin ums Grün für verbesserte Kurzspielkontrolle.

This article is from: