3 minute read

FITNESS FÜR ALLE

Spitzengolfer investieren viel Zeit für ihre Fitness. Mit einigen einfachen Übungen können auch Hobbyspieler möglichen Verletzungen in der Hochsaison vorbeugen.

LEILA ÜNGÜN

Advertisement

Der Golfschwung ist bekanntlich eine der kompliziertesten sportlichen Bewegungen, die es gibt. Er erfordert Stabilität und Kraft des Unterkörpers sowie eine grosse Explosivkraft des Oberkörpers, gepaart mit einer ausgezeichneten Koordination. Dazu benötigt der Golfer Schnelligkeit und Kraft, die ohne ausreichende Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stabilität nicht erreicht werden können. Die Verbesserung des körperlichen Potenzials wird immer wichtiger, um bedeutende Leistungen zu erzielen, aber auch, um möglichen Verletzungen vorzubeugen.

Um während der Golfsaison das Beste aus Ihren körperlichen Fähigkeiten herauszuholen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Fitnesstraining regelmässig durchführen. Wenn Sie einige regelmässige Fitnessübungen durchführen, werden Sie Schmerzen vor, während oder nach Ihrer Runde vermeiden können, mehr Spass haben und – vor allem – möglichen Verletzungen vorbeugen. Versuchen Sie, während der Saison zweimal pro Woche zu trainieren.

Mein Tipp: Opfern Sie nicht das technische Golftraining, das ebenfalls eine grosse Rolle spielt, um bestimmte Kompensationen zu vermeiden, die zu einer Verletzung führen könnten.

Hier sind einige einfache Übungen mit dem Thera­Band, die Ihnen helfen können, Ihre Form während der gesamten Golfsaison zu erhalten.

Ausfallschritt Mit Drehung

Gute Vorbereitung und Präzision

Die Firma saner consulting findet mit Sachverstand und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ideale Nachfolgelösungen.

Jeder Golfspieler, jede Golfspielerin kennt die Zufriedenheit, wenn der Ball nach einem gelungenen Putt den Weg ins Loch findet. Glück gehabt? Vielleicht. Meistens aber ist der erfolgreiche Putt das Resultat einer gezielten Strategie. Diese fängt mit einem tauglichen Werkzeug an, bedingt eine gute Portion Konzentration und eine erfolgversprechende Technik. Diese Faktoren sind auch wichtig, wenn es um den Verkauf einer Unternehmung geht.

Netzwerk con | cess

Die Firma saner consulting kennt den Weg von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss. Besonders interessant ist die Zugehörigkeit zum Netzwerk con | cess mit 18 spezialisierten und unabhängigen Partnern im ganzen deutschsprachigen Raum. Durch dieses Netzwerk kann saner consulting schnell fundiertes Feedback auf anonymisierter Basis einholen. «Vor einem Verkauf sollten alle möglichen Alternativen für eine Nachfolge durchleuchtet und die aktuelle Situation der Firma analysiert werden», erklärt Stefan Saner. So sei die Frage, ob das Unternehmen zukunftsfähig ist oder für die Zukunft gerüstet werden kann, ein entscheidender Faktor. «Denn so wird die Firma für Interessenten attraktiv.»

Pragmatisch, individuell, empathisch saner consulting GmbH www.saner-consulting.ch con | cess M+A Partner

Eine weitere Basis für die erfolgreiche Arbeit von saner consulting ist das empathische Verständnis für die Situation rund um den Verkauf einer Firma. Der Inhaber soll voll hinter dem Verkauf stehen können und wissen, dass sein Unternehmen in gute Hände kommt. So kann man sich gelassen und zufrieden neuen Beschäftigungen zuwenden. Zum Beispiel einer erfolgreichen Strategie und Technik beim Putten auf dem Grün.

Ziehen Sie eines ihrer Beine nach hinten. Die Ferse des Fusses, der sich hinten befindet, wird vom Boden abgehoben. Kontrollieren Sie die Länge des Rückwärtsschritts, um einen Winkel von etwa 90 Grad in den Kniegelenken beider Knie zu erhalten. Die Arme sind seitlich ausgestreckt, das Thera-Band ist über den Oberkörper gespannt, die Arme werden zueinander geführt. Führen Sie beim Schritt nach hinten gleichzeitig eine Drehung des Rumpfes zur Seite und in Richtung des vorderen Fusses aus. Die Bauchmuskeln sollten vom Anfang bis zum Ende der Übung angespannt bleiben, der Kopf kann sich drehen.

Olten | St. Gallen | Neuchâtel 062 212 91 91 info@saner-consulting.ch www.saner-consulting.ch www.concess.de

Informationen für Firmeninhaber, welche einen Verkauf in Betracht ziehen. Unter anderem: «Fünf Schritte zum erfolgreichen Verkauf».

Seit 1999 stehen die con | cess M+A-Partner im ganzen deutschsprachigen Raum als Spezialisten im Einsatz, wenn es um Unternehmensverkäufe und Nachfolgeregelungen geht. saner consulting ist der exklusive Schweizer Partner.

PALLOF-PRESS

Strecken Sie die Arme mit dem Thera-Band langsam in einer Linie mit der Körpermitte vor sich aus. Beugen Sie die Arme, um die Handgelenke in Richtung des Brustbeins zu bringen. Keine Veränderung der zuvor eingenommenen Haltung. Bei eingezogenem Bauch sollten Sie die Arbeit der tiefen Rumpfmuskulatur spüren.

Rotierende Schulterkappen

Seitliche Planke

Nehmen Sie die Golfposition ein, die Bauchmuskeln sind angespannt. Das Thera-Band ist auf Hüfthöhe gespannt, die Arme sind um 90 Grad gebeugt. Dann das Band nach aussen ziehen und dabei darauf achten, dass der Ellenbogen nicht vom Körper abhebt. Sie sollen spüren, wie sich die Schulterblätter aufeinander zubewegen.

Legen Sie sich auf die Seite und stützen Sie sich mit dem Unterarm ab. Der Winkel des Ellbogens bildet einen 90-Grad-Winkel. Heben Sie Ihre Hüften vom Boden ab, beide Knie liegen in einem 90-Grad-Winkel übereinander und das Thera-Band ist über den Knien befestigt.

Achten Sie darauf, dass Ihre Knöchel, Knie, Hüfte und Schulter in einer Ebene liegen.

Spannen Sie Ihren Bauch an. Bleiben Sie in einer statischen Position, während Sie das Knie nach hinten öffnen, um die Hüftaussenrotatoren zu trainieren. Die Füsse bleiben am Boden (nicht abheben, wenn Sie das Knie nach hinten öffnen und das Becken stabil halten).

Wechseln Sie die Seite, um Ihre rechte und linke Bauchmuskulatur gleichmässig zu stärken.

SUPERMAN-KREUZHEBEN

Spannen Sie im Vierfüsslerstand die Bauchmuskeln an, um den Bauchnabel zur Decke zu halten, was auch dabei hilft, das Gleichgewicht zu halten. Heben Sie einen Arm vor sich an. Dabei halten Sie ein Ende des Thera-Bands in der Hand und das andere Ende unter dem Knie und bringen dann das gegenüberliegende Bein nach hinten, wobei alle Muskeln beteiligt sind. Halten Sie den Rücken gerade und den Kopf ausgerichtet.

This article is from: