15 minute read

Rechnung über die Veränderung des Kapitals

Rechnung über die Veränderung des Kapitals

Anhang zur Jahresrechnung 2022 (in CHF)

1.Allgemeines

Swiss Golf ist ein privatrechtlicher Verein. Er besteht nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Swiss Golf hat seinen Sitz in Epalinges, Waadt, und ist im Handelsregister eingetragen.

Swiss Golf ist die Dachorganisation des Golfsportes in der Schweiz. Zu ihren Hauptaufgaben gehören unter anderem die Überwachung, die Unterstützung, die Regelung der Ausübung und die Entwicklung des Golfsports in der Schweiz. Swiss Golf fungiert als Interessensvertretung der angeschlossenen Golfclubs und Vereinigungen, fördert und unterstützt den Golfsport in der Schweiz, das Golfspiel als Leistungs- und Spitzensport bei Amateuren und Berufssportlern sowie die Nachwuchsförderung.

2.Rechnungslegungsgrundsätze

Die Jahresrechnung von Swiss Golf basiert auf den Bestimmungen von Swiss GAAP FER (Übereinstimmung mit dem Rahmenkonzept, den Kern-FER und FER 21 "Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen"). Diese Präsentation vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Vereins (True and Fair view). Die Jahresrechnung entspricht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten des Vereins.

Transaktionen in Fremdwährungen werden zum Durchschnittskurs des Monats vor dem Transaktionsdatum in Schweizer Franken umgerechnet. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Fremdwährungen werden zu den am Bilanzstichtag geltenden Wechselkursen in Schweizer Franken umgerechnet. Die Ergebnisse dieser Umrechnungen werden in der Betriebsrechnung verbucht. Die Kurse der Hauptwährungen am Bilanzstichtag sind nachstehend dargestellt (Gegenwert einer Währungseinheit in Schweizer Franken).

Die flüssigen Mittel enthalten Bankkonten, die zum Nominalwert bewertet werden.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige kurzfristige Forderungen, aktive Rechnungsabgrenzungen

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige kurzfristige Forderungen und Aktive Rechnungsabgrenzungen werden zum Nominalwert bewertet. Die Ausfallrisiken werden durch Einzel- und Pauschalwertberichtigungen berücksichtigt.

Die Sachanlagen werden in der Bilanz zum Anschaffungswert, nach Abzug der notwendigen Abschreibungen, bewertet. Sie werden ab CHF 5'000 aktiviert und linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben.

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, übrige kurzfristige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungen

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie die passiven Rechnungsabgrenzungen werden zu Nominalwerten erfasst.

Fondskapital zweckgebunden

Das zweckgebundene Fondskapital enthält von dritter Seite erhaltene Zuwendungen mit klar bestimmtem Verwendungszweck. Die Nutzung dieser zweckbestimmten Gelder erstreckt sich über mehrere Jahre. Das zweckgebundene Fondskapital wird ebenfalls zum Nominalwert bewertet.

Betriebsertrag zu Positionen der Bilanz und Betriebsrechnung

Die auf eine Periode bezogenen Beitragseinnahmen werden abgegrenzt und der betreffenden Periode zugeordnet.

Zuschüsse werden als Einnahmen in dem Jahr verbucht, in dem die finanzierten Ausgaben anfallen. Für einen bestimmten Zweck erhaltene Beträge, die am Bilanzstichtag nicht verwendet wurden, gelten als zweckgebundene Mittel.

3.Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

In CHF

./. Delkredere

Total

4.Sonstige kurzfristige Forderungen

Die sonstigen kurzfristigen Forderungen entsprechen der laufenden Geschäftstätigkeit. Die Zunahme von CHF 53'720 ist hauptsächlich auf eine Forderung von CHF 45'945 bei der AHV-Kasse zurückzuführen.

5.Aktive Rechnungsabgrenzungen

Die aktiven Rechnungsabgrenzungen bestehen hauptsächlich aus vorausbezahlten Aufwendungen. Im Jahr 2021 enthielten sie eine zu erhaltende Subvention von Swiss Olympic von CHF 355'000 im Rahmen der Nachwuchsförderung.

6.Sachanlagen

Der Wert der Sachanlagen wird um die Abschreibungen des Jahres reduziert.

7.Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen bestehen hauptsächlich aus zu zahlenden Subventionen im Zusammenhang mit unserem Unterstützungsprogramm für Junioren Sektionen in Höhe von CHF 200'000 sowie aus laufenden Rechnungen im Zusammenhang mit der Vereinstätigkeit.

8.Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

Die sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen hauptsächlich Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Sozialversicherungsbeiträge und MwSt.

9.Passive Rechnungsabgrenzungen

Die passiven Rechnungsabgrenzungen bestehen hauptsächlich aus der Rückstellung für variable Stunden und Ferien 2022, den Rückstellungen für nicht erhaltene Rechnungen sowie die Rückstellung für die laufenden GEOZertifizierungen.

10.Fondskapital

Das Fondskapital besteht ausschliesslich aus der vom Kanton Zürich erhaltene Subvention für das Elite Team. Im vergangenen Jahr wurde ein Betrag von CHF 18'967 verwendet.

11.Betriebserlöse

Im Jahr 2021 gewährte Swiss Golf seinen Mitgliedern eine Subvention in Höhe von CHF 284'086 um die bei der Einführung des WHS zusätzlich angefallenen Verwaltungskosten zu decken.

13.Personalaufwand

Der Personalaufwand ist im Laufe des Jahres aufgrund der Internalisierung von vier National Coaches, der Arbeitszeiterhöhung von zwei Mitarbeitern sowie der Einstellung eines Kommunikationsverantwortlichen gestiegen.

14.

Sachaufwand

Im Jahr 2022 konnte wieder ein vollständiges Aktivitätenprogramm durchgeführt werden. Dies führte im Vergleich zu 2021 zu einem Kostenanstieg von rund CHF 260'000 für internationale Turniere. Dieser Anstieg wurde teilweise durch das verringerte Honorarvolumen der internalisierten Coaches, den Wegfall von Kosten im Zusammenhang mit dem alten IT-System und der geringeren Beschaffung von Material und Ausrüstung kompensiert.

15.Werbeaufwand

Die Kosten für die Förderung des Golfsports im Rahmen unserer Präsenz an professionellen Turnieren in der Schweiz wurden 2022 unter Werbeaufwand erfasst. Ein Teil davon wurde 2021 unter Geleistete Beiträge und Spenden sowie unter Übriger Sachaufwand verbucht.

• Jahresbericht 2022 • durch das verringerte Honorarvolumen der internalisierten Coaches, den Wegfall von Kosten im Zusammenhang mit dem alten IT-System und der geringeren Beschaffung von Material und Ausrüstung kompensiert.

15.Werbeaufwand

Die Kosten für die Förderung des Golfsports im Rahmen unserer Präsenz an professionellen Turnieren in der Schweiz wurden 2022 unter Werbeaufwand erfasst. Ein Teil davon wurde 2021 unter Geleistete Beiträge und Spenden sowie unter Übriger Sachaufwand verbucht.

16.Übriger Sachaufwand

Der Rückgang ist hauptsächlich auf die im vorherigen Punkt erwähnte Änderung der Verbuchung sowie auf den Wegfall der Kosten im Zusammenhang mit COVID-19 zurückzuführen.

17.Anzahl Mitarbeitende

Mitarbeitende

18.Vergütung der Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung

Die Mitglieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich. Die Spesen, die ihnen bei ihrem Einsatz für Swiss Golf entstehen, werden gemäss dem vom Kanton Waadt am 20. Mai 2022 genehmigten Spesenreglement zurückerstattet.

Die Gesamtlohnsumme der Geschäftsleitungsmitglieder beläuft sich auf CHF CHF 433'643.- für das Geschäftsjahr 2022.

19.Ausserbilanzgeschäfte

Swiss Golf mietet Büroflächen für seinen Hauptsitz im Rahmen eines Mietvertrages, der am 1. April 2027 ausläuft. Am 31. Dezember 2022 beträgt die nicht kündbare zukünftige Miete CHF 200'175 (2021: CHF 247'275).

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für eine Frankiermaschine mit einer Laufzeit bis zum 30.11.2026. Am 31. Dezember 2022 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 3'243 (2021: CHF 4'071).

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für das Kopiergerät mit Ablaufdatum 31.01.2024. Am 31. Dezember 2022 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 2'860 (2021: CHF 5'500).

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für zwei Firmenwagen; eine läuft am 31.05.2024 und die andere am 08.09.2024 aus. Am 31. Dezember 2022 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 12'720 bzw. CHF 14'740.

20.Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen

Per 31. Dezember 2022 schuldet Swiss Golf der Vorsorgeeinrichtung die Beiträge für das vierte Quartal 2022 in Höhe von CHF 84'905.20.

21.Genehmigung des Jahresabschlusses

Diese Jahresrechnung wurde vom Vorstand an seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 genehmigt.

22.Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Zwischen dem Bilanzstichtag und dem Datum der Unterzeichnung der Jahresrechnung 2022 gab es keine wesentlichen Ereignisse mit Auswirkungen auf die Jahresrechnung.

Leistungsbericht

23.Beschreibung Zweck des Verbandes

Swiss Golf als Dachverband fördert und überwacht den Golfsport in der Schweiz und gestaltet den Rahmen unter Berücksichtigung der nationalen Interessen und der internationalen Vorgaben.

Swiss Golf wahrt die Interessen seiner Mitglieder, insbesondere der angeschlossenen Golfclubs und setzt sich sowohl für die Öffnung des Golfsports für mehr Golfspieler (more players), wie auch für die Gewinnung von mehr Mitgliedern in den Clubs und Public Golf Organisationen (more members) ein.

Swiss Golf ist Mitglied von Swiss Olympic, der EGA (European Golf Association), von The R&A, der IGF (International Golf Federation) sowie der EDGA (European Disabled Golf Association) und somit legitimierter Vertreter des Schweizer Golfsports. Der Verband vertritt die Interessen des Schweizer Golfsports in diesen Organisationen. Er kann weiteren Organisationen beitreten, deren Ziele und Aktivitäten mit denjenigen des Verbandes vereinbar sein müssen.

Swiss Golf ist der von der EGA anerkannte Nationalverband (National Association), welcher zur Konfigurierung (Configuration) und Aufsicht über die Anwendung und Auslegung (Jurisdiction for the administration) des gültigen Handicap-Systems WHS (World Handicap System) in der Schweiz autorisiert ist. Die Handicap Autorität (Handicapping Authority) für die Spielerin / den Spieler liegt alleinig bei ihrem / seinem Heimclub (Home Club). Dies kann einzig ein Verbandsmitglied der Kategorie a) Golfclub oder b) Public Golf Organisation sein.

Swiss Golf bezieht sich für die Erfüllung ihrer Ziele an die vom BASPO und Swiss Olympic gemeinsam erarbeitete «Ethik Charta im Sport», das «Ethik-Statut des Schweizer Sports» von Swiss Olympic und den «Spirit of the Game» von The R&A und setzt sich für deren Einhaltung ein.

24.Beschreibung Ziele und Strategie des Verbandes

Der Vorstand von Swiss Golf setzt die Strategie 2020-2024 um und verfolgt aufmerksam die künftigen Herausforderungen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte der Strategie des Schweizerischen Golfverbandes und wie wir unsere Ziele erreichen wollen.

Wohin wir wollen: Die Vision

Wir stehen für Nachhaltigkeit, Gesundheit und die lebenslange Freude am Golf. Gemeinsam mit unseren Partnern führen wir den Golfsport in eine erfolgreiche Zukunft.

Was wir tun: Die Mission

Wir fördern den Golfsport, gestalten den Rahmen offen und attraktiv, unterstützen unsere Mitglieder und entwickeln deren Talente hin zu erfolgreichen Spitzensportlern.

Was uns wichtig ist: Die Werte

Wir führen transparent und respektvoll. Wir handeln verantwortungsvoll und dienstleistungsorientiert. Wir begeistern gemeinsam und leidenschaftlich.

Unsere Ziele

Sport:

Wir wollen Schweizer Spieler*innen auf den Top-Touren etablieren und den Golfsport in der Breite fördern.

Neue Golfer:

Wir wollen mehr Junior*innen, mehr Familien, und ganz generell mehr golfende Menschen in der Schweiz.

Unterstützung der Clubs: Wir möchten den Clubs helfen ihre Mitglieder zu halten und Neue zu gewinnen.

Nachhaltigkeit:

Wir wollen den Golfsport ökologisch optimiert, wirtschaftlich gesund und gesellschaftlich integriert positionieren und bei allen Golfer*innen das Bewusstsein für die Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept steigern.

Kommunikation:

Wir wollen eine klare, transparente und zeitgemässe Kommunikation zu allen Zielgruppen.

Struktur, Prozesse: Wir wollen eine kundenorientierte Struktur, klare, dokumentierte und gelebte Prozesse sowie zeitgemässe Reglemente.

25.Beschreibung der erbrachten Leistungen des Verbands in der Berichtsperiode

Alle aktiven Golfer*innen in der Schweiz bekommen eine Swiss Golf Card. Der Verband erbringt Dienstleistungen für alle seine Mitglieder und deren Mitglieder, die im Besitz einer Swiss Golf Card sind, um den Sport zu fördern und seine Strukturen zu stärken.

Per Ende 2022 sind 102'128 aktive Golfer*innen mit einer Swiss Golf Card registriert; das sind rund 2'800 Personen mehr als im Vorjahr. Damit wurde erstmals in der Geschichte des Verbandes die symbolische Grenze von 100'000 Spieler*innen überschritten. Die Zahl der Junior*innen stieg um 2% auf 6'204. Die Frauen und Mädchen machen 36% der Gesamtzahl aus.

Zusammen mit den PGOs trägt Swiss Golf zu einem gemeinsamen Fonds bei, der mit dem Claim «Supporting Golf» Profi-Turniere in der Schweiz, die Entwicklung des Leistungssports und langfristige Förderprojekte für den Golfsport unterstützt.

Mit der Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren COVID-19-bedingter Pandemie konnte das gesamte Programm der Aktivitäten für das Jahr durchgeführt werden. Der Aufbau einer verstärkten Struktur im Bereich Sport mit den vom Verband direkt eingestellten National Coaches und die erfolgreichen Trainingslager zu Beginn des Jahres haben eine solide Basis geschaffen, die schon positive Resultate zeigt. Nachdem wir unsere Organisation 2021 in den Bereichen Sport, Mitgliederservice und Nachhaltigkeit gestärkt haben, haben wir im Bereich Kommunikation einen Schritt nach vorne gemacht und einen Kommunikationsbeauftragten eingestellt, der für die Harmonisierung unserer Mitteilungen auf allen Kommunikationskanälen verantwortlich ist.

Im Jahr 2022 hat der Schweizer Sport in Bezug auf die Anwendung seiner ethischen Grundsätze wesentliche Fortschritte verzeichnet. Bis anhin unterstanden die Akteur*innen im Schweizer Sport der Ethik-Charta von Swiss Olympic und BASPO (Bundesamt für Sport); nunmehr ist auch das anlässlich des 25. Sportparlaments verabschiedete Ethik-Statut des Schweizer Sports massgeblich für sie. Dieses Statut bildet das neue System zur Meldung, Untersuchung und Sanktionierung von Ethik-Verstössen. Parallel zu seiner Einführung wurde auch die Stiftung Swiss Sport Integrity gegründet; sie fungiert als nationale Anlauf- und Meldestelle im Schweizer Sport mit dem Auftrag, Ethikverstösse und Missstände schnellstmöglich aufzudecken und zu beseitigen.

Diese Anpassungen betreffen alle Mitgliedsverbände von Swiss Olympic und somit auch Swiss Golf direkt; Swiss Golf beteiligt sich aktiv an der Umsetzung. Anlässlich der Delegiertenversammlung 2022 verabschiedete der Verband daher eine Reihe von Anpassungen der Ethik-Bestimmungen in seinen Statuten (Art. 12 und Art. 17). Ferner waren im Gefolge des neuen Ethik-Statuts des Schweizer Sports auch Anpassungen der internen Verbandsunterlagen und der Mitglieder-Dokumentationen erforderlich: Der Code of Conduct von Swiss Golf wurde durch das Ethik-Statut des Schweizer Sports ersetzt, das Organisationsreglement des Verbands à jour gebracht, eine Ethikkonvention für die Freiwilligen erstellt; die Verträge der Mitarbeitenden sowie der Athlet*innen wurden aktualisiert, das allgemeine Turnierreglement von Swiss Golf und die Verträge mit den Organisatoren auf den neusten Stand gebracht, Referenzdokumentationen auf der Swiss Golf Website aufgeschaltet bzw. angepasst – und schliesslich wurde die Toolbox für Golfclubs mit einer Rubrik zu Ethik- und Anti-Doping-Fragen vervollständigt.

Neben diesem ausserordentlichen administrativen Einsatz verfolgte Swiss Golf die Verbandsaktivitäten und das Monitoring hinsichtlich Ethikfragen im gesamten Jahr 2022. Die besonders zu erwähnenden Aufklärungs- und Weiterbildungsmassnahmen im Zusammenhang mit Ethikfragen im Sport richteten sich vor allem an Junior Captains und Coaches; sie standen unter der Leitung der Junior Responsibles und des Head of Education von Swiss Golf und wurden im Berichtsjahr an einer Reihe von Anlässen und Lehrgängen durchgeführt. Und schliesslich setzt Swiss Golf auch seine Bestrebungen und Massnahmen zur Förderung, Sensibilisierung und Überwachung des Gesundheitsschutzes und Wohlbefindens der Golfer*innen in der Schweiz unverändert fort.

Im Bereich Sport trägt die gute Arbeit der Athlet*innen und Coaches Früchte und wir haben das Ziel erreicht, Schweizer Spieler*innen auf den Top-Touren zu etablieren. Jeremy Freiburghaus hat eine volle Spielberechtigung auf der DP World Tour, Morgane Métraux und Albane Valenzuela haben ihre Karte für die LPGA Tour gesichert, und vier junge Athletinnen haben sich für die Ladies European Tour (LET) 2023 qualifiziert. Es handelt sich dabei um Tiffany Arafi, Elena Colombo, Vanessa Knecht und Kim Métraux. Diese Athlet*innen sowie die anderen Mitglieder des Swiss Golf Team - das die besten Talente umfasst, die noch Amateure sind oder am Anfang ihrer Profikarriere stehen - werden von einem neuen Performance Team betreut um eine bessere Umsetzung der individuellen Entwicklungsprojekte zu gewährleisten. Bei den Amateuren erzielten unsere Athlet*innen, von denen viele an Universitäten in den USA studieren, hervorragende Einzelergebnisse. Darunter Chiara Tamburlini, Mitglied des Team Europe, das den renommierten Palmer Cup gewonnen hat, der 2022 im Golf de Genève ausgetragen wurde. Die Ergebnisse der National Teams blieben jedoch sowohl bei den Welt- als auch bei den Europameisterschaften hinter den Erwartungen zurück.

Unter Aufsicht unserer vier National Coaches werden die Amateur-Spieler*innen der verschiedenen Kader (Swiss Golf Team, National Teams, National Talents, Regional Talents, Rookies) anhand des PISTE-Systems von Swiss Olympic nach Leistung, Fortschritt und Potenzial selektioniert. Im Jahr 2022 haben wir 150 Athlet*innen im Alter von 12 bis 21 Jahren, verteilt auf 11 Regionen, gemäss der Leistungspyramide von Swiss Olympic (FTEM) intensiv trainiert und betreut. Vier Athlet*innen haben die Rekrutenschule für Spitzensportler*innen absolviert und haben eine sehr bereichernde Erfahrung gemacht; ihre Begeisterung hat bereits mehrere Kandidat*innen motiviert, ihr Interesse anzumelden. Das in Zusammenarbeit mit dem Leistungszentrum OYM in Cham durchgeführte Pilotprojekt hat zu positiven Ergebnissen geführt und wird in den nächsten zwei Jahren weitergeführt. Alle Turniere des Swiss Golf Kalenders 2022 konnten gespielt werden, und zum ersten Mal wurde in Zusammenarbeit mit PlusSport und Special Olympics Switzerland ein Swiss Golf Open G4D (Golf for the Disabled) organisiert. Diese Meisterschaft, die gleichzeitig mit der Schweizer Match Play Meisterschaft auf dem Golfplatz von Ascona stattfand, war für die Teilnehmer und die Organisatoren ein grosser Erfolg und soll auch in Zukunft durchgeführt werden.

Im Rahmen der Juniorenentwicklung haben wir die bereits bestehenden Initiativen wie «Talente in der Nähe» oder «Golf4Girls» fortgeführt. Letztere verzeichnete im Jahr 2022 einen Rekord von 115 Teilnehmerinnen, die den Golfsport für sich entdeckten. Um die Zahl der Junior*innen zu erhöhen, haben wir das Projekt «Junior Section meets Swiss Golf» ins Leben gerufen, bei dem sich ein Junior Responsible und ein Swiss Golf Coach mit dem Junior Captain, dem Manager oder dem Pro eines Clubs treffen, um ihnen die Entwicklungs- und Unterstützungsprogramme des Verbands zu erläutern. Wie in den vergangenen Jahren hat Swiss Golf die Junior Sektionen der Clubs erneut finanziell unterstützt, je nach deren Engagement und durchgeführten Aktivitäten.

Im Rahmen der Ausbildung konnten alle Kurse mit der professionellen Unterstützung von Jugend+Sport und der Swiss PGA organisiert und durchgeführt werden. Über 220 Leiter*innen nahmen an den Aus- und Weiterbildungskursen teil.

Der Breitensport ist die wichtigste Säule, ja sogar das Fundament des Schweizer Sports. Er steht nicht nur für Leistung und Fitness, sondern auch für Entspannung, Gesundheit, Spiel, Gemeinschaft, Familie und Erlebnis. Die grosse gesellschaftliche Bedeutung des Breitensports hat Swiss Golf dazu veranlasst, eine neue Kommission ins Leben zu rufen, die sich diesem Bereich widmet und die Aufgabe hat, Ideen und Instrumente für unsere Mitglieder zu entwickeln. Diese sind die täglichen Anlaufstellen für die rund 100'000 Golfer*innen, die Golf in erster Linie zum Vergnügen, für Begegnungen und ihre Gesundheit spielen. Was die vom Verband organisierten Aktivitäten betrifft, wurden alle bestehenden Initiativen in den verschiedenen Kategorien fortgesetzt. Swiss Golf investiert laufend in den Nachwuchs, die Ausbildung und die Professionalisierung, um das Niveau des Golfsports zu erhöhen.

Die Initiativen zur Unterstützung unserer Mitglieder bei der Entwicklung des Golfsports wurden auch 2022 fortgesetzt. So leisteten wir einen finanziellen Beitrag zur Organisation von 101 «Tage der offenen Türe», welche die Entdeckung und Einführung in den Golfsport ermöglichen. Ausserdem haben wir mit unserer Turnierserie «Welcome to the Club» die Aufnahme von Golfer*innen in den Clubs gefördert; 40% der Clubs haben an dieser Initiative teilgenommen. Die für unsere Mitglieder organisierten Regionaltreffen waren mit über 80% Teilnahme ein sehr grosser Erfolg. Wir haben sie über aktuelle Projekte informiert, Themen wie Cybersicherheit, Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Batterien, aktuelle Themen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Dienstleistungen behandelt und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich untereinander auszutauschen.

Nach der Einführung des neuen WHS (World Handicap System) im Jahr 2021 haben wir eine mobile App entwickelt, die Golfer*innen dazu ermutigen soll, ihren Score bei jeder möglichen Gelegenheit zu registrieren. Diese App, die ab Beginn der Saison 2023 verfügbar sein wird, soll es allen ermöglichen, einen Handicap-Index zu haben, welcher der eigenen Spielstärke entspricht sowie häufiger an den von den Clubs organisierten Turnieren teilzunehmen.

Im Bereich der Nachhaltigkeit haben wir unsere Anstrengungen fortgesetzt um unsere Ziele zu erreichen. 2023: Wir können die Biodiversität auf Schweizer Golfplätzen messen, quantifizieren und optimieren; 2027: Alle Golfplätze in der Schweiz wurden bei der GEO-Zertifizierung unterstützt; 2030: Der Schweizer Golfsport kommt ohne synthetische Pestizide aus; 2035: Der Golfsport in der Schweiz ist CO 2-neutral. So haben wir im Berichtsjahr weiterhin die Golfplätze in ihrem GEO-Zertifizierungsprozess unterstützt und erreichten Ende 2022 den Meilenstein von 32 zertifizierten Anlagen, 14 mehr als im Vorjahr. Im Anschluss an die 2021 durchgeführte SEBI-Studie haben wir mittels einer Multikriterienanalyse die besten Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Golfsport identifiziert und daraus den Praxisleitfaden «Aktionsplan Nachhaltigkeit: effektiv und effizient» für Golfplatzbetreiber erstellt.

In Bezug auf die Biodiversität entwickeln wir in Partnerschaft mit IP Suisse und der Schweizerischen Vogelwarte ein Punktesystem, mit dem die Biodiversität auf Golfplätzen gemessen werden kann. Parallel dazu haben wir eine dedizierte visuelle Identität geschaffen und auf unserem Stand während des Omega European Masters in CransMontana den Schwerpunkt auf die Biodiversität gelegt. Auf diese Weise konnten wir die Besucher sensibilisieren und sie erfuhren, welchen Beitrag Golfplätze zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten. Für längerfristige Ziele haben wir eine Arbeitsgruppe «nachhaltiges Rasenmanagement» gegründet, in der das Bundesamt für Umwelt, Partner und Spezialisten aus der Schweiz und der Europäischen Union vertreten sind, eine Bestandsaufnahme durchgeführt und Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Verbänden anderer Länder gestartet.

Im Rahmen unserer Strategie haben wir unser Kommunikationskonzept überarbeitet und einen Verantwortlichen eingestellt, der unsere Mitteilungen auf allen unseren Kommunikationskanälen (Magazin, Website und soziale Netzwerke) harmonisieren soll. In einem Jahr, das von den Erfolgen unserer Athleten geprägt war, waren die erzielten Verbesserungen bemerkenswert und wurden sowohl von den Lesern als auch von den Akteuren, die ins Rampenlicht gerückt wurden, geschätzt. Wir haben auch den Inhalt unseres Magazins überarbeitet, das an über 70'000 Swiss Golf Golfer*innen verteilt wird.

Im Jahr 2022 haben wir 13 Golfplätze nach den USGA-Spezifikationen geratet und dies mithilfe von hochaufgelösten Luftbildern (Orthofotos), die vorgängig von Drohnen aufgenommen wurden. Die Verwendung dieser Bilder verbessert die Genauigkeit der Messungen und macht den Prozess effizienter. Sie können auch von Golfplatzbetreibern für ihre GEO-Zertifizierung, zur Investitionsplanung oder zur Automatisierung der Pflege von Spielbereichen genutzt werden.

Im Rahmen unserer internen Organisation haben alle Mitarbeitenden von Swiss Golf Erfahrungen mit dem Management by Objectives (MbO) gemacht. Für einige war die Übung eine Premiere und sie brauchten eine gewisse Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Letztendlich wurde das Konzept verstanden und der Prozess der kontinuierlichen Verbesserung unserer Organisation wird davon profitieren.

Dank der Unterstützung unserer zahlreichen Freiwilligen kann Swiss Golf alle seine Aufgaben erfüllen. Jedes Jahr stellen wir fest, dass wir ohne diese Unterstützung viele Aktivitäten in verschiedenen Bereichen nicht durchführen könnten.

Anlässlich der Delegiertenversammlung 2022 hat sich der Vorstand mit vier neuen Mitgliedern, darunter drei Frauen, verstärkt und die Umsetzung der Ende 2019 festgelegten Strategie für den Zeitraum 2020 bis 2024 weiter umgesetzt. Die Direktoren Sport und Services arbeiten eng zusammen, um die Dienstleistungen für die Mitglieder zu verbessern und unsere Spieler weiterzuentwickeln, damit sie gute Ergebnisse auf höchstem Niveau erzielen.

26.Mitglieder des obersten Leitungsorgans des Verbandes

Name Vorname Funktion

Bieler Reto Präsident

Eisner Lukas Vize-Präsident Präsident Kommissionen Course Rating, Handicapping, Reglemente, Disziplinar, Regeln

Busin Thomas Präsident Kommission Leistungssport

Groh Jean-Marc Präsident Kommission Breitensport

Fasser Testa Eveline Präsidentin Kommission Mitglieder

Marclay Etienne Präsident Kommission Nachhaltigkeit

Weber-Hadorn Annette Präsidentin Kommission Kommunikation

Desaules Gabrielle Präsidentin Kommission Sponsoring

Szolansky Franz Präsident Kommission Nachfolgeregelung Vorstand

Wallach Jean-Marc Präsident Kommission Finanzen

27.Verantwortliche Personen der Geschäftsführung

Name Vorname Funktion

Albisetti Barbara Direktorin Sport

Follonier Michel Direktor Services 28.Revisionsstelle

An dem Vorstand der Swiss Golf, Epalinges

Lausanne, 6. Februar 2023

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang) der Swiss Golf für das am 31. Dezember 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht keiner Prüfungspflicht des Revisionsstelle. Die eingeschränkte Revision der Vorjahresangaben ist von einer anderen Revisionsstelle vorgenommen worden.

Der Vorstand ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER, den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER vermittelt. Ferner sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht.

Victoria Tataru Zugelassene Revisionsexpertin (Leitender Revisor)

Karine Badertscher Chamoso

This article is from: