1 minute read

Bericht der Kommission Reglemente

Im Jahr 2022 fand eine Vielzahl von Turnieren statt, die von Swiss Golf organisiert oder koordiniert wurden. Die Kommission befasste sich mit dem gesamten Programm und passte die entsprechenden Reglemente wo nötig an, die von den organisatorischen Änderungen betroffen sind. Dies betrifft unter Anderem die Anmeldegebühren, die Einladungen zu Profi­Turnieren für Sieger, die Qualifikation für Finalrunden oder die Anzahl der gespielten Runden.

Die Einführung der Swiss Golf Open G4D, der ersten Meisterschaft für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, war ein grosses Projekt, das die Kommission in einem für den Verband völlig neuen Bereich forderte. Die hervorragende Organisation und der Erfolg der Veranstaltung sind ein Beleg für die gute Vorbereitung.

Bei den Interclubs war für die Kategorie Women 50+ ein Übergangsjahr, in dem von 22 Teams mit vier Spielerinnen im Jahr 2022 auf 18 Teams mit sechs Spielerinnen ab 2023 umgestellt wurde. Bei den Junioren trafen zum ersten Mal die besten acht Teams in einer Finalrunde aufeinander. So konnten Viertel­ und Halbfinale sowie ein Finale organisiert werden, eine Neuerung die von den teilnehmenden Teams sehr geschätzt wurde.

Ebenfalls im Juniorenbereich wurde ein neues «Race to WAGR» mit einem eigenen Reglement eingeführt.

Schliesslich wurden alle Reglemente angepasst, um die Online­Zahlung der Anmeldegebühr und das Verfahren zur Bearbeitung von Nichtteilnahmen von Spieler*innen an Turnieren zu implementieren.

_Lukas Eisner | Präsident Kommission Reglemente

_Michel Follonier | Direktor Services

This article is from: