1 minute read

Bericht der Kommission Handicapping

Das World Handicap System (WHS) ist nun seit zwei Jahren in Kraft und trifft sowohl bei Golfern als auch bei den Clubs auf ein positives Echo. Wenngleich die Berechnung des Score Differentials kompliziert ist, schätzen es die Golfer*innen immer mehr, dass ihr Handicap Index durch den Durchschnitt der besten acht aus den letzten zwanzig Ergebnisse ihre tatsächliche Spielstärke widerspiegelt. Sie haben verstanden, wie sinnvoll es ist, viele Ergebnisse aufzuzeichnen, und möchten gerne auf einfache Weise Runden spielen können, die für das Handicap zählen. Die Funktion «General Play» der von Swiss Golf entwickelten MobileApp erfüllt diesen Wunsch. Diese App wird zu Beginn der Saison 2023 verfügbar sein; wir werden rechtzeitig detailliert informieren.

methode für Runden die über neun Löcher gespielt werden, sowie eine Überprüfung der Kriterien, welche für das Handicap Review herangezogen werden berücksichtigt werden. In Bezug auf die Playing Conditions Calculation (PCC) wurde nach einer Analyse der Daten aus 24 Ländern eine Änderung der Rundungsmethode beschlossen. Dies sollte zu häufigeren Anpassungen führen.

Nachdem das WHS nun weltweit implementiert wurde, hat die WHA die Festlegung eines Standards für den Datenaustausch initiiert. Die nationalen Verbände, die akkreditiert werden und die erforderlichen IT­Entwicklungen vornehmen, werden die Informationen, welche für die Registrierung von Runden ihrer Mitglieder im Ausland erforderlich sind, automatisch übermitteln und die Ergebnisse dieser Spieler*innen abrufen können. Die Kommission Handicapping von Swiss Golf unterstützt dieses Projekt sehr und unternimmt alle notwendigen Schritte, um sich mit anderen Ländern zu vernetzen, die ebenso vorgehen. Hierdurch werden wir den Erwartungen der Golfer*innen, die sich wünschen, dass die Scores aller gespielten Runden berücksichtigt werden, noch stärker Rechnung tragen. Besonders wichtig ist dies für die Spieler*innen aus grenznahen Clubs und Spieler*innen mit einer Zweitmitgliedschaft im Ausland.

Die World Handicap Authority (WHA), die sich aus Vertretern von The R&A und der USGA zusammensetzt, hat beschlossen, dass die nächste Überarbeitung der Handicap­Regeln 2024 stattfinden soll. Dabei sollen unter anderem die Möglichkeit handicapwirksame Runden auf Kurzplätzen zu spielen, die Berechnungs-

Bei der jährlichen Überprüfung der Situation in der Schweiz hat die Kommission die Anpassungsanträge von Clubs und PGOs geprüft und entschieden, die derzeit geltenden Regelungen beizubehalten. So behalten wir die Obergrenze von 26,5 für den Handicap Index bei einem Anstieg bei und neue Golfer erhalten die Platzreife weiterhin nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.

This article is from: