3 minute read

Bericht der Kommission Kommunikation

Strategie und Kommunikation

Im Rahmen unserer Strategie 2020–2024 haben wir das Kommunikationskonzept überarbeitet und die Inhalte des Magazins neu aufgestellt. Die Kommunikation hat zur Erreichung der strategischen Zielsetzungen bzw. zur Dokumentation unserer Erfolge beigetragen. Dies gilt ganz besonders für die beiden von uns organisierten Media Days – einen für Albane Valenzuela im Vorfeld der Evian Championship und einen für Jeremy Freiburghaus nach seinem Aufstieg in die DP World Tour. In der Schweizer Medienszene und in der Swiss Golf Community fanden diese Media Days ein breites Echo – ebenso wie die Mitteilungen nach den Erfolgen von Morgane Métraux in Europa und den Vereinigten Staaten.

Zusätzlich zu den rund 400 Magazinseiten wurden auf unserer Website nahezu 350 Artikel zu aktuellen Themen veröffentlicht. Der neue redaktionelle Ansatz im Bereich Leistungssport konzentriert sich vermehrt auf die Schweiz und auf die Gesichter des Golfsports, was bei den Athlet*innen und bei der Leserschaft gut angekommen ist.

Im Verlauf des Jahres verzeichneten wir auf unserer Website über 380 000 Besucher*innen (weiblicher Anteil: 38 Prozent). Zumeist nutzten sie das Smartphone, um die Website aufzurufen; am beliebtesten waren die Auskunftsseiten (MySwissgolf, Turnierkalender) und die News. Ab Frühjahr 2023 werden die auf der Website am häufigsten aufgerufenen Informationen auch in der neuen Swiss Golf App zur Verfügung stehen. Die Werbe­ und PR­Aktivitäten im Newsletter und in den Social­Media­Kanälen generierten zahlreiche neue Follower und wirkten sich massgeblich auf die oben genannte Statistik aus.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Nachhaltigkeit: Ein neues Kommunikationskonzept und der ganz auf Nachhaltigkeitsaspekte ausgerichtete Swiss Golf Stand während des Omega European Masters in Crans­Montana sorgten für eine starke Visibilität des Themas. Unsere Aktivitäten und Zielsetzungen waren zudem Gegenstand einer Medienkonferenz, die zahlreiche Medienschaffende und Partner anzog.

Im Jahr 2023 wollen wir unsere Kommunikationsinstrumente und die Community weiter ausbauen. Zudem werden wir einen besonderen Fokus auf den Leistungssport richten und die künftige Arbeit an den Zielvorgaben im Rahmen der globalen Strategie fortführen.

Swiss Golf History becomes living History

Der Vorstand von Swiss Golf hat an seiner Sitzung Ende August 2022 in Crans­Montana entschieden, die « Swiss Golf History » d.h. die Schweizer Golfgeschichte seit 1902 aufzuarbeiten, eine Sammlung alter Magazine und Fotos sowie Biografien der besten Schweizer Golfer*innen aller Zeiten zu erstellen und all diese Unterlagen zu digitalisieren.

Bis auf die Jahrgänge 1950­1957 konnten dank der grossen Sammlung von Pierre Ducrey, Professor für Archäologie und alte Geschichte, auch bekannt als Co­Autor und Autor der Jubiläumsbücher « 100 Jahre Golf Club de Lausanne» und « Histoire du Golf de Crans », alle Magazine der Vergangenheit gefunden werden.

Der Digitalisierungsprozess konnte abgeschlossen werden und Swiss Golf wird anfangs 2023 die Magazine von 1957­2022 digitalisiert auf seiner Website zur Lektüre präsentieren.

Es wurden in achtwöchiger Arbeit 16 600 Doppelseiten A3 der Swiss Golf Magazine der Vergangenheit gescannt und zu Magazin­pdfs zusammengesetzt.

Auch die Geschichte von Swiss Golf soll in den nächsten drei Jahren professionell verfasst werden. Für diese Arbeit hat Swiss Golf Autoren gesucht und es sind fünf Bewerbungen eingegangen von Golfenden, die Ausbildungen und Erfahrungen in der Aufarbeitung von geschichtlichen Fakten haben.

Neuer Verlag – Complemedia AG – für das Swiss Golf Magazin

Wir freuen uns, den Ausbau unserer Partnerschaft mit Complemedia AG bekannt zu geben. Das St. Galler Unternehmen ist seit Januar 2020 offizieller DOOH­

Partner (Digital out of Home) des Verbandes und wird ab 2023 die Vermarktung, die Produktion und die Verteilung des Swiss Golf Magazins übernehmen. Mit 31 Spezialistinnen und Spezialisten betreut Complemedia AG ein Portfolio von Werbeflächen in über 75 Golfanlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien.

Zusätzlich zu den aktuellen Dienstleistungen, darunter die Digitalanzeige von Swiss Golf Informationen auf den Displays der Clubs und bei Veranstaltungen, wird Complemedia AG das Swiss Golf Magazin verlegen und in Zusammenarbeit mit Ursula Meier (Medien Verlag) vermarkten.

Die Planung und Koordination der Herausgabe des Swiss Golf Magazins – das heute in einer Auflage von rund 75 000 Exemplaren verteilt wird – wird ab 2023 von Jérôme Reynard, dem neuen Kommunikationsbeauftragten des Verbandes, übernommen.

125 Jahre Swiss Golf

Swiss Golf feiert im Jahr 2027 sein 125 Jahre Jubiläum, das ähnlich wie auch das « Centenaire der ASG » im Jahr 2002 mit einem Turnier und Galaabend in Kombination mit dem President’s & Captain’s Day im Juni 2027 gefeiert werden soll.

Ein Ausschuss des Vorstandes unter der Leitung von Lukas Eisner hat die Arbeit aufgenommen. Geplant sind auch verschiedene Begleitmassnahmen zur Förderung des Golfsports in der Schweiz.

Dank

Für den intensiven Austausch und die gute Zusammenarbeit bedanke ich mich bei allen Kommissionsmitgliedern und allen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Swiss Golf.

Annette Weber­Hadorn | Präsidentin Kommission Kommunikation

_Michel Follonier | Direktor Services

This article is from: