1 minute read

Bericht der Kommission Handicapping

Next Article
Budget 2022

Budget 2022

Mitglieder der Kommission

Präsident

Advertisement

Lukas Eisner

Direktion

Barbara Albisetti, Michel Follonier

Mitglieder

Marc Chatelain, Jörg Eggen, Wouter Pijl

Obwohl die Golfregeln schon lange weltweit einheitlich sind, hat es bis zum 1. Januar 2021 gedauert, bis die Systeme zur Berechnung des Spielhandicaps weltweit vereinheitlicht wurden. Diese Vereinheitlichung ermöglicht nun einen internationalen Vergleich der Handicaps und sorgt für faire und gleichberechtigte Wettkämpfe zwischen Golfern unterschiedlicher Spielstärke.

Jede Golferin und jeder Golfer haben das Jahr mit einem Handicap-Index begonnen, der auf der Grundlage des EGAHandicaps Ende 2020 basierte. Im Laufe der Saison hat das neue System gegriffen und den neuen Handicap-Index berechnet. Bei fleissigen Turnierspieler*innen werden die letzten 20 für das Handicap zählenden Ergebnisse berücksichtigt. Für diejenigen, welche noch nicht 20 Scores erspielt haben, berechnet das System gemäss der Tabelle in unserer WHSBroschüre, die wir allen Ende 2020 zugestellt haben. Die Broschüre liegt auch auf unserer Website zum Download bereit.

Während die Vergabe von 8 fiktiven Scores an alle Schweizer Golfer*innen für eine gewisse Stabilität des Handicap-Index zumindest nach oben hin sorgte, benötigten wir mehrere Monate, um den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Computersystemen zu stabilisieren, die Clubs und Golfer zu informieren und zu schulen sowie die letzten Probleme im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Berechnungssystems zu lösen. Drei Informations- und Schulungs-Webinare, die Analyse von Einzelfällen und eine regelmässige Nachverfolgung der Themen mit den IT-Entwicklern halfen dabei, die komplexe Implementierung abzuschliessen. Die ersten Erfahrungen wurden während der Regionaltreffen ausgetauscht und wir nahmen die Kommentare und Verbesserungswünsche unserer Mitglieder zur Kenntnis.

Nachdem wir bei unseren Nachbarverbänden die Temperatur gemessen hatten, traf sich die Kommission im November, um eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und die von den Clubs und PGOs eingegangenen Anpassungswünsche zu bewerten. Wie unsere Nachbarländer haben wir logischerweise beschlossen, die geltenden Grundsätze für 2022 zu verlängern. Dies betrifft die Begrenzung des Handicap-Index auf 26,5 nach oben, die Anwendung der Platzreife (PR) und die Verwendung der Playing Condition Calculation (PCC).

This article is from: