
4 minute read
Bericht der Kommission Finanzen
from Jahresbericht 2021
by swissgolf.ch
Mitglieder der Kommission
Präsident
Advertisement
Jean-Marc Wallach
Direktion
Barbara Albisetti, Michel Follonier
Mitglied
Claire Marchello
1. Allgemeines
1.1 Personelles
Im 2021 durften wir Claire Marchello als Verantwortliche für das Rechnungswesen und Human Resources in der Kommission Finanzen aufnehmen.
1.2 Finanzierungskonzept Swiss Golf
Im 2021 hat der Vorstand das folgende Finanzierungskonzept für Swiss Golf verabschiedet:
• Die Jahresrechnung soll ausgeglichen sein; der normale Betrieb und kleinere Projekte sollen aus den normalen operationellen Mitteln (Jahresbeiträge und Subventionen) finanziert werden.
• Grössere Projekte (grösser CHF 100 000), sind Bestandteil des Budgets und werden durch das Freie Kapital finanziert sofern erforderlich.
• Projekte welche von ihrem Umfang nicht aus den Reserven finanziert werden können, bedürfen eines speziellen Finanzierungskonzepts, wie beispielsweise Aufnahme von Fremdkapital oder punktuelles Sponsoring; diese sind auch ins Budget einzubeziehen.
1.3 Pandemie und Jahresergebnis 2021
Wie schon an anderen Stellen in diesem Bericht erwähnt, hatte die Pandemie auch Auswirkungen auf unsere Betriebstätigkeit, was sich im Jahresergebnis zeigte bzw. zum Teil zu grösseren Abweichungen vom Budget führte. Trotz dieser unsicheren Lage, können wir für das am 31. Dezember 2021 abgeschlossene
Geschäftsjahr einen Gewinn von CHF 385 137 ausweisen. Mehr dazu in den Erläuterungen zur Erfolgsrechnung.
2. Jahresrechnung 2021
Dieser Jahresabschluss erfolgte, wie schon in den beiden Vorjahren, nach den Rechnungslegungsvorschriften von Swiss GAAP FER 21 für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen. Die Jahresrechnung wurde durch unsere Revisionsstelle Ernst & Young AG geprüft. Sie ist auf keine Sachverhalte gestossen, aus denen sie schliessen müsste, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt.
2.1
Bilanz 31. Dezember 2021
Die Liquidität hat um CHF 683 359 zugenommen. Am 31. Dezember 2021 betrug sie CHF 4 772 993. Details zu dieser Veränderung sind in der Geldflussrechnung dargestellt. Zu beachten ist, dass uns noch vor Ende 2021 CHF 444 500 von Swiss Olympic im Rahmen des Stabilisierungspaketes 2021 für den Sport überwiesen wurden und wir diese Anfangs 2022 den Berechtigten ausbezahlt haben.
Von den CHF 115 227 Debitoren am 31. Dezember 2021 waren bis zum 31. Januar 2022 CHF 47 230 eingegangen. Die Debitoren bestanden hauptsächlich aus Dienstleistungen, die am Ende des Jahres in Rechnung gestellt wurden.
Im 2021 fanden keine wesentlichen Investitionen statt. Das Anlagevermögen hat damit nicht zugenommen. Die nötigen Abschreibungen wurden vorgenommen.
In den Passiven wurden die notwendigen Abgrenzungen gebildet. Aus heutiger Sicht sieht der Vorstand keine Risiken auf uns zukommen. Damit sind keine kurzfristigen und langfristen Rückstellungen notwendig.
Das Organisationskapital, bestehend aus gebundenem Kapital und Freiem Kapital, hat durch den Gewinn zugenommen und beläuft sich am 31. Dezember auf CHF 4 388 123.
Der Vorstand erachtet, dass die Allgemeine Reserve (Bestandteil des Freien Kapitals) mindestens die Personalkosten für ein Geschäftsjahr decken sollte, um auf jegliche Krisensituation reagieren zu können. Die Zielgrösse ist somit CHF 3 000 000.
2.2 Erfolgsrechnung 2021
Das Budget für das Geschäftsjahr 2021 sah einen Überschuss von CHF 12 890 vor. Wie eingangs erwähnt, haben wir tatsächlich einen Überschuss von CHF 385 137. Dies ist hauptsächlich die Folge der guten Entwicklung des Golfsports und der Einsparungen im Zusammenhang mit der Pandemie.
2.2.1 Einnahmen
Die Einnahmen waren rund CHF 924 500 höher als budgetiert. Für den Vergleich mit dem Budget müssen die CHF 444 500 aus dem Stabilisierungspaket 2021 für den Sport abgezogen werden.
Die zusätzlichen CHF 480 000 stammen aus:
• CHF 240 000 zusätzlich verkauften Swiss Golf Cards
• CHF 100 000 zusätzlichen Subventionen, wobei CHF 45 000 für 2020 waren, die wir nicht erwartet hatten
• CHF 27 000 Auflösungen von Rückstellungen und Abgrenzungen
• CHF 25 000 zusätzlichen Werbeeinnahmen
• CHF 88 000 verrechnete Dienstleistungen an Clubs und angeschlossene Vereinigungen wie die Swiss PGA
Budget 2021: 8.55 Mio (Gewinn 13’)



Beträge in Tausend CHF




2.2.2 Ausgaben
Insgesamt verzeichneten wir höhere Ausgaben als geplant in Höhe von rund CHF 568 500. Wie schon in Punkt 2.2.1 erwähnt müssen CHF 444 500 aus dem Stabilisierungspaket abgezogen werden. Die restliche Differenz von CHF 124 000 ist in den wesentlichen Punkten wie folgt entstanden:
• CHF 284 000 als Goodwill für die Umtriebe der Clubs und PGOs im Zusammenhang mit der Einführung des World Handicap Systems und des neuen Informationssystems.
• CHF 150 000 Minderausgaben, weil internationale Turniere und Trainingslager abgesagt wurden, an denen unsere Spieler die Absicht hatten teilzunehmen.
Der Personalaufwand hat im 2021 gegenüber dem Vorjahr um CHF 498 000 zugenommen. Neben den Volljahreseffekten der im Jahr 2020 realisierten Verpflichtungen, haben wir, wie geplant unsere Struktur mit einem Turnierkoordinator, einem Dienstleistungsspezialisten und einer Nachhaltigkeitsmanagerin verstärkt. Zudem haben wir unser Team Services ergänzt, um der Swiss PGA Dienstleistungen anzubieten, die weiterverrechnet werden.
Die entrichteten Beiträge und Zuwendungen beinhalten die CHF 444 500, die im Rahmen des Stabilisierungspakets weiterbezahlt wurden, gegenüber CHF 1 784 000 im Jahr 2020, und den bereits erwähnten Goodwill von CHF 284 000. Sie enthalten auch die Beiträge an Clubs, die Turniere für Swiss Golf organisieren.
Die Betriebskosten umfassen hauptsächlich CoachingHonorare, Reise- und Unterkunftskosten für internationale Turniere, Material, Lizenzen und Kosten für den Mitgliederservice. Mit einem vollständigeren Programm liegen sie über 2020 und nähern sich dem Budget eines normalen Jahres.
Der Werbeaufwand umfasst die Unterstützungen für Profiturniere, die im Gegensatz zum Vorjahr fast alle durchgeführt wurden.
Zur Erinnerung: Das Finanzergebnis von 2020 umfasste den Erlös aus der Auflösung der Golf Suisse Media GmbH.
2.3 Antrag des Vorstands über die Verwendung des Resultats 2021
In einem ersten Schritt beantragt der Vorstand, das Jahresergebnis von CHF 385 137 dem Gewinnvortrag zuzuweisen.
Zudem beantragt der Vorstand, dass aus dem vorgetragenen Ergebnis CHF 1 700 000 der Allgemeinen Reserve zugewiesen werden, sodass diese danach, wie erwähnt unter Punkt 2.1 letzter Abschnitt, CHF 3 000 000 beträgt.
3. Budget
Wie in der Vergangenheit wurde bei der Budgetierung der Einnahmen und der Ausgaben für das Geschäftsjahr 2022 von einen normalen Geschäftsjahr unter Berücksichtigung der Strategie 2020 – 2024 ausgegangen. Die Geschäftsjahre 2020 und 2021 standen unter starkem Einfluss der COVID-19 Pandemie. Diese Ausnahmesituation ermöglichte es uns, unerwartet Reserven anzulegen. Für 2022 gehen wir von einem vollständigen nationalen und internationalen Turnierprogramm aus. Wir planen auch weiterhin die aufgegleisten Initiativen aus dem beiden Vorjahren innerhalb der aktuellen Strategie weiterzuführen.
Das Budget 2022 sieht Einnahmen von CHF 8 905 200 und Ausgaben von CHF 8 885 900 vor, was einen Überschuss von CHF 19 300 ergibt. Haupteinnahmequelle bleibt der Verkauf unserer Swiss Golf Card mit CHF 7 392 000, was rund 83 % der Einnahmen entspricht.