3 minute read

Anhang zur Jahresrechnung 2021 (in

CHF)

1.Allgemeines

Advertisement

Swiss Golf ist ein privatrechtlicher Verein. Er besteht nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Swiss Golf hat seinen Sitz in Epalinges, Waadt, und ist im Handelsregister eingetragen.

Swiss Golf ist die Dachorganisation des Golfsportes in der Schweiz. Zu ihren Hauptaufgaben gehören unter anderem die Überwachung, die Unterstützung, die Regelung der Ausübung und die Entwicklung des Golfsports in der Schweiz. Swiss Golf fungiert als Interessensvertretung der angeschlossenen Golfclubs und Vereinigungen, fördert und unterstützt den Golfsport in der Schweiz, das Golfspiel als Leistungs- und Spitzensport bei Amateuren und Berufssportlern sowie die Nachwuchsförderung.

2.Rechnungslegungsgrundsätze Währung

Die Jahresrechnung von Swiss Golf basiert auf den Bestimmungen von Swiss GAAP FER (Übereinstimmung mit dem Rahmenkonzept, den Kern-FER und FER 21 "Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen"). Diese Präsentation vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund Ertragslage des Vereins (True and Fair view). Die Jahresrechnung entspricht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten des Vereins.

Bewertungsgrundsätze

Transaktionen in Fremdwährungen werden zum Durchschnittskurs des Monats vor dem Transaktionsdatum in Schweizer Franken umgerechnet. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Fremdwährungen werden zu den am Bilanzstichtag geltenden Wechselkursen in Schweizer Franken umgerechnet. Die Ergebnisse dieser Umrechnungen werden in der Betriebsrechnung verbucht. Die Kurse der Hauptwährungen am Bilanzstichtag sind nachstehend dargestellt (Gegenwert einer Währungseinheit in Schweizer Franken).

Flüssige Mittel

Die flüssigen Mittel enthalten Bankkonten, die zum Nominalwert bewertet werden.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige kurzfristige Forderungen, aktive Rechnungsabgrenzungen

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige kurzfristige Forderungen und Aktive Rechnungsabgrenzungen werden zum Nominalwert bewertet. Die Ausfallrisiken werden durch Einzel- und Pauschalwertberichtigungen berücksichtigt.

Sachanlagen

Die Sachanlagen werden in der Bilanz zum Anschaffungswert, nach Abzug der notwendigen Abschreibungen, bewertet. Sie werden ab CHF 5'000 aktiviert und linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben.

Nutzungsdauer der verschiedenen Sachanlagen

Einrichtungen und technische Anlagen

Büromöbel und -ausstattung

Computer-Ausrüstung

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, übrige kurzfristige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungen

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten sowie die passiven Rechnungsabgrenzungen werden zu Nominalwerten erfasst.

Das zweckgebundene Fondskapital enthält von dritter Seite erhaltene Zuwendungen mit klar bestimmtem Verwendungszweck. Die Nutzung dieser zweckbestimmten Gelder erstreckt sich über mehrere Jahre. Das zweckgebundene Fondskapital wird ebenfalls zum Nominalwert bewertet.

Die auf eine Periode bezogenen Beitragseinnahmen werden abgegrenzt und der betreffenden Periode zugeordnet. Zuschüsse werden als Einnahmen in dem Jahr verbucht, in dem die finanzierten Ausgaben anfallen. Für einen bestimmten Zweck erhaltene Beträge, die am Bilanzstichtag nicht verwendet wurden, gelten als zweckgebundene Mittel.

Die sonstigen kurzfristigen Forderungen entsprechen der laufenden Geschäftstätigkeit, während der Saldo des Jahres 2020 den Beitrag des Bundes im Rahmen des Stabilisierungspakets 2020 enthielt.

5.Aktive Rechnungsabgrenzungen

Die aktiven Rechnungsabgrenzungen bestehen hauptsächlich aus vorausbezahlten Aufwendungen in Höhe von CHF 192'847 und der noch zu erhaltenden Subvention von Swiss Olympic von CHF 355'000 im Rahmen der Nachwuchsförderung.

6.Sachanlagen

Der Wert der Sachanlagen wird um die Abschreibungen des Jahres reduziert.

7.Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen bestehen hauptsächlich aus zu zahlenden Subventionen im Zusammenhang mit unserem Juniorenprogramm (CHF 140'850) und dem Stabilisierungspaket 2021 des Bundes (CHF 444'500).

8.Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

Die sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen hauptsächlich Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Sozialversicherungsbeiträge und MwSt.

9.Passive Rechnungsabgrenzungen

Die passiven Rechnungsabgrenzungen bestehen hauptsächlich aus der Rückstellung für variable Stunden und Ferien 2021, Subventionen an Swiss Golf-Mitglieder für ihr Juniorenprogramm 2021, Rückstellungen für nicht erhaltene Rechnungen sowie die Rückstellung für die laufenden GEO-Zertifizierungen.

10.Fondskapital

Das Fondskapital verringerte sich um CHF 25'542 durch die Verwendung der restlichen CHF 1'616 der vom Kanton Genf erhaltenen Subvention für das Elite Team und durch die Rückzahlung der nicht verwendeten CHF 31'000 der Subvention von Swiss Olympic im Rahmen des Projekts NASAK. Der Rückgang wurde teilweise durch einen verbleibenden Saldo von CHF 7'074 aus einer Subvention vom Kanton Zürich in Höhe von CHF 25'100 zugunsten des Elite Teams ausgeglichen, die 2021 nicht vollständig verwendet wurde.

11.Betriebserlöse In CHF

12.Geleistete Beiträge und Spenden In CHF

13.

An endbegünstigte Organisationen zur Deckung von COVID-19 Schäden ausbezahlt

Sachaufwand

Die Kosten für Lizenzen, Support und Wartung der für die Mitgliederdienste verwendeten Betriebssysteme (CHF 209'182) sind 2021 unter Sachaufwand ausgewiesen, während sie 2020 unter Übriger Sachaufwand aufgeführt waren.

14.Delkredere

Die im Jahr 2020 gebildete Rückstellung für Debitorenverluste konnte im Jahr 2021 aufgelöst werden.

15.Anzahl Mitarbeitende

16.Vergütung der Mitglieder des Vorstandes und Geschäftsleitung

Die Mitglieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich. Die Spesen, die ihnen bei ihrem Einsatz für Swiss Golf entstehen, werden gemäss dem vom Kanton Waadt am 22. Februar 2019 genehmigten Spesenreglement zurückerstattet.

Die Gesamtlohnsumme der Geschäftsleitungsmitglieder beläuft sich auf CHF 429'558 für das Geschäftsjahr 2021.

17.Ausserbilanzgeschäfte

Swiss Golf mietet Büroflächen für seinen Hauptsitz im Rahmen eines Mietvertrages, der am 1. April 2027 ausläuft. Am 31. Dezember 2021 beträgt die nicht kündbare zukünftige Miete CHF 247'275 (2020: CHF 58'875).

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für eine Frankiermaschine mit einer Laufzeit bis zum 30.11.2026. Am 31. Dezember 2021 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 4'071.

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für das Kopiergerät mit Ablaufdatum 31.01.2024. Am 31. Dezember 2021 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 5'500 (2020: CHF 8'140).

Swiss Golf hat eine Leasing-Verpflichtung für zwei Firmenwagen; eine läuft am 31.05.2024 und die andere am 08.09.2024 aus.

Am 31. Dezember 2021 belaufen sich die nicht kündbaren Jahresraten auf CHF 21'700 bzw. CHF 23'584.

18.Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen

Swiss Golf ist per 31. Dezember 2021 und 2020 gegenüber ihrer Vorsorgeeinrichtung nicht verschuldet.

19.Genehmigung des Jahresabschlusses

Diese Jahresrechnung wurde vom Vorstand an seiner Sitzung vom 8. Februar 2022 genehmigt.

20.Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Zwischen dem Bilanzstichtag und dem Datum der Unterzeichnung der Jahresrechnung 2021 gab es keine wesentlichen Ereignisse mit Auswirkungen auf die Jahresrechnung.

This article is from: