3 minute read

Bericht der paritätischen Kommission «Supporting Golf» über die Sportbeiträge

Mitglieder der Kommission

Die paritätische Kommission (PK) besteht in der Regel aus je zwei, mindestens aber aus je einem Vertreter von Swiss Golf, ASGI und Migros GolfCard.

Advertisement

Vertreter

Swiss Golf

Barbara Albisetti, Jean-Marc Groh

ASGI

Pascal Germanier, Franz Szolansky

Migros GolfCard

Andreas Cadisch, Susanne Marty

Die Mitglieder der PK sind während des Jahres siebenmal zu ordentlichen Sitzungen per Videokonferenz zusammengekommen.

Neues Logo, neue Website und neuer Name

Die Mitglieder der PK haben beschlossen, das Logo zu ändern, um es sichtbarer und erkennbarer zu machen. Sie haben sich dabei auch auf einen einfacheren und kürzeren Namen geeinigt. Seit 2021 präsentiert sich die paritätische Kommission unter dem Namen «Supporting Golf».

Unterstützung des Sports und der Profi-Turniere

Gemäss dem 2019 genehmigten Reglement «Sportbeitrag» zahlt jede PGO CHF 30.– für jedes ihrer Mitglieder und Swiss Golf beteiligt sich mit einem Beitrag in Höhe von CHF 15.–. Der Betrag muss für die Sportförderung eingesetzt werden. 2021 belief sich der Betrag auf CHF 1 642 860.– zuzüglich der Reserven aus 2020 in Höhe von CHF 171 000.–. Somit standen der paritätischen Kommission für 2021 insgesamt CHF 1 813 860.– zur Verfügung.

Die PK hat beschlossen, im Jahr 2021 folgende ProfiTurniere und Veranstaltungen zu unterstützen:

• Flumserberg Ladies Open auf Golf Gams-Werdenberg, mit einem Betrag für das Preisgeld und zur Unterstützung der TV-Produktion

• Swiss Challenge auf Golf Saint Apollinaire, mit einem Betrag für das Preisgeld

• Swiss Seniors Open auf Golf Bad Ragaz, mit einem Betrag für die Unterstützung der Organisation und der Einrichtung eines ProAm für die Junioren

• Omega European Masters auf Golf Crans s/Sierre, mit einem Betrag für die Unterstützung der Organisation, der Umsetzung der Veranstaltung «Beat the Pro» und für einen Tag für die Junioren

• VP Bank Swiss Ladies Open im Golfpark Holzhäusern, mit einem Betrag für das Preisgeld und der Unterstützung der Live-TV-Produktion im SRF

Die neu eingerichtete Website www.supportinggolf.ch präsentiert die Massnahmen und Projekte der paritätischen Kommission.

Das Swiss Seniors Open in Bad Ragaz wurde leider im letzten Moment aufgrund der Corona-Massnahmen abgesagt. Die endgültige Zahlung des Supporting Golf Beitrags ist mit dem Organisator in Abklärung. Alle weiteren Profi-Turniere konnten unter Einhaltung strenger Schutzkonzepte erfolgreich durchgeführt werden.

Die PK hat einen Betrag an die Swiss Golf Foundation für die Unterstützung des Swiss Golf Teams gezahlt. Darüber hinaus unterstützte jede Organisation einzeln, aber unter der Bezeichnung «Supporting Golf», mehrere Veranstaltungen und Initiativen mit dem Ziel den Sport, die Athleten und die Organisatoren von Profi-Turnieren in diesem schwierigen Jahr zu unterstützen.

Unterstützung der angeschlossenen Vereinigungen Auf Antrag der an Swiss Golf angeschlossenen Vereinigungen hat die PK die Swiss PGA, den Verein MidAmateure.ch, die ASGS (Association Suisse des Golfeurs Seniors), die SSLGA (Swiss Senior Ladies Golf Association), die SGA (Swiss Greenkeepers Association) und erstmals die Stiftung Special Olympics Switzerland unterstützt.

Mit diesen Vereinigungen hat die paritätische Kommission Verträge für eine einjährige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die vereinbarten Beträge wurden für folgende Zwecke ausgezahlt und zugewiesen:

• An die Swiss PGA für die Ausbildung ihrer Mitglieder

• An die ASGS, die SSLGA und MidAmateure.ch für die Organisation nationaler Turniere für ihre Mitglieder

• An die ASGM und die SGA für die Weiterbildung ihrer Mitglieder

Die Beträge werden von Jahr zu Jahr besprochen und bewertet.

Die ASGM hat die Hilfe für 2021 letztlich abgelehnt, da sie aufgrund der Corona-Massnahmen keine Ausbildungstage organisiert hat. Dennoch hat Swiss Golf einen Betrag von CHF 4000.– für die Ausbildung der Mitglieder gezahlt.

Die Organisation Urban Golf hat die Hilfe ebenfalls abgelehnt, da es keine Möglichkeit gab, Veranstaltungen zu organisieren.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Beträge, die den verschiedenen Veranstaltungen und Projekten in 2021 zugewiesen wurden.

Golf 2021

Ausblick

Mit dem Ziel, den Leistungssport zu entwickeln, wird die PK das Swiss Golf Team und die Profi-Turniere in der Schweiz auch weiterhin unterstützen. Im Prinzip besteht die Strategie darin, ein Turnier pro Kategorie der Pro Touren bei den Damen und bei den Herren zu unterstützen. Für die nächsten beiden Jahre hat die PK jedoch beschlossen, ein zweites LETAS Turnier zu unterstützen: die Lavaux Ladies Open, die 2022 zum fünften Mal stattfindet.

Die paritätische Kommission wird auch weiterhin die Swiss PGA, die sich um die Ausbildung ihrer Mitglieder bemüht, und die SGA, die Greenkeeper im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausbildet, unterstützen.

Die SSLGA und MidAmateure.ch werden eine Finanzhilfe für die Organisation der nationalen Turniere für ihre Mitglieder erhalten.

Die PK unterstützt die beiden folgenden Organisationen, die Mitglied von Swiss Golf sind: Special Olympics

Switzerland und ab 2022 PluSport. Diese beiden Organisationen fördern Personen mit körperlichen und geistigen Behinderungen bei der Ausübung des Golfsports.

Die ASGS hat beschlossen, die Anzahl der Mitglieder auf dem aktuellen Niveau zu halten und sich somit nicht weiter zu öffnen. Dadurch erhalten die Senioren-Mitglieder der PGOs keinen Zugang zur ASGS. Swiss Golf respektiert diese Entscheidung, hat jedoch dem Vorstand der ASGS deutlich gemacht, dass dies nicht der Strategie von Swiss Golf entspricht. Aus diesem Grund hat die PK beschlossen, dass sie die ASGS bis auf Weiteres nicht mehr finanziell unterstützt.

Die ASGM hat für 2022 kein Unterstützungsgesuch gestellt.

_Jean-Marc Groh | Mitglied der paritätischen Kommission, Vertreter von Swiss Golf

_Barbara Albisetti | Mitglied der paritätischen Kommission, Vertreterin von Swiss Golf

This article is from: