1 minute read

Bericht der Kommission Course Rating

Next Article
Budget 2022

Budget 2022

Mitglieder der Kommission

Präsident

Advertisement

Lukas Eisner

Direktion

Michel Follonier

Mitglieder

Jörg Eggen, Carol Franz, Karin van Randwijk

Im 2021 haben wir folgende Plätze geratet:

Aaretal | Arosa | Ascona | Bern | Bodensee

Weissensberg | Bürgenstock | Gruyère |

Hittnau-Zürich | Limpachtal | OSGC |

Rheinfelden | Waldkirch | Zürich-Zumikon

Erstmals haben wir uns die Ausmessung des Platzes mittels Drohne zu Nutze gemacht. Die dabei generierten Aufnahmen ermöglichen es uns, die Vorbereitung des Ratings zu verbessern, indem wir die Distanzen und Oberflächen berechnen, bevor wir den Golfplatz besuchen. Dadurch können wir die Zeit, die wir auf dem Golfplatz verbringen, reduzieren und stören den Spielbetrieb weniger. Darüber hinaus sparen die Clubs Geld und können aktuelle Bilder in hervorragender Qualität nutzen, um ihre Unterlagen zur Vorstellung des Golfplatzes, Scorekarten oder Stroke Saver zu aktualisieren. Die Bilder können auch im Rahmen der GEOZertifizierung, der Einrichtung einer Wartung mit GPS-gesteuerten Maschinen oder zur Einspeisung von Geoinformationen in das Managementsystem (GIS) verwendet werden.

Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute Vorbereitung des Golfplatzes mit gut markierten Spielzonen und Penalty Areas ein effizientes und korrektes Rating gewährleistet und gleichzeitig die auf dem Golfplatz verbrachte Zeit reduziert. Die Konzentration der Bildaufnahmen auf bestimmte Zeiträume im Jahr stellt ausserdem sicher, dass die normalen Spielbedingungen während der Saison berücksichtigt werden und eine Standardisierung des Ratings gewährleistet ist. Wir werden diese Erfahrungen fortsetzen, unseren Prozess verbessern und die Bilder den Clubs zur Verfügung stellen.

This article is from: