4 minute read

Zypern als sonnige alTernaTive

Das ganze Jahr sonnig, nah und sicher. Zypern ist mit vier Golfplätzen die Alternative für alle, die früher etwa nach Ägypten oder Tunesien geflogen sind. Mittlerweile meldet auch die Mittelmeerinsel immer neue Besucherrekorde.

günter PScheider und Stefan WaldVogel

Advertisement

Gerade im hart umkämpften Tourismusgeschäft bedeutet das Unglück des einen oft das Glück des anderen: In diesem Winter wird in Belek wohl leichter eine Startzeit zu ergattern sein als sonst. Davon profitieren andere Destinationen, und gerade punkto Sicherheit hat die drittgrösste Mittelmeerinsel Zypern gegenüber ihrem Nachbarn Türkei die Nase vorn. Die Auseinandersetzungen zwischen dem türkisch besetzten Norden und dem griechischen Süden sind lange vorbei, auch wenn die Teilung der Insel in vielen Familien schmerzliche Spuren hinterlassen hat.

Die Kriminalitätsrate ist niedrig, während die Gastfreundschaft einen hohen Stellenwert in der zypriotischen Kultur einnimmt, die traditionell stark griechisch orientiert ist, wobei sich aber auch die lange britische Kolonialzeit nicht nur in den grossteils guten Englischkenntnissen der Bewohner niederschlägt. So wird jeder Gast wie ein Familienmitglied, mit einer Mischung aus griechischer Gemütlichkeit und britischer Effizienz umsorgt. Das Klima ist durch die südöstliche Lage der Insel im Winter stabiler als im nördlicheren Europa, was vor allem für Golfer den unschätzbaren Vorteil der Berechenbarkeit mit sich bringt.

SCh LuCh Ten un D IMM e R WI e De R DAS Mee R

In einer Urlaubswoche lassen sich vier sehr unterschiedliche Golfplätze, die alle innerhalb einer halben Stunde Fahrzeit rund um Paphos liegen, hervorragend erkunden. Am spektakulärsten präsentiert sich der Aphrodite Hills Golf Club, dessen 18 Löcher nur mit Golfcart zu bespielen sind. Warum, wird spätestens bei Loch 7, einem furchteinflössenden Par 3 mit 140 Meter Carry über eine veritable Schlucht, klar. Auch sonst sind die Wege zwischen den Abschlägen oft weit, ein Teil der Löcher führt an den Villen vorbei. Dazwischen hat man einen herrlichen Blick auf den tiefblauen Ozean, und auf dem tiefer liegenden Grün

impressum GOLFSUISSE

GOLFSUISSE.ch

Offizielles Organ der ASG

Association Suisse de Golf

19. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr hEraUSGEbErIn

Golf Suisse Media Sàrl

Place de la Croix-Blanche 19, 1066 Epalinges

VErLaGSLEItUnG

Raphael Weibel, Robert Steuer, Barbara Albisetti chEFrEdaktOr

Stefan Waldvogel, s.waldvogel@asg.ch rEdaktIOnSanSchrIFt

Golf Suisse Media Sàrl

Place de la Croix-Blanche 19, 1066 Epalinges info@golfsuisse.ch aUtOrEn

Frank Baumann (Captains Corner), Stefan Oswalt (Top Sport), Petra Himmel (Ladies, Equipment), Marcus Knight (Training), Kerstin Warnke (Gesundheit)

Christian Wenger, Livio Piatti (Reisen)

FOtOGraFEn

Patrick Jantet, Getty Images, Tristan Jones, LET, Emanuel Stotzer, Hans-Peter Thoma, e621.ch, Deprezphoto, Crans-Montana, Giancarlo Cattaneo, Livio Piatti, Oliver Stern, Erwin Züger, Roland Korner/close up, Paolo Foschini, Nique Nager, CIO/Arnaud Meylan LEktOrat/ÜbErSEtzUnG

AGM Services, Thérèse Obrecht Hodler anzEIGEnVErwaLtUnG

Medien Verlag, Ursula Meier

Weiherhof 14, 8604 Volketswil

T 044 946 01 51, F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch

LayOUt

Pagedesign, Bern, page@pagepress.ch drUck

AVD GOLDACH AG

Sulzstrasse 10-12, 9403 Goldach

T 071 844 94 44, F 071 844 95 55 www.avd.ch adrESSÄndErUnGEn

Bei Nichterhalt von GOLFSUISSE, falscher Sprachausgabe, Adressänderungen und weiteren Mutationen wenden Sie sich an den Clubmanager (ASG-Club) oder an die Geschäftstelle (ASGI und ASG GolfCard Migros)

MItGLIEdSchaFtSprESSE

Adressiert per Post zugestellt an alle Mitglieder der ASG-Clubs, ASGI, und ASG GolfCard Migros aUFLaGE

Gesamt 66 800 Exemplare

Deutsch 52 600 Exemplare

Französisch 14 200 Exemplare

MF/SW-beglaubigt 2015/16

64 641 Exemplare 51 155 Exemplare 13 486 Exemplare fühlt man sich dann ein wenig wie Poseidon, den Herrscher der Meere – statt eines Dreizacks schwingt man halt seinen Putter, um die Wellen zu besänftigen.

Von vielen Löchern sieht man das Meer leuchten – neben der fantastischen Aussicht sind das durchdachte Design und der Spitzen-Pflegezustand weitere Gründe, die vielen Vorteile des Aphrodite Hills Resorts zu erkunden. Auch am neuesten Platz in Zypern, dem GC Elea, ist das Meer ein ständiger Begleiter bei den meist vergeblichen Versuchen, den berüchtigten Nick-Faldo-Design-Bunkern auszuweichen. Der Kurs ist offener und lädt zum Attackieren ein, allerdings sind auch hier etliche klug platzierte Hindernisse wie kleine Schluchten, riesige Waste Areas, ein paar malerische Teiche und natürlich die schon erwähnten Bunker zu überwinden, um einen guten Score zu erreichen. Die pfeilschnellen Grüns und der nicht seltene Wind verstärken die Herausforderung, und die fantastische Aussicht von der Clubhaus-Terrasse auf den gesamten Platz krönt die Runde auf einem internationalen Top-Platz mit britischen Pros und ebensolchem Flair.

e nG IM SeCR eT VALL ey

Auf dem rundum erneuerten Secret-Valley-Kurs macht es auf manchen Löchern durchaus Sinn, den Driver im Bag zu lassen, so eng sind die Landezonen mancher Fairways. Dass man es geschafft hat, in diesem schmalen Tal einen so schmucken Golfplatz anzulegen, ist sowieso ein kleines Wunder. Nicht nur wegen des künstlichen Teiches mit Strand ist der nicht allzu lange Platz eine wahre Augenweide. Minthis Hills hat wieder einen ganz anderen Charakter, oft schlägt man von erhöhten Tees den Ball in kleine Täler. Uralte Bäume säumen die Fairways des ältesten Clubs der Insel; der Kurs ist der

hoTels

Aphrodite hills Resort

Das Fünf-Sterne-Resort liegt direkt am Golfplatz und punktet mit exzellenten Zimmern mit Meer- und Golfplatzblick. Dazu hervorragende Restaurants, Pools, Spa-Angebote und Kinderbetreuung.

Columbia Beach Resort

Luxuriöses Haus mit viel Stil und hervorragender Küche direkt am Meer. Von den meisten extragrossen Zimmern aus sieht man den riesigen Pool und das Meer.

Tipp vielleicht fehlerverzeihendste der vier, wobei vor allem die malerischen zweiten neun inklusive Inselgrün durchaus ihre Schwierigkeiten aufweisen. Auch für notorische Übungsverweigerer ist hier der Gang zur Driving Range Pflicht, wenn auch nur wegen der fantastischen Aussicht auf eine Schlucht und die dahinterliegende Hügellandschaft.

Zambartas, Kyperounda & Vlassides Winery Zypern kennt mehr als 17 autochthone Rebsorten, die hochwertigste und rarste Sorte ist die Maratheftiko-Traube.

DI e Ku LT u R De S We I nS

Die Herzlichkeit, mit der man überall empfangen wird, scheint nicht professionellem Verhalten geschuldet zu sein, sondern eben von Herzen zu kommen. Da kann es dann schon passieren, dass man im Februar von der örtlichen Gruppe der Winterschwimmer mit offenen Armen empfangen wird, wenn man zuschaut, wie die meist älteren Damen und Herren elegant in der Bucht von Paphos ihre Bahnen ziehen. Eleni klärt mich auch gleich auf, dass viele Leute das ganze Jahr über ins Meer gehen, weil das Wasser auch im Winter nicht wirklich kalt ist und es sich auch gar nicht so kühl anfühlt, wenn am Morgen das Wasser wärmer ist als die Luft. Ihre Einladung, es doch auszuprobieren, schlage ich dann doch dankend aus und mache mich lieber auf den Weg zu einem der zahlreichen Winzer, die in den Hügeln exzellenten Wein auch für den Export keltern. An golffreien Tagen bietet es sich natürlich auch an, die vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die in Museen und unter freiem Himmel zu bestaunen sind. Der Geburtsort von Aphrodite, der Göttin der Liebe, präsentiert sich mit seinen vier Top-Golfplätzen im Süden, Spitzenhotels in jeder Preisklasse sowie kulinarischen und kulturellen Genüssen auf jeden Fall als lohnende Ganzjahres-Destination. porT ugals südspi TZe

Grosses Bild oben: Elea mit dem Clubhaus, Aphrodite und viel Bäume im Minthis Hills. Ganz unten: Elea und Secret Valley.

This article is from: