
1 minute read
Urban Golf meets b ernapark


Advertisement








Das ehemalige Fabrikgelände Bernapark verwandelte sich für zwei Tage in einen ganz speziellen Golfplatz. Die insgesamt 150 Urban-Golfer fanden ihr Vergnügen, und so wird der Event auch im Oktober
2017 wieder durchgeführt.
Stefan Waldvogel
«Rock’n’Hole und viel Spass», ruft der Speaker durch die ehemalige Kartonfabrik. Kurz darauf ertönt ein lauter Knall. Der Startschuss für das Urban-Golf-Wochenende in den verlassenen Räumen und draussen im Gelände ist gefallen. «Der Bernapark ist der perfekte Ort für unser Urban-Golf-Turnier», sagt Didi Keller, Präsident des Royal Urban Golf Club, in der «Berner Zeitung».
Urban Golf ist eine Variante des klassischen Golfs und kann grundsätzlich überall gespielt werden. Als Ziele dienen etwa Mülltonnen, ein Einkaufswagen, eine offene Waschmaschine oder auch eine Baggerschaufel. Gespielt wird mit normalen, alten Golfschlägern, aber mit leichten, ungefährlichen sogenannten «Almost-Golfbällen». Er sieht zwar aus wie ein normaler Golfball, hat jedoch nur halb so viel Gewicht. Weil er dadurch viel weniger weit fliegt, sind die Spielbahnen mit 10 bis 100 Metern auch wesentlich kürzer als beim klassischen Golf.
«Als ich zum ersten Mal von Urban Golf hörte, musste ich ein wenig schmunzeln», sagt Christoph Kummer, Golflehrer beim Golf&Country Club Blumisberg. Er sei dann jedoch zu den Schweizer Meisterschaften eingeladen worden und habe selten so viel Spass gehabt wie bei diesem Turnier. Danach wollte er unbedingt selbst ein Urban-Golf-Turnier organisieren. «Ich möchte so klassischen Golfern zeigen, was es mit dieser Variante des Spiels auf sich hat», sagt Kummer.
Die insgesamt 150 Teilnehmer hatten in der ungewohnten Umgebung sehr viel Spass und die Feedbacks waren laut Kummer «durchwegs positiv».
Sieger Dürfen an Die Ski-wm
Der Event bestand aus einem Sponsoren-Turnier am Samstag, am Sonntagmorgen spielten 30 Kids und deren Eltern einen 9-Loch-Parcours, und am Nachmittag wurde die «Championship»-Runde über 18 Bahnen ausgespielt. Im kleinen Feld der Frauen setzte sich die Swiss-PGA-Golflehrerin Florence Weiss vom Golfclub Schönenberg mit 59 Schlägen ganz klar durch. Bei den Männern mussten Patrick Mettler und Remo Huber nach einer sehr starken 54er-Runde ins Stechen. Mit etwas Glück traf Mettler das Ziel, einen Gummistiefel, und gewann das Premieren-Turnier. Für den Sieg erhielt er, wie Florence Weiss, ein Ticket für die Ski-Weltmeisterschaft im Februar in St. Moritz, samt Übernachtung. www.golfsession.ch
Die beiden Organisatoren vor der Sponsorenwand: Links Christoph Kummer, rechts Didi Keller. Dazu viele Impressionen von der erfolgreichen Premiere von Urbangolf im und rund um den Bernapark.