
2 minute read
golf clu B Tres claVes
serie clu Bs ohne plaT z (Teil 12)
Der «alte Bankverein» existiert nicht mehr, aber die ehemaligen Direktions-Kader lassen mit einem eigenen Golfclub etwas Nostalgie aufleben. In Anlehnung an die eigene Pensionskasse nennen sie sich «Tres Claves».
Advertisement
Stefan Waldvogel
«Tres claves» ist lateinisch und heisst «drei Schlüssel». Diese waren prominent im Logo des Bankvereins (SBV) vertreten, nun leben sie quasi weiter im Logo des Golf Clubs Tres Claves, ergänzt mit zwei Schlägern und einer Golffahne. «Tres Claves» ist auch der Namen der Kader-Pensionskasse des SBV. Klar sei etwas Nostalgie dabei gewesen, erinnert sich Eric Tschirren, der seit der Gründung des Vereins als Treasurer fungiert, im Gespräch mit GOLFSUISSE.
Erst sieben Jahre nach der Fusion von Bankverein und Bankgesellschaft zur UBS hatte Samuel Gilgen die Idee, die früheren Kollegen auf dem Golfplatz zu vereinigen. «Der legendäre Präsident ist vor drei Jahren verstorben, einmal hat er die ganze Generalversammlung in Versform als Schnitzelbank vorgetragen», erzählt sein Nachfolger Hans Rudolf Schaub.
faSt 100 m itglie Der Schon beim ersten Turnier vor genau zehn Jahren trafen sich gut 30 ehemalige Bankverein-Kader im Golf & Country Club Basel. Schliesslich hatte die Bank ihren Hauptsitz früher in der Rheinstadt und hatte den Club bei seinen Ursprüngen «grosszügig finanziell unterstützt». Mittlerweile umfasst der Club genau 96 Mitglieder, davon nur drei Frauen. «Das zeigt die Realität der Bankenwelt vor ein paar Jahren, da gab es noch nicht sehr viele Frauen auf Direktionsstufe», erklärt der mittlerweile pensionierte Banker Schaub. Dafür seien diese drei Damen sehr aktive Turnierspielerinnen, ergänzt er. Zweimal pro Jahr geht es um die «Coppa Tres Claves». Die beiden Wanderpreise für Bruttound Netto-Sieger sind nicht etwa herkömmliche Pokale sondern typische Basler Fasnachtsfiguren mit den Namen «Blätzli-Bajass» und «Alti Tante». Auch bei anderen Preisen spielt die Fasnacht eine Rolle, zuletzt im September etwa mit originellen Larven samt Bankverein-Ball. Die Larve habe auch dem Zürcher Kollegen gefallen, der sie per Los gewonnen habe, lacht Schaub. Insgesamt sind die Basler immer noch in der klaren Mehrheit von etwa 60 bis 70 Prozent, dazu kommen die Mitglieder vor allem auch aus der Region Zürich und Bern, während die Westschweiz eher schwach vertreten ist. Aktuell sind nur sechs ehemalige BankvereinKader Mitglied im Golf & Country Club Basel, im Tres Claves dabei sind unter anderem die Präsidenten der Golfclubs von La Largue und Kandern, Christoph Bieri und Hans Roth, aber auch Spieler aus diversen anderen Clubs der Grossregion Basel. Nicht mehr dabei ist der wohl bekannteste ehemalige Bankverein-Kader, Marcel Ospel.


Aktuell ist der Mitgliederbestand praktisch konstant. Man habe Dank der Mund-zu-MundWerbung jedes Jahr ein paar Anfragen von ehemaligen Bankverein-Angestellten, ergänzt Vereins-Präsident Schaub. «Allerdings ist auch klar, dass der Club eines Tages nicht mehr existieren wird, ganz einfach, weil alle ehemaligen Bankvereinler verstorben sein werden.»
«Die meisten sind mittlerweile pensioniert, wir haben aber auch ein paar gut 40-Jährige im Club. Wenn wir dann eines Tages nur noch halb so viele sind wie heute, schauen wir, wie es weitergehen soll», antwortet Schaub auf eine entsprechende Frage.
Bei den Turnieren gibt es zwar eine Einzelwertung, neuerdings aber auch einen TeamWettbewerb. Das Spezielle daran, man weiss während der Runde gar nicht mit wem man im Team spielt, sondern erfährt es erst während der Preisverteilung. Dank grosszügigen Sponsoren nehmen jeweils viele Gewinner von Sonderpreisen Wein und andere Geschenke mit nach Hause. Damit alle eine Chance auf einen Preis haben, wird zudem immer ein Nearest-to-the-Line-Wettbewerb ausgetragen. Klar ist, dass das dafür verwendete 15 Zentimeter breite Band mit dem Schlüssel-Logo des ehemaligen Bankvereins versehen ist.
Golf Medical Center – Schulthess Klinik
Ihr bester Partner im Flight
Medizinische Abklärungen mit schnellem Zugang zu den Spezialisten GolfFitness Training nach der Albatros Methode in Zürich und in Kloten Indoor-Golfabschlagsplatz an beiden Standorten
Direct-Line: 044 385 75 52
E-Mail: golf@kws.ch www.schulthess-klinik.ch