
1 minute read
ers Te golfsuisse g ames in sempach
Parallel zum Olympiajahr organisierte die ASG die GOLFSUISSE Games. Als Belohnung und als Motivation für alle treuen und begeisterten Schweizer Golferinnen und Golfer. Alle Spieler, welche an Turnieren teilgenommen haben, wurden in ein Ranking aufgenommen. Nach den gleichen Kriterien wie für das Olympiaturnier selektionierte man anschliessend die Teilnehmer fürs Finalturnier in Sempach. 60 Frauen und 60 Männer qualifizierten sich und kämpften anschliessend um die Podestplätze. Den Bruttosieg bei den Frauen erkämpfte sich Mélissa Blatti (Lausanne), bei den Männern blieb Dale Muller (Ennetsee) auf dem LakesideParcours als Einziger zwei Mal unter Par und gewann damit ebenfalls klar. Insgesamt gab es sieben Kategoriensieger.
Beim Galadinner am Samstag liess OlympiaTeilnehmerin Fabienne In-Albon die Gäste auch per Video nochmals an ihren Eindrücken in Rio teilhaben. Dabei wurde auch ein Flug für zwei Personen nach Rio verlost. Der von der Swiss offerierte Preis ging an Elina Esau vom Golfclub Oberkirch. So war auch an diesem Anlass für rundum gute Laune und für fröhliche Gesichter gesorgt.
Advertisement
Gearbeitet wird im 2017 vor allem «mit positiven Aussagen» über den Golfsport. Die Kampagne soll Lust auf Golf wecken, Interessierte zum Schnuppern animieren und letztendlich auch Mitglieder für Clubs generieren.
n icht alle g olfer in Der StatiStik
Das Ziel der bis 2020 geplanten Kampagne bleibt unverändert. Bis dahin sollten 10 000 zusätzliche Golfer in der Schweiz aktiv sein. Weil in dieser Zeit auch immer wieder Leute mit dem Sport aufhören, müssen allerdings deutlich mehr Personen neu zum Sport gebracht werden, damit die angepeilte 100 000er-Marke erreicht werden kann. Allerdings erscheinen auch nicht alle Golfer in der offiziellen ASG-Statistik. Laut Präsident Jean-Marc Mommer besitzen beispielsweise 8000 Personen aus der Westschweiz eine Lizenz vom französischen Verband.
Mit der neuen Kampagne werden die Medien auch ohne Olympia weiterhin mit interessanten News und Informationen bedient und in die Kampagne eingebunden. Dabei sollen auch vermehrt Events und Aktionen für noch mehr Aufmerksamkeit und Goodwill sorgen.












