
2 minute read
gu Te Bilanz
Kampagne « golf – iT ’s magic»
Zum ersten Mal investierte die ASG in diesem Jahr in eine Print- und Online-Kampagne für die breite Bevölkerung. Mit dem Ziel, Golf möglichst vielen Interessierten näher zu bringen. Die Zwischenbilanz ist erfreulich und die Kampagne wird auch im 2017 weitergeführt.
Advertisement
Stefan Waldvogel
Die Delegiertenversammlung gab im März grünes Licht für die Kommunikationskampagne, kurz darauf erschienen bereits die ersten Anzeigen unter dem Titel «Golf – it’s magic». Mit diversen Sujets wollte man bei der breiten Bevölkerung Vorurteile abbauen und Interesse für den Golfsport wecken. Das ist nach aktueller Erkenntnis auch gelungen. Die Inserate erschienen in den grössten Sonntags- und Tageszeitungen der deutschen, französischen und italienischen Schweiz. Darunter in Titeln wie beispielsweis Das Magazin, Sonntagszeitung, Le Matin, Dimanche, 24 heures. Kostenpunkt rund 540 000 Franken. Dazu wurden die diversen Promotionen auch genutzt, um auf den redaktionellen Seiten der Printmedien eine positive Präsenz zu erhalten. Allein daraus ergibt sich ein «Medienwert» von 250 000 Franken, welcher ohne die Kampagne wohl nicht entstanden wäre.
nommen. «Diesen Schwung möchten wir auch im nächsten Jahr weiter ausnützen.»
Lauter Sieger an den GOLFSUISSE Games auf Golf Sempachersee (4 Bilder oben). Dazu Impressionen der Schnuppertage in diversen Schweizer Clubs.
Zeit, bis sich das auch in steigenden Mitgliederzahlen widerspiegelt.» Die Zusammenarbeit mit den Clubs hat bestens geklappt, entsprechend sind auch die Feedbacks des ersten Kampagnenjahres aufgenommen und wo sinnvoll für’s nächste Jahr angepasst worden.
k ampagne 2017 in Vorbereitung
Zusammen mit der Westschweizer Agentur «Creatives» präsentierte der ASG-Vorstand die Fortsetzung von «Golf – it’s magic» an den drei Regionalmeetings. Dabei wird die Kampagne einerseits auf die breite Bevölkerung ausgerichtet sein, andererseits werden erfolsversprechende Zielgruppen direkter angesprochen. Dies sind in erster Linie Frauen, Paare 40+, Sportler 50+, Expats und Junioren.
Schub
mit olympiSchen Spielen
«Dank Olympia hatten wir mit der Kampagne sicher ein ideales Umfeld», freut sich ASGGeneralsekretärin Barbara Albisetti. Alle grossen Zeitungen, aber auch Radio und TV hätten Golf als olympische Sportart wahrge-
Die erste Bilanz für die Kampagne 2016 fällt für sie daher entsprechend positiv aus. An 140 Golf4you-Tagen konnten mehr als 2000 Interessierte den Golfsport live kennenlernen und sogar eine erste kleine Golfrunde spielen. An den abschliessenden Apéros war das Feedback durchwegs erfreulich und es herrscht jeweils eine tolle Stimmung. Zudem nahmen 1700 Jugendliche am Programm Golf for Schools teil. So manches Kind und viele Jugendliche quittierten das mit strahlenden Augen und auch mit etwas Stolz. Über 70 000 Besucher orientierten sich auf der eigens konzipierten Website über Golf und auf Facebook konnten gut 1200 Fans generiert werden. Am Publikumswettbewerb nahmen mehr als 3500 Personen teil. Dabei konnten 332 tolle Preise übergeben werden. Ein Beweis, dass der Golfsport durchaus Interesse zu wecken vermag. Jetzt und in Zukunft. Obwohl noch nicht alle Feedbacks der Clubs vorliegen, zeigt sich Barbara Albisetti mit dem ersten Jahr der Kampagne zufrieden. Sie weist aber gleichzeitig auf folgendes hin: «Erfahrungsgemäss dauert es eine Weile vom “Beginner” bis zu einer möglichen Mitgliedschaft. Es braucht