
1 minute read
Q-school: Joel girrB ach ist im final
Als einziger von fünf Schweizer Profis qualifizierte sich Joel Girrbach für das Final der Q-School im PGA Catalunya. Sein Klubkollege Benjamin Rusch konnte die gute Ausgangslage nicht nutzen und fiel zum Schluss zurück.
Nach der guten Saison auf der Challenge
Advertisement
Tour ging der Lipperswiler Joel Girrbach die Qualifying School für die European Tour «unbelastet» an. Mit vier Runden unter Par qualifizierte er sich in El Saler als 14. für die Entscheidung im PGA Catalunya. «Es war ein harter Kampf. Mein langes Spiel war leider nicht so solide wie an den anderen Tagen. Zum Glück fielen viele wichtige Putts», kommentierte Girrbach die turbulente Schlussrunde. Der Ostschweizer spielte unter anderem zwei Eagle, aber auch ein Triplebogey zur 71. Am Ende blieb ihm beim Gesamtscore von 5 unter Par eine hauchdünne Reserve von einem Schlag für einen der 17 Qualifikationsplätze des Turniers.
Insgesamt 156 Spieler kämpfen Mitte November im PGA Catalunya über sechs Runden um die 25 Tourkarten für die European Tour. Girrbach hat für die kommende Saison bereits ein Spielrecht auf der Challenge Tour, die Entscheidung ob er allenfalls sogar auf der grossen Tour aufteen kann, fiel nach Redaktionsschluss. Sein Klubkollege Benjamin Rusch konnte sich nicht mehr verbessern. Vor dem entscheidenden Durchgang waren seine Chancen auf dem 15. Zwischenrang intakt gewesen. Der Ostschweizer gab aber schon auf den ersten beiden Bahnen drei Schläge ab und konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen. So verlor Rusch noch 30 Plätze und muss nach der enttäuschenden Saison auf der Challenge Tour in der kommenden Saison wieder auf der Pro Golf Tour beginnen.
Die drei anderen Schweizer auf der Second Stage der Q-School, hatten nie eine reelle Chancen aufs Weiterkommen. Neo-Profi Marco Iten beendete das Turnier mit 11 über Par, Zeno Felder spielte im Golfclub Lumine eine starke 67er Runde, blieb aber insgesamt 12 Schläge hinter einem Qualifikationsplatz. Nicolas Thommen zog sich nach der zweiten 76-er Karte frühzeitig aus dem Turnier zurück.