1 minute read

200 Jahre Wallis –ZWei Charity-turniere

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

Am ersten Augustwochenende feierte der Kanton Wallis das 200-Jahr-Jubiläum seines Beitritts zur Eidgenossenschaft – eine Woche später genoss der Alpen Eagles Charity Golf Club die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Walliser.

Advertisement

Den Start zum Alpen-Eagles-Wallis-Wochenende machte ein handicapwirksames Einzelturnier im GC Riederalp. Als Turnierausrichter und Hauptsponsor trat die Aletsch Arena auf, welche die Golfer nicht nur sicher von Mörel zum Golfplatz transportierte, sondern auch auf dem Platz und nach dem Turnier erstklassig verwöhnte. Aletsch-Arena-Geschäftsführerin

Monika König-Gottsponer überreichte Alpen-Eagles-Präsidentin Cornelia Fassold und Vizepräsident Marc Girardelli einen Spendencheck über 5000 Euro.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier, und so setzten sich die aus der «Üsserschwiz» angereisten Alpen Eagles am Samstagabend nach Preisverteilung und Imbiss im Oberwallis ins Auto und durchquerten den Kanton bis an dessen Westende, um spätabends in Verbier einzuchecken. Hier stand am Sonntag, 9. August, ein Scramble-Turnier auf dem Programm. Mit Heimvorteil gingen dabei die einstigen Skistars Philippe und Christophe Roux, Roland Collom-

em senioren: m änner auf r ang 6, frauen W erden aChte

Erstmals seit längerem qualifizierten sich sowohl die Schweizer Damen als auch die Herren für das Finale der besten acht Teams. Die Senioren konnten einen Match gewinnen und kommen auf den guten sechsten Rang, die Frauen wurden achte.

Die Senioren haben sich schon im Vorjahr für den «Flight A» qualifiziert, dann aber die drei Direktbegegnungen verloren. Diesmal mussten sie zwar im ersten Match gegen die erstklassierten Iren (und späteren Europameister) eine erwartete Niederlage hinnehmen, doch im Halbfinal gegen Schweden holten die Schweizer einen höchst erfreulichen Sieg. Marcel Grass konnte am 20. Loch bereits in der dritten Partie den entscheidenden dritten Punkt sichern. Im Match um Platz fünf unterlagen die Schweizer Senioren dann England mit 1:4.

Die Seniorinnen waren vor einem Jahr auf Rang 10 gelandet, diesmal konnten sie sich nicht zuletzt dank der starken Einzelleistung von Jackie Dangel (Zumikon) knapp für den Final der besten acht qualifizieren. Dort trafen sie zunächst auf Leader Deutschland und verloren deutlich mit 1:4. Gegen die Spanierinnen waren die Schweizerinnen nach drei Partien noch in Front, mit den letzten beiden Einzeln ging aber auch dieser Match noch 2:3 verloren. Im bin, William Besse und Louis-Nicolas Borloz an den Start. Gastgeber Eric Balet, CEO der Téléverbier S.A., hatte an alles gedacht – in seinem Flight spielte mit Marc Girardelli nicht nur der erfolgreichste Skirennfahrer der Weltcupgeschichte, sondern mit Charles-André Bagnoud aus Crans-sur-Sierre auch ein GolfSchiedsrichter des Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews. Bagnouds Fachwissen war bei diesem Turnier Gott sei Dank nicht gefragt, es ging um den Spass und um die gute Sache. Veranstalter und Teilnehmer des Turniers spendeten insgesamt 10 000 Franken zugunsten des Alpen Eagles Charity Golf Club.

This article is from: