
1 minute read
RAVEL T golf unter päpstlicher Aufsicht
Bevor Sie am 13. Loch im G+CC Castelgandolfo bei Rom aufteen, vergewissern Sie sich, dass ihr Shirt in der Hose steckt, und fluchen Sie nicht, wenn der Putt nicht fällt: Das Par 4 von satten 383 Metern ab Gelb liegt auf seiner ganzen Länge im Blickfeld des Sommerpalastes des Papstes…
Und vom Clubhaus, im 16. Jahrhundert als Villa für die Geliebte eines Kardinals und späteren Papstes erbaut, hat man sogar alle 18 Löcher des Platzes im Blick, er liegt geschützt und besonnt in der Mulde eines erloschenen Kraters. Etwa
Advertisement
10 Kilometer südlich der Stadt, 40 Autominuten vom Flughafen Rom-Fiumicino entfernt, ist der Club mit seinem historischen Clubhaus und den dazugehören-
Person, tägliche Greenfees inbegriffen. Durch seine breiten, übersichtlichen und gut überschaubaren Löcher ist er auch von Golfern, die ihn noch nicht kennen, von Anfang zu geniessen. Einzig das 15. Loch, ein Par 5 von 454 Metern ab Gelb, hält für den zweiten und dritten Schlag unsichtbares Wasser bereit. Der Platz präsentierte sich uns auf zwei Runden im Sonnenschein und gutem, gepflegten Zustand.
Divot häufig irgendwie fremd zu sein scheinen, versöhnt man sich
Surfen Sie zu den schönsten Golfferien auf www.columbus-golf.ch seit 1970 Qualitätsreisen stilvollen Clubrestaurant. Die Möglichkeit, Wein oder Cafe auch draussen zu geniessen, besteht in Rom gelegentlich sogar im Januar. Wer die unendlichen Kunst- und historischen Schätze der ewigen Stadt besuchen oder shoppen will, ohne sich in den Strassenverkehr zu stürzen, kann dies mit der Bahn tun. Vom fast wildwestkleinen, abgelegenen Bahnhof Castelgandolfo ist man in knapp 40 Minuten in Roma-Termini. Auch das mittelalterliche Städtchen Castelgandolfo, seit dem 17. Jahrhundert regelmässige Sommerresidenz der Päpste, bietet gute Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

