
1 minute read
golf-fitneSSauSbildung

Golf und Fitness – zwei heute untrennbare Begriffe. Dascha Drobny und Gabi Tobler haben eine eigene Golffitness – Methode, die sogenannte Albatros Methode, entwickelt. Sie sind überzeugt, dass jeder Golfer seine eigenen körperlichen Voraussetzungen verbessern und dadurch einen besseren Golfschwung erreichen kann. Seit zwei Jahren bilden sie Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Fitnessinstruktoren zu Golf-FitnessTrainern aus.
Advertisement
die Kollektion mischen sich auch moderne schwarz-weiss Zitate. «Whereever, whenever» ist der Slogan von Chervò – diese Kollektion ist tatsächlich alltagstauglich. So werden die Golferin und der Golfer schon auf dem Weg zum Golfplatz zum Blickfang. www.chervo.com
Das vielseitige Trainingsgerät bietet enorme Vorteile, sei es um zuhause zu üben oder die korrekte Schwungebene im Unterricht zu demonstrieren, sowohl drinnen als auch auf der Driving Range». Die regelmässige Nutzung eines PlaneSWING und des 1,3 Kilogramm schweren Power Sliders dehnt, kräftigt und trainiert die Golfmuskulatur und bewirkt eine Veränderung der Feinmotorik (oft irrtümlich als Muskelgedächtnis bezeichnet). Dadurch erhalten Sie einen kraftvollen, dynamischen und konstanten Golfschwung welcher in längeren, geraden Schlägen und niedrigeren Punkteständen resultiert. Wir haben letztes Jahr begonnen, den PlaneSWING in Ascona zu nutzen und waren von den Ergebnissen so beeindruckt, dass die Cliff Potts Golf Academy International jetzt drei Stück davon hat, mit welchen die Golf-Academy-Schüler in allen unseren Kursen üben können. Darüber hinaus ist unsere Golfschule nun das offizielle Testzentrum und der Vertreiber des PlaneSWING Golf Trainingssystems in der Schweiz. Weitere Informationen unter www.cliff-potts-golfacademy.com
Zwei g ener ATionen ein Te A m
Eine neue nationale Turnierserie mit insgesamt 16 Events speziell für Familien: Das ist die Swiss Generations Trophy. Dabei bilden Väter mit ihren Söhnen und Mütter mit ihren Töchtern (oder umgekehrt), Gross- und Urgrosseltern, Golfteams à zwei Personen. Einfach zwei Generationen müssen vertreten sein. Gespielt wird ausschliesslich «Scramble», dabei in zwei Kategorien «brutto» und «netto» (diese mit einer Handicapuntergrenze von 15). Die Turnierserie beginnt am 6. April in Gams-Werdenberg. Das Finale findet Ende September in Sagogn statt. Auf die Brutto-Sieger wartet dann eine zweitägige Reise nach St. Andrews. Weitere Informationen unter www.generationstrophy.ch
Um den Kreis zu schliessen, ist jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen Pro und Golf-Fitness-Trainer erforderlich. Wenn der Pro und der Fitness-Trainer zusammenspannen, kommt der Golfer schneller zu einem besseren Schwung. Mit dem Golf-Fitness-Trainer nimmt der Golfer die verschiedenen Teile des Schwungs wahr, kräftigt die Muskeln und lernt, die Bewegungen zu koordinieren. Mit dem Pro aktiviert man die entsprechenden Muskeln, integriert die gelernte Bewegung in den Golfschwung und automatisiert sie.
Am Learning Summit der Swiss PGA in Magglingen haben Dascha Drobny und Gabi Tobler ihr Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Golfpros und Golf-Fitness-Trainern nach der Albatros Methode vorgestellt. Dieses ist bei den Pros auf reges Interesse gestossen. Der erste Ausbildungskurs für Pros und Golf-Fitness-Trainer fand im November statt, weitere folgen im März, April und im Oktober. www.albatrostraining.ch
