
2 minute read
Paolo Quirici gewinnt
Der ehemalige Schweizer Tour-Professional Paolo Quirici hat im Januar das einzige Hickory-Profi-Turnier der USA gewonnen. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, als Quirici erstmals im vergangenen August beim 1. St. Moritz Swiss Hickory ProAm eine volle Runde mit fast 100 jährigen Schlägern gespielt hatte. Auch damals war Quirici siegreich geblieben.
Schon fast ein «historischer» Sieg: Der Tessiner Paolo Quirici holt den Titel des U.S. Professional Hickory Golf Champions in die Schweiz. Der 45-jährige ehemalige Playing Pro auf der European Tour, benötigte für die Turnierrunde 74 Schläge und verwies so die US-Amerikaner Richard Bullock und John McCann um einen Schlag auf den zweiten Platz. Den Sieg sicherte sich Quirici am letzten Loch, an dem er Birdie spielte. Neben dem Titel gab’s für den sympathischen Tessiner einen Siegercheck über 1500 Dollar. «Das war ein sehr schöner Saisonstart», kommentiert Quirici. Bei seinem Sieg in Florida verzichtete Quirici auf einen Caddie, er trug sein Canvas-Bag selbst über den Golfplatz. Darin befanden sich sieben Hickory-Schläger: «Ich habe ein Set aus dem Jahr 1927 – Modell ‚Forgan Gold Medal’.» Logisch, ist der Tessiner auch in traditioneller Kleidung mit Knickerbocker, Hemd und Krawatte, angetreten. Paolo Quirici und Hickory Golf – eine Verbindung, die passt. Im letzten August hat der bislang erfolgreichste Schweizer Playing Professional am 1. St. Moritz Swiss Hickory ProAm teilgenommen – und sowohl in der Einzelwertung der Professionals wie auch in der Teamwertung den Sieg nach Hause getragen. Paolo Quirici ist von der Hickory-Idee so begeistert, dass er mittlerweile dem Organisationskomitee der Swiss Hickory Championship Days 2013 (2. bis 4. August) angehört und im Board von Swiss Hickory Einsitz genommen hat.
Advertisement
Präsidenten vorzuschlagen. Der Westschweizer ist seit 6 Jahren im Vorstand der ASG und Leiter der Technischen Kommission. Mommer ist seit 1998 Präsident des Golfclub Montreux. Neben diesen Tätigkeiten ist er auch seit 2010 Mitglied des Executive Committee der European Golf Association (EGA).
Beruflich ist der 61-jährige seit vergangenem Herbst Mitglied verschiedener Stiftungsräte, vorher war er lange Jahre in der Geschäftsleitung des internationalen Parfum- und Aromaherstellers Firmenich SA. Er lebt mit seiner Familie in Blonay und hat ein Handicap von 5,9.
Der Luzerner Louis Balthasar wurde 2008 zum Verbandspräsidenten der ASG gewählt. Mit 70 Jahren, und nach 19 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für den Schweizer Golfsport sei für ihn die Zeit für einen Wechsel gekommen, zudem der Verband nun für die Zukunft gut aufgestellt sei. Die Wahl des neuen Präsidenten findet an der Delegiertenversammlung vom 16. März in Bern statt.


Schweizer Sieg in den USA: Paolo Quirici (rechts) gewinnt die U.S. Professional Hickory Golf Championship in Florida und erhält den Pokal aus den Händen von Turnierdirektor Mike Stevens.

s wiss Pg A
Toch Terfirm A
Im Januar 1943 starteten drei Vorstandsmitglieder, unter der Führung von Georges Grisoni von Lausanne, und vier Mitglieder unter dem Namen «L’Association Suisse des Professeurs de Golf» den Vorgänger der heutigen Swiss PGA. Die Swiss PGA plant anlässlich dieses 70-jährigen Jubiläums spezielle Anlässe im Rahmen der GV vom 22. April 2013 in Otelfingen, sowie an der Credit Suisse PGA Championship vom 1. bis 4. Oktober 2013 in Genf.
Zum 70. Geburtstag hat der Verein Swiss PGA eine kommerzielle Tochterfirma gegründet. Unter dem Namen Swiss PGA Services GmbH soll das bisherige Sponsoring mit Beratung und Organisation von Turnieren etc. «aus seiner Hand» ergänzt werden. «Dies ist ein strategischer Schritt, welchen einige Mitglieder verschiedener PGAs in Europa bereits erfolgreich durchgeführt haben», erläutert Peter Schwager (Bild), der sowohl bei der Swiss PGA als auch bei der GmbH als Geschäftsführer fungiert. Ebenfalls in der Geschäftsleitung der kommerziellen Tochter sind Swiss PGA Präsident Bruno Griss und Irek Myskow von Sports Marketing Solutions in St. Gallen und Mitglied der Swiss PGA. Myskow ist unter anderem Manager von Sergio Garcia und bietet seine Beraterdienste international an.
c hervò: