
2 minute read
talente testen un D auswählen
r egionalkaDer
Für die neuen Regionalkader der 10- bis 14-Jährigen hat die ASG erstmals ganztägige Selektions-Tests durchgeführt. GOLFSUISSE war beim ersten von fünf Terminen dabei und sprach mit den Kindern über ihre Golf-Träume. st Efan waldvogE l
Advertisement
«Wo liegt der Rekord beim Medizinballwerfen?», fragt ein kleiner Blondschopf. «Wer hat weiter geworfen als sieben Meter?», will ein anderer Junge vom Fitness-Coach Daniel Wunderlin wissen. Dieser beantwortet ruhig alle Fragen und hilft den Kids gleichzeitig vor dem Mittagessen beim Schuhputz-Automaten. Den kleinen Medizinball mit einer Art Golfschwung möglichst weit zu werfen, ist eine von total neun Disziplinen, welche die Kinder an einem der fünf regionalen Sichtungstage zu absolvieren haben.
Zum grossen Bereich Fitness gehört aber beispielsweise auch, möglichst lange auf einem Bein zu stehen (für die Balance), oder Übungen zur Bewertung der Rumpfstabilität sowie ein abschliessender 12-Minuten-Lauf. Geprüft wird daneben aber natürlich auch das golferische Können, und einige Fragen zu Golferwissen und Regeln müssen schriftlich beantwortet werden.
Grosses interesse
Eine so umfassende Sichtung gab es bisher nicht. Umso erfreulicher ist das grosse Interesse mit insgesamt über 170 Anmeldungen von Kindern zwischen 9 und 13 Jahren. Sie alle wollen in die neu geschaffenen Regionalkader für diese Alterskategorie, aber nur etwa 60 oder 70 von ihnen schaffen dieses Jahr den Sprung.
«Die schriftlichen Fragen sind teilweise schon etwas schwierig gewesen», sagt Sheila Gaschung die neuen reGional-trainer
(12). Insgesamt habe ihr die Sichtung aber gefallen, und klar hoffe sie, ins Kader aufgenommen zu werden. Schliesslich sei es ihr grosser Traum, einmal Golfprofi zu werden, sagt sie, während ihre um ein Jahr ältere Schwester Amanda mit deutlich weniger zufrieden wäre. Sie möchte einfach ein tiefes, sprich Single-Handicap.
Für Niklas Wiktor vom Golfclub Zumikon ist der Berufswunsch Golfprofi dann aber wieder klar zuoberst. Er sei zwar der Kleinste, aber nicht der Jüngste, sagt der kecke 10-Jährige und zeigt auf Nathan Weber (9), der einen ganzen Kopf grösser ist und ebenfalls gern als Golfer beruflich tätig werden möchte. Die beiden sind mit den anderen Jungs gleich nach dem Mittagessen wieder auf dem Trainingsplatz am Jonglieren mit Golfball und Sandwedge oder Lobwedge. Das wird zwar nicht getestet, macht aber sichtlich Spass.
Für die neu geschaffenen sechs Regionalkader der unter 14-Jährigen konnte die ASG jeweils eine ausgewiesene Person für den Bereich Golf und Fitness engagieren. Wir freuen uns, die Namen der neuen regionalen U14 Trainer bekannt zu geben (siehe Kasten rechts) und stellen die Fitness-Coaches etwas näher vor.
Die Verantwortlichen für die Golf-Ausbildung sind alles bekannte Namen: Vom Genfer Ex-Profi Nicolas Sulzer bis zu den Swiss PGA Membern Richard Adby (Wylihof), Christian Mittaz (Leuk) und Philippe Freiburghaus (Domat/Ems). Ebenfalls schon länger in der Juniorenförderung tätig ist die frühere Proette reGion GolF Fitness

Jura-Léman
Nicolas Sulzer Julien Pasquier
Gelegen in der Schweiz, im Herzen des Zentral-Wallis, mit nahezu mediterranem Klima und 300 Sonnentagen pro Jahr, sucht der Golf Club Sion, per 1. Februar 2013 einen
Club-Manager
In Zusammenarbeit mit unserem Vorstand wird es Ihre Aufgabe sein, alle administrativen und betriebsführenden Aktivitäten zu planen, organisieren und zu dirigieren.
Sie vermitteln Ihrem Team die Grundlagen eines gesunden, dynamischen und vorausplanenden Arbeitsumfeldes, um effizient und methodisch alle laufenden und zukünftigen Aktivitäten des Clubs profitabel zu managen. Sie entwickeln und erhalten das Bild des Golfsports durch Implementierung von Strategien zu Marketing, Wachstum und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie stellen sicher, dass alle Mitglieder und Green-Fee-Spieler jederzeit mehr als zufrieden sind, durch ständiges Überwachen der Infrastruktur und der angebotenen Dienstleistungen, immer mit Blick auf volle Integration der Clubregelungen.
Sie haben eine höhere Ausbildung und einschlägige Erfahrung in der Leitung von gewinnorientierten Unternehmen, sowie Führungserfahrung von Teams. Sie mögen Herausforderungen und ein vielfältiges Aufgabengebiet, welches sowohl technische, organisatorische, als auch soziale Kompetenzen erfordert. Ihr ausgezeichneter Sinn im Umgang mit Menschen, im Service und der Qualität, hilft Ihnen Ihre Rolle erfolgreich zu erfüllen.
Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellungen an: Golf Club de Sion, Christine Roux, Responsable Administration, Rte de Vissigen 150, 1950 Sion – Suisse E-mail: c.roux@golfclubsion.ch

Philippe Freiburghaus Nina Nittinger
Julien Pasquier (Jahrgang 1985), beispielsweise schloss dieses Jahr seinen Master in Sportwissenschaften an der Uni Freiburg ab und arbeitet als Sportlehrer an einer Berufsschule. Der frühere Eishockeytorhüter Andreas Götz (1989) studiert seit 2011 an der golfsuisse 06-12 39