
1 minute read
Crans-sur- s ierre G e WinnT Coupe H elvé Tique Golfsport hält Einzug an der Uni
Die Förderung des Golfsports in akademischen Kreisen – sprich den Sport Studenten näherzubringen und sein Image zu verbessern – ist das Ziel des EUGA-Verbandes (EPFL UNIL Golf Association), einer Vereinigung für Golfer aus Lausanner Universitätskreisen. Mit der Unterstützung von Credit Suisse, dem Forum EPFL und dem Indoor-Center Let’s Golf in Bussigny hatte der Verband auf dem Gelände der Technischen Hochschule von Lausanne eine Übungsanlage angelegt, die einige Wochen lang in Betrieb war und für eine schwungvoll-fröhliche Atmosphäre sorgte. Eine Bar, ein Annäherungswettbewerb für einen guten Zweck, ein Golfsimulator und vor allem ein Team freiwilliger Golflehrer trugen Tag für Tag zur Attraktivität des «Uni-Golfplatzes» bei! Die Initiative wurde vom Sportbeauftragten der Lausanner Universität Sébastien Scharl, dem EUGA-Präsidenten Léo Chevailler und dem Verbandsvizepräsidenten Benjamin Moreau (v. l. n. r.) ins Leben gerufen.
Schöner Erfolg für den Golfclub Fricktal: Erst zum dritten Mal dabei, schafften es die Nordwestschweizer zum zweiten Mal ins Finale des Coupe helvétique. Dieses Jahr verloren sie gegen die Equipe aus Crans-sur-Sierre (Bild).
Advertisement
Das Finale des diesjährigen Teamwettkampfs für Spieler mit Handicaps zwischen 10 und 18 fand in Lavaux statt. In fünf Matchplay-Runden hatten sich die beiden Sechser-Teams von Fricktal und Crans-sur-Sierre für die Endausmarchung qualifiziert. So fertigte Fricktal im Halbfinal beispielsweise Bonmont gleich mit 7,5 zu 1,5 Punkten ab. Die Walliser hatten mit Ybrig im Halbfinal deutlich mehr Mühe und siegten nur knapp (5:4). Im Finale setzte sich das Team von Crans schliesslich doch sehr klar mit 7,5 zu 1,5 durch. Der Teamwettkampf war aber spannend und ausgeglichener als es das Endresultat vermuten lassen könnte.
Bereits zum zwölften Mal konnte der Golfclub Appenzell sein jährliches Charity-Turnier durchführen. Trotz nicht optimalem Wetter spielten 72 Golferinnen und Golfer für den guten Zweck. Die erzielten Resultate der Teilnehmer wurden durch das tolle Abendprogramm nebensächlich. Vielmehr freut es die Mitglieder des Golfclubs Appenzell und des Organisationskomitees unter der Leitung von Guido Böhi, dass dem Chinderhort Appenzell ein Betrag von 11 111 Franken überreicht werden konnte.

Auf dem Bild: Monika Rüegg Bless (Präsidentin des Chinderhorts) mit den Check, umrahmt vom OK.
