1 minute read

Birdie-View

Next Article
Nirwana

Nirwana

So sehen Sie die Golfplätze höchst selten. Wir zeigen Schweizer Golfanlagen aus der Luft und die Birdie-View soll auch die Lust wecken, neue Plätze und ihre speziellen Schönheiten zu entdecken. Im Bild der Platz von Gonten.

Schottenpech und Schweizer Glück

Advertisement

Das passiert selbst den Profis: Der Schotte Stephen Gallacher träumte bei der Alfred Dunhill Links Championship lange vom Sieg in St. Andrews und hatte bis zur 16. Bahn auch noch Aussenseiterchancen auf den lukrativen Titel. Doch auf dem Fairway des Par 4 unterlief ihm ein folgenschwerer Fehler: Der Ball, mit dem er zum Grün annäherte, war nicht sein eigener, sondern derjenige eines Amateurs, der viel zu weit vorne suchte …

Konsterniert angesichts des eigenen Missgeschicks und der zwei Strafschläge brachte er seinen eigenen Ball dann erst zum Doppelpar ins Loch.

Immerhin gelang ihm noch ein Birdie auf der 18. Bahn, das ihn auf den geteilten fünften Rang brachte. Bei den Pros ist die Schweiz auf der European Tour in der Regel nur in Crans-Montana vertreten. Weil die Alfred Dunhill Links Championship in St. Andrews als Pro-Am ausgetragen wird, gab es trotzdem einen prominenten Schweizer Sieger.

Alinghi-Chef Ernesto Bertarelli (im Bild links) gewann den Team-Wettkampf zusammen mit dem schwedischen Profi Alexander Norén, und dies mit einem mehr als eindrücklichen Score von 36 unter Par. Die beiden hatten sich an der Rolex Trophy 2006 in Genf kennengelernt. Bertarelli lobte seinen Partner für das grosse Spiel und war froh, dass er «ab und zu etwas mithelfen konnte».

Don HarraDine

Me Morial TropHy 2012 in arosa

Fast 100 Greenkeeper aus Deutschland, Österreich, Slowenien und der Schweiz massen sich zu Ehren des Meisters im Golfplatzbau, Don Harradine, in Arosa.

Als er 1996 im Alter von 85 Jahren verstarb, verlor die Golfszene eine Koryphäe. Sein Sohn Peter Harradine führt sein Lebenswerk weiter. Dieses Jahr fand das Turnier, mit knapp 100 golfspielenden Greenkeepern in Arosa statt. Brutto Tagessieger und somit Turniersieger, mit 29 Stableford Punkten, wurde Adrian Schwarz vom Golfclub Lipperswil. Nettosieger, in der Kategorie Handicap «Pro – 18.4», wurde Bernd Neuberger vom Golf- und Landclub Haghof (D) gefolgt von Bohumil Vavrina vom Deggendorfer Golfclub (D). Ganz knapp das Podest verfehlt hat Peter Shaw von GC MünchenRiedhof. Da er in den letzten Jahren den Wanderpreis schon so oft gewonnen hat und kein neuer Name mehr Platz darauf hat, entschloss man sich, einen neuen Wanderpreis anzuschaffen. Den alten durfte nun Peter Shaw für immer nach Hause nehmen.

Korrigenda: Handicap Berechnung,

Die Rechenformel für das Exact Handicap, welche in diesem Artikel angegeben war, ist korrekt; allerdings wurden die Zeichen bei der Berechnung des Handicaps 18.0 irrtümlicherweise vertauscht und das Minuszeichen (-) wurde anstelle des Pluszeichens (+) gesetzt. Folglich ist das Ergebnis falsch: es müsste 21.31 sein, gerundet auf 21. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser für diesen Fehler um Entschuldigung.

This article is from: