
1 minute read
highlights / loWlights 2011
Ruhmreiche Siege, bittere Pleiten – das Golfjahr 2011 sah grosse Triumphe, enttäuschte Hoffnungen, umjubelte Gewinner, wundersame Fügungen und einsame Verlierer, die gerade im Scheitern berührten. Ein subjektiver Blick zurück auf das, was in Erinnerung bleibt.

Advertisement
ZUSammenGeSTeLLT Von SVen Beckmann
CoMEBACk dES JAHRES
Oldy but goldy: Seine Haare mögen inzwischen in Ehren ergraut sein und er selbst schien nach dem tragischen Krebstod seiner Frau Heather im Jahr 2006 auf dem Golfplatz auch nicht mehr mit ganzem Herzen bei der Sache zu sein, doch an jenem Wochenende im Juli, als Sturmböen mit Tempi an die 50 km/h gepaart mit schwarzen Gewitter wolken über die Fairways des ehrwürdigen Royal St George’s Golf Club zogen, als sich mit Luke Donald und Lee Westwood die besten Golfer der Welt im eigenen Land blamierten, da zog Clarke noch einmal alle Register seines Könnens und gewann auf erfrischend entspannte Art und Weise im Alter von 43 Jahren die British Open – als ältester Open-Sieger seit 1967. Es war der erste Major-Titel für den 1,89 Meter grossen und 89 Kilo schweren Golfpoeten.
Womit der Nordire keinesfalls die Idealmasse heutiger Golfathleten repräsentiert. Doch Clarke war nie einer, der seine Liebe zu schnellen Autos, Guinness und dicken Zigarren der Jagd nach Titeln unterordnete. Deshalb gönnten ihm die Golffans weltweit diesen Sieg umso mehr von Herzen.
BSTuRZ dES JAHRES
Tiger Woods – ein Mann kommt nicht aus den Schlagzeilen. Erst warfen private Skandale die einstige Nummer 1 der Golfwelt sportlich weit zurück. Dann kamen immer neue Verletzungssorgen hinzu (zuletzt musste Woods mitten in der Saison 2011 für drei Monate pausieren). Im Sommer dann feuerte er erst seine Management-Agentur, anschliessend seinen langjährigen Caddie und einstigen «besten Freund» Steve Williams, der wiederum im selben Atemzug gekränkt ein Buch mit pikanten Enthüllungen über seinen ehemaligen Arbeitgeber ankündigte. Hinzu kamen immer wieder Gerüchte über angebliche finanzielle Engpässe beim einstigen

Golf-Milliardär. Von Hypotheken auf sein neues Haus auf Jupiter Island war die Rede. Und weitere Sponsoren drohen mit «Liebesentzug», wenn sich Woods’ rasante Talfahrt in der Weltrangliste nicht bald entschleunigen sollte. Wir stellen derweil die bange Frage: Wie tief wird er noch fallen?
WAHnSInn dES JAHRES
Bäumchen wechsle dich: Die Siege von Darren Clarke und Rory McIlroy bei den diesjährigen Majors sind Hinweise darauf, wie offen und eng die Konkurrenz im Weltgolf (speziell bei den