
2 minute read
Lausanne ungeschlagen zum Titelgewinn
hiStoriScher 4. triuMph
Für europaauSwahl
Advertisement
Die Mannschaft des Golfclub Lausanne, bestehend aus Morgane und Kim Métraux, Natalie Karcher, Emilie Dubois, Louis Bemberg, Rodolphe de Heer, Sasha Wortelboer und Lucas Dinouard, hat sich bei dem diesjährigen Finale der Championnat Suisse Interclubs Juniors im Golfclub Interlaken dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen die anderen drei Finalisten Bossey, Limpachtal und Interlaken in souveräner Manier durchsetzen und ihren Titel erfolgreich verteidigen können. Das Team von Captain Jean-Charles Bemberg dominierte alle drei Matches und setzte sich gegen Interlaken mit 6:1, gegen Bossey mit 6:1 und gegen Limpachtal mit 6,5:0,5 durch. Auf dem 2. Platz landete die Mannschaft von Interlaken, die ihre Matches gegen Bossey (5,5:1,5) und Limpachtal (6,5:0,5) gewannen. Auf Platz 3 kam Bossey mit einem Sieg gegen Limpachtal (6:1).

swiss miD-amaTeur Team Challenge & swiss miD-amaTeur Tour finals 2011, golfpark oberkirCh
nicht alle Favoriten
KaMen durch
Nach 111 Begegnungen im Rahmen der Swiss Mid-Amateur Team Challenge 2011 wurden im Golfpark Oberkirch die diesjährigen Sieger in den zwei Divisionen ermittelt. Dank der Leistungsdichte unter den Mid-Amateur Club Teams strauchelten gleich mehrere Finalisten der Vorjahre frühzeitig und sorgten somit für einen extrem spannenden Wettbewerb, bei dem sich schliesslich das Team aus Lausanne (Foto) gegen Zumikon mit 4.5:1.5 in der 1. Division und Waldkirch gegen Payerne mit 4:2 in der 2. Division durchsetzte.
Für das 7. Final der Swiss Mid-Amateur Tour 2011 in Oberkirch qualifizierten sich 108 Vereinsmitglieder über die vereinsinterne Order of Merit. Der Sieg ging an Prisma Ineichen (Ennetsee), die sich weder von einem Doppel Bogey auf der 13. Spielbahn noch einem Bogey am Schlussloch aus der Ruhe bringen liess und mit 73 Schlägen (+2) ins Clubhaus kam. Der 2. Platz ging mit 76 Schlägen an Thomas Bächler.
Weitere Ergebnisse unter: www.midamateure.ch
In einem packenden, teilweise dramatischen Finale haben die Europäerinnen erstmals nach 2003 wieder den Solheim Cup, das Pendant zum Ryder Cup, gewonnen – zum erst vierten Mal in zwölf Austragungen überhaupt. Die Entscheidung fiel in den letzten drei Einzeln und lange sah es danach aus, als ob das Pendel einmal mehr zu Gunsten der US-Girls ausschlagen sollte. Doch dann drehte sich auf den regendurchtränkten Fairways von Killeen Castle, Irland, das Blatt doch noch auf wundersame Weise zu Gunsten der Europäerinnen. Zuerst machte die Nummer 2 der Weltrangliste, Suzann Pettersen, einen Ein-Loch-Rückstand gegen Michelle Wie auf den letzten drei Löchern auf eindrucksvolle Art und Weise wett, in dem sie drei Birdies aneinanderreihte und ihr Match gewann, dann glich Caroline Hedwall – zu Beginn des Jahres noch Amateurin – ihr schon verloren geglaubtes Match gegen Ryann O’Toole mit zwei Lochgewinnen auf dem letzten beiden Spielbahnen aus und teilte die Punkte. Auf einmal stand es damit 14:13 für die Europäerinnen. Damit wurde der jungen Azahara Munoz die Ehre zuteil, den Sieg der Europäerinnen in ihrem Match gegen Angela Stanford perfekt zu machen. Als die junge Spanierin wenig später mit einem Loch Vorsprung am 18. Tee stand, war Kapitän Alison Nicholas’ Team der Sieg nicht mehr zu nehmen. Nicholas war voller lobender Worte angesichts der Leistungen ihrer Schützlinge. «Wir haben eine tolle Gruppe an starken Spielerinnen in Europa, da brauchen wir auch den asiatischen Ansturm auf die Weltranglistenspitze nicht zu fürchten.»
Berner Senior o pen 2011
Das Berner Senior Open in Blumisberg erfreut sich stetig wachsender Wertschätzung aus den Kreisen der Spitzenspieler. Diese Tatsache hat die ASGS bewogen, das Turnier in die Order of Merit der Senioren aufzunehmen. Doch das war anlässlich des kleinen Jubiläums der fünften Austragung nicht die einzige Neuheit: Um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, entschloss sich das Organisationskomitee unter dem Vorsitz des Senior Captains Jakob Heuscher – auf der Basis einer Gesetztenliste nach Handicap – zusätzlich ein Qualifikationsturnier um 24 Startplätze für das Finale auszutragen. Aber auch Bewährtes trug dazu bei, dass zum Turnierstart in Blumisberg erneut die besondere Stimmung herrschte, die das Berner Senior Open seit Jahren auszeichnet. Dazu gehören neben der Wettkampfatmosphäre und dem perfekt gepflegten Parcours, der lockere Swing der Blumisberg Jazzband und das schon traditionelle Wetterglück. Die Sieger 2011 heissen: 1. Pascal Cerantola, Wallenried, 75. (auf dem Bild 2. von links). 2. Oswald Udry, Blumisberg, 75 (1. von links). 3. Marcel Grass, Wallenried, 78. www.berner-senior-open.ch