
1 minute read
erfoLGreiches TeaMwork
Lust auf Meer? Direkt am Lagunenstrand von El Gouna am Roten Meer liegt das Steigenberger Golf Resort umgeben von einem weitläufigen 18-LochChampionship-Golfplatz. Die im nubischen Stil erbaute Fünfsterne-Anlage hat 268 Zimmer. Der Golfplatz bietet einen freien Blick auf die Berge und das Rote Meer. Geschicklichkeit, Einfallsreichtum und Kraft sind sowohl bei Anfängern als auch bei Profis gefragt. Gene Bates und Fred Couples haben an alles gedacht: drei verschiedene Teepositionen, Bunker, Lagunen und Wüsten-Roughs. Zum Entspannen gibt es einen Fitnessraum, drei Tauchbecken, Sauna, Hamam und verschiedene Massagen im Angsana Spa. Der Clou: Frauen golfen auf Wunsch unter sich oder verbessern in einem Spezialkurs ihr Handicap.
Die Basler FTI Touristik bietet insgesamt sieben Golfpakete ab Zürich oder Basel für ganz Ägypten an. Darunter auch ein Spezialpaket für Abwechslung der besonderen Art: Inklusive sind je eine Runde à 18 Löcher auf den Golfplätzen Golf Resort El Gouna, Madinat Makadi Golf Resort und The Cascades Golf & Country Club. Die Privattransfers vom Hotel zu den Plätzen und zurück sind im Paket enthalten.
Advertisement
Weitere Infos und Preisbeispiele unter: www.fti.ch
Bereits zum dritten Mal lud der Engadine Golf Club zum Charity Turnier in Zuoz. Für die über vierzig Teilnehmer stand dabei nicht der Sieg im Vordergrund, kam doch die Startgebühr von 60 Franken vollumfänglich Special Olympics Switzerland zugute. Die Stiftung verfolgt das Ziel, geistig und mehrfach behinderte Menschen durch Sport zu Selbstvertrauen und Akzeptanz zu verhelfen. Natürlich war auch eine Delegation von Special Olympics mit von der Partie. Mit Daniel Sorg, Marie-Claire Courtin und Alfio Lorenzetti fanden gleich drei Athletinnen und Athleten, die heuer an den World Summer Games in Athen teilgenommen hatten, den Weg ins Engadin. Unterstützt wurden sie von Geschäftsführer Bruno Barth und Sports Director Aldo Doninelli. «Die Zusammenarbeit mit dem Engadine Golf Club ist hervorragend», so Barth. «Wir möchten die Beziehungen intensivieren und setzen uns mit aller Kraft für eine langfristige Zusammenarbeit ein.» Als Dank für die grosszügige Spende von insgesamt CHF

2.000,- schenkte Barth allen Teilnehmern Weihnachtskugeln mit dem Special Olympics-Logo. Übrigens: Nächster nationaler Grossanlass, der im Winter stattfindet sind die National Winter Games im März 2012 an der Lenk.