1 minute read

lanet golf P

Next Article
Golf Markt

Golf Markt

Quick-Tipp

DaViD leaDbetter

Advertisement

Beim Abschwung mit dem rechten Fuss schieben – So nutzen Sie eine wichtige Kraftquelle

Viele Spieler vernachlässigen die Kraft ihrer Beine. Häufig sieht man, dass im Treffmoment der rechte Fuss am Boden bleibt und das rechte Knie nicht in Richtung Ziel

«Where’s Harris?»

Matthew Harris ist ein international gefragter Golffotograf, der nichts mehr hasst, als eine Minute still zu sitzen. Sehr zum Leidwesen unseres Chefredakteurs, der ständig auf der Suche nach «seinem» Fotokünstler ist. In der Redaktion heisst es deshalb auf die Frage, «Where’s Harris?», nur noch, «Auf Leserreportage!» Was das genau bedeutet, sehen sie hier.

Loch Lomond/Schottland. O-Ton Harris: «Eine der wahren schottischen Countryside-Schönheiten. Tom Weiskopf, der für das Design verantwortlich zeichnete, war sich seiner Aufgabe wohl bewusst, denn er verbrachte 1993 über ein Jahr in dieser hügeligen Landschaft, eine Stunde nördlich von Glasgow, um sich das Layout des Parcours am See im Geiste immer wieder vor Augen zu führen und den idealen Bahnverlauf zu finden. Auf den Front Nine des langjährigen Austragungsortes der Scottish Open Championships bleiben die zwei Spielbahnen entlang des Lochs am ehesten in Erinnerung während sich auf den dichter bewaldeten Schlussbahnen ein optisches und spielerisches Highlight an das nächste reiht. Play here and you will love it!» golf & architektur

Very british

geführt wird. Dieser mangelnde Einsatz des unteren Körperbereichs verhindert die nötige Gewichtsverlagerung.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten beim Ansprechen einen Luftballon zwischen den Knien. Halten Sie den Ball beim Rückschwung fest. Sie wollen ja in den Beinen einen Widerstand halten, während Sie sich möglichst weit aufdrehen. Kurz bevor der Schlägerkopf auftrifft, bringen Sie den Ball zum Platzen, indem Sie das rechte Knie auf das linke zu bewegen.

Quelle: Christopher Obetz, Anthony Ravielli, Tom Watson: «100 klassische Golftipps für Männer», Collection Rolf Heyne, 224 S., CHF 30.90, ISBN 978-3-89910-411-0

Golf Suisse sucht das schönste Golf-Clubhaus in der Schweiz. Der renommierte Fotograf Patrick Jantet (Villars) lichtete für uns das Clubhaus des Golf Club de Lausanne ab. Schon die britische Architektur spricht Bände. Hier wird die Tradition des Golfsports hochgehalten. Der traditionsreiche Privatclub heisst Gäste aus aller Welt willkommen, die im grosszügig gehaltenen ClubRestaurant köstlich speisen können oder ihr Golfspiel auf der ansehnlichen sowie anspruchsvollen Anlage in Chalet–à-Gobet, 850 m oberhalb von Lausanne, einem wahrhaften Test unterziehen können.

Und Sie? Haben Sie auch einen Favoriten? Schicken Sie uns ein Foto an info@golfsuisse.ch und sagen Sie uns, warum Ihre Wahl auf besagtes Objekt fällt.

This article is from: