
6 minute read
SCHIEDSRICHTER –WAS BIST DU?
Unsicher bei Regelfragen? Die international erprobten Schiedsrichter der ASG erklären Ihnen in wenigen Worten, wie Sie sich auf dem Golfplatz richtig verhalten.
Diesmal: Schiedsrichter – Freund und Helfer oder Antreiber und Polizist (Regel 34-2)?
Advertisement
VON RUDI ACHERMANN
Was sind Schiedsrichter? Freund und Helfer oder eher Antreiber und Polizist? Die Wahrheit liegt wie so o wohl irgendwo in der Mitte und hängt von den Umständen ab. Welches Turnier, welche Situation und welche Spieler. Mit anderen Worten: «Es kommt darauf an….»
Bei Clubturnieren ist meist kein Schiedsrichter auf dem Platz, sondern die Spielleitung. Das unterstreicht den eher kameradscha lichen und sozialen Charakter dieser Turniere. Die Spielleitung ist für die korrekte Durchführung der Turniere verantwortlich und sie betreut und motiviert die Clubmitglieder, die Golfregeln korrekt anzuwenden und das erwünschte Spieltempo einzuhalten.
Etwas anders sieht es bei den o ziellen ASG-Turnieren aus. Hier werden die Schiedsrichter von der ASG zugeteilt und die Aufgaben werden zwischen der Spielleitung und 1-3 Schiedsrichtern aufgeteilt. In diesem Jahr kümmern sich die ASG-Schiedsrichter besonders um die neuen Vorgaben der ASG betreffend des Spieltempos. Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv und damit können sich die Schiedsrichter schon bald wieder stärker den übrigen wichtigen Aufgaben zuwenden. Dazu gehört sicher auch, dass der Schiedsrichter bei der Abgabe der Scorekarten präsent oder zumindest erreichbar ist.
Während des Turniers bewege ich mich persönlich meist gegen die Spielrichtung der Spielergruppen, damit die Spieler wissen, dass ein Schiedsrichter auf dem Platz ist und somit
Regelunsicherheiten schnell geklärt werden können. Allenfalls macht es auch Sinn, sich in der Nähe von «regeltechnisch» besonders neuralgischen Punkten aufzuhalten. Recht häu g sind Fragen betre end stra oser Erleichterung von einem «unbeweglichen Hemmnis» oder von «aussergewöhnlichen Bodenverhältnissen».
Besonders kritische Regelsituationen oder Regelentscheide werden nach dem Turnier von den beteiligen Schiedsrichtern dem ASG Rules Committee gemeldet. Die Vorkommnisse werden anschliessend nochmals diskutiert, damit möglichst alle Schiedsrichter alle Situationen gleich beurteilen.
Etwas speziell sind die Einsätze auf der CS Junior-Tour. Hier ist neben der korrekten Regelanwendung auch die Ausbildung der Junggolfer noch sehr wichtig. Die Rechte und P ichten der Spieler und vor allem das korrekte Ausfüllen der Scorekarten sowie die Kontrolle der erwachsenen «Begleiter» sind wichtige Aufgaben der anwesenden Schiedsrichter. Bei den grossen Events der European Tour, der
Ladies European Tour sowie der Seniors Tour sind mehrere professionelle Schiedsrichter der European Tour im Einsatz und die Aufgaben der Gast-Schiedsrichter sind genau de niert. Meist wird jedem Schiedsrichter ein bestimmter Teil des Platzes zur Überwachung von 3-5 Löchern zugewiesen. Sehr wichtig ist die dauernde Verbindung untereinander mittels Funk. Ansonsten emp ehlt es sich, dass der Schiedsrichter eher im Hintergrund bleibt, um die Spieler und den Spiel uss möglichst wenig zu stören. Die meisten Fragen betre en auch hier «ungewöhnliche Bodenverhältnisse», wie zum Beispiel Maulwurfshügel während der Credit Suisse Challenge im Juli auf dem Golfplatz Sempachersee.
Der weitaus grösste Teil aller Regelfälle läu auch völlig problemlos ab. Der Schiedsrichter wird gerufen und fällt nach eingehender Befragung der Beteiligten und sorgfältiger Beurteilung den Regelentscheid. Die Spieler sind nun von der Unsicherheit befreit und können sich sofort wieder vollständig auf das Spiel konzentrieren.
Aber natürlich ist das nicht immer so. Bleibt also die Frage: Was tun bei Problemen oder wenn die
Spieler nicht einverstanden sind? Antwort: Pech gehabt! Regel 34-2 sagt klipp und klar: Der Entscheid des Schiedsrichters ist endgültig.
Wenn der Spieler den Schiedsrichter ru , muss er akzeptieren, dass der Schiedsrichter allenfalls falsch liegt oder nicht im Sinne des Spielers entscheidet. Eine kleine Möglichkeit hat der Spieler nur dann, wenn der Schiedsrichter dem Spieler eine sogenannte «Second Opinion» gewährt. Er kann dann zum Beispiel auf der European Tour den «Head Referee» rufen, der den endgültigen Entscheid tri . Als GastSchiedsrichter auf der European Tour mache ich selber recht o Gebrauch von dieser Möglichkeit. Das heisst nicht, dass ich bei der Regelanwendung unsicher bin, sondern damit soll sichergestellt werden, dass die Spieler während der ganzen Saison gleich behandelt werden.
Die Aufgaben der Schiedsrichter sind somit recht vielfältig und unterscheiden sich je nach Turnier und nach Anzahl der Schiedsrichter, die auf dem Platz sind. Was ich als Schiedsrichter nie sein will, ist Polizist. Der absolut grösste Teil der Golfer ist ehrlich und Regelverstösse werden meist nicht absichtlich gemacht. Ich will darum
Quizfrage
Ein Schiedsrichter erlaubt einem Spieler eine Golfregel falsch anzuwenden. Wird der Spieler dafür bestra ?
Antwort: Nein. Gemäss Regel 34-2 ist die Entscheidung endgültig, egal ob falsch oder richtig. (Dec 34-2/2) diese Golfer unterstützen, beraten und ganz allgemein das Verständnis für die Golfregeln fördern.
Als Schiedsrichter bin ich schon zufrieden, wenn ich keine Disquali kation aussprechen muss. Glücklich bin ich, wenn das ganze Turnier ein Erfolg war und alle zufrieden sind. Und das höchste der Gefühle ist, wenn sogar der Sieger bei der kurzen Ansprache auch noch dem Schiedsrichter Danke sagt. Gerne!
Jetzt anmelden!
ASG GolfCard Migros ab 2012
Mitgliedschaft für Fr. 250.– pro Kalenderjahr + Willkommensgeschenk 12 Titleist NXT Tour
Bälle im Wert von Fr. 58.-
ASG GolfCard Migros
Die Lizenz zum Golfen
† Mitgliederbeitrag nur Fr. 250.-
† Nach 5 Jahren bereits 10‘000 Mitglieder
† Spielberechtigung in 98% aller Schweizer Golfclubs und im Ausland
† 10% Reduktion auf reguläre 9- und 18-Loch Greenfees in 6 Migros Golfparks
† Trainieren Sie in 8 Migros Golfschulen mit den neuesten Technologien
† Über 500 Turniere und Events
Gültig bei Anmeldung mit diesem Talon bis 15. Dezember 2011
Nachname Vorname
Adresse PLZ/Ort Email Tel
Geburtsdatum PR/HCP*
*Bitte Nachweiskopie beilegen
Datum Unterschrift
Bitte retournieren an:
† ASG GolfCard Migros, Neue Riedstrasse 72, 8112 Otelfingen, † oder Faxen an: +41 (0)44 844 53 33
Weitere Infos: www.golfparks.ch, in jedem Golfpark oder Infoline +41 (0)44 846 68 14
SWISS PGA CHAMPIONSHIPS DE SOUSA UND BISEL – DIE NEUEN


Swiss Pga Champions 2011

Die neuen Swiss PGA Champions heissen Raphael de Sousa und Christian Bisel. De Sousa sicherte sich den Sieg im Golfclub Wylihof mit einer Schlussrunde von 66 Schlägen und einem total von 16 Schlägen unter Par. Claudio Blaesi ging als Führender auf die letzte Runde, musste sich jedoch mit einer 73er Runde de Sousa geschlagen geben und belegte Rang 2 mit insgesamt 12 Schlägen unter Par. Christian Bisel holte sich bei den Senioren seinen Titel am ersten Playo -Loch. Mit einem Par verwies er Tony Price und Steve Rastall auf den geteilten 2. Platz.

GOLF CLUB DE GENÈVE Anaïs Maggetti und Michael annhäuser gewinnen Omnium Suisse 2011
26. SOMMER-UNIVERSADE SCHWEIZER ERFOLGREICH



93 Athletinnen und Athleten waren vom Schweizer Hochschulsport-Verband
SHSV für die 26. Sommer-Universiade (12. bis 23. August) – den «Weltsportspielen der Studenten» – im chinesischen Shenzhen selektioniert worden, so viele wie nie zuvor. Mit dabei waren auch acht Golfer: Marc Dobias, Marco Iten, Marine Aude Matter, Sandro Viglino, Sébastien Scharl, Steven Rojas, Diego Zeppetella und Jean-Sébastien Scharl.
Das Schweizer Gol eam schloss das Turnier im Mission Hills Resort auf Rang 9 ab. Bester Schweizer: Marc Dobias. Der Lausanner steigerte sich täglich um zwei bis drei Schläge und wurde im gut besetzten 83er-Feld mit -6 schliesslich El er – drei Runden mehr, und er hätte wohl noch eine Medaille geholt … Aude Matter landete mit +38 als beste Schweizerin auf Rang 54.
Die Amateure Anaïs Maggetti (Ladies) und Michael annhäuser (Men) hielten auf den traditionsreichen, von Robert Trent Jones Sr. gestalteten Spielbahnen des Golf Club de Genève mit couragiertem Spiel die Konkurrenz in Schach und gewannen das Omnium Suisse 2011. Speziell die Tessinerin Maggetti wusste am Schlusstag auf der Nachmittagsrunde zu überzeugen. Sie liess der Proette Florence Lüscher nicht den Hauch einer Chance, als sie mit einer 66er Runde ihrer schärfsten Konkurrentin auf 18 Löchern neun Schläge abnahm und nach Runden von 69, 77, 70 und 66 Schlägen (282 Schläge, -6) als frischgebackener neuer Schweizer Amateur Ladies Strokeplay Champion ins Clubhaus zurückkehrte. Enger ging es bei den Männern zu, wo sich am Ende der 33-jährige annhäuser nach vier konstanten Runden (69, 69, 71, 72 Schläge) und insgesamt 281 Schlägen (-7) vor einem Trio, bestehend aus Benjamin Rusch, Roberto Francioni und Marc Dobias (jeweils 282 Schläge, -6), durchsetzte. Doch da der aus Hamburg stammende annhäuser zwar seit über einem Jahr in der Schweiz lebt und arbeitet und auch für den Golf Club de Genève spielt, seines Zeichens aber Deutscher ist, wurde bei den Männern unter den drei Zweitplazierten in einem Playo der o zielle Schweizer Amateur Men Strokeplay Champion ermittelt, an dessen Ende Benjamin Rusch als der glückliche Sieger feststand. Bester Pro wurde Paolo Quirici auf Rang 5 (284 Schläge, -4) vor Robert Wiederkehr.

A2 Basel
und machen im Resort mit 4 Golfplätzen

Unser Angebot an die Schweizer Golfer





Immobilien-Rendite-Objekt
Kapellenberg
Schlossplatz
1 - Schlüsselfertige Appartements mit rundum Service vom Hebelhof Team und Wellness Angebote des Gol otels wie Schwimmbad, Saunen, Ruheraum, Infrarotkabine, Fitness speziell auf Golfer ausgerichtet, Ruheoase, Massage und Kosmetik.
2 - Selbst wohnen während den Ferien


3 - und in der Restzeit im Vermieterpool Rendite erwirtscha en.
4 - Das Hebelhof Team übernimmt buchen, ein- und auschecken, abrechnen, Zimmerp ege und Hausmeisterdienste.

5 - Kauf mit Grundbucheintrag.
Quellenhof
Burgplatz