
4 minute read
Agenda
Poloshirts als Motivationsfaktor
Sag’ mir, was du trägst und ich sag dir, was für ein Golfer du bist!
Advertisement
Gute Leistungen im Golfsport zu belohnen und ambitionierten Golfspielern das legendäre Green Jacket-Feeling näher zu bringen, dieses Ziel verfolgt die Firma Green Jacket. Die Idee ist einfach: Green Jacket Polo-Shirts werden nur nach strikten Handicapklassen vergeben. Für Erwachsene gibt es zum Beispiel ein Member

Golf Emmental
Ein Golfplatz nimmt Formen an!
Auf dem Golfplatz Oberburg herrscht auch neben dem laufenden Gol etrieb höchste Betriebsamkeit. Seit 3 Monaten modellieren Bagger das Gelände des Golfplatzes um die neuen Spielbahnen zu bauen, die für den 18-Loch-Platz erforderlich sind. Tausende von Kubikmetern Erdreich werden verschoben, um Schräglagen auf ein Minimum zu reduzieren. Drainageleitungen werden verlegt und helfen mit, in naher Zukun unter verschiedensten

Wetterbedingungen einen optimalen Gol etrieb zu gewährleisten. Unter den Augen des renommierten Golfplatzarchitekten Kurt Rossknecht schreiten die Arbeiten präzise und termingerecht voran. Bereits im Sommer 2012 wird die 18-Loch-Anlage spielbereit sein, eingebettet in der einzigartigen Gegend des Emmentals.
Alle Interessierten können an einem Baustellenrundgang teilnehmen und erfahren so viel Wissenswertes über den Bau eines Golfplatzes. Dauer eine Stunde, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.golfparkoberburg.ch.
Polo-Shirt, welches für Damen ab Handicap 30 und Herren ab Handicap 24 erhältlich ist. «Wer ein höheres Handicap aufweist, kann ein solches Shirt nicht erwerben», so Green.
Jacket-Mitbegründer Fabio Mätzler: «Früher wollten meine Eltern, beides begeisterte Golfspieler, dass ich den Golfsport aktiver ausübe und die Juniorentrainings ö ers besuche. Allerdings war ich nie sonderlich motiviert, denn beim Golf fehlte mir die persönliche Herausforderung. So ging ich dann auch lieber zum Fussballtraining.» Bei Junioren geben Polo-Shirts in fünf verschiedenen Grüntönen Auskun über die Stärke des Spielers, wobei folgendes Motto gilt: Je tiefer das Handicap des Juniors, desto heller der Grünton seines Polo-Shirts. Mit diesem Konzept werden gute Leistungen im Golfsport belohnt, was speziell bei jugendlichen Golfspielern, da ist sich Jungunternehmer Mätzler sicher, «motivationsfördernd wirkt». Infos unter: www.greenjacket.ch.
Wine Making auf Mallorca Liebeserklärung an eine Insel

Weinanbau gehört seit vielen Jahrhunderten zum festen Bestandteil der Mallorquiner. Ca. 65 Weingüter, die meisten davon noch immer in Familienbesitz, produzieren etwa 40 000 Liter pro Jahr, und die Reb äche breitet sich auf 1500 Hektar aus. Es gibt zwei DO Gebiete. Das eine, DO Binissalem, be ndet sich in der Inselmitte, das andere, DO Pla i Llevant, im Südosten. Die Weine, davon 80% Rotwein, sind durch die Sonne deutlich geprägt. Eine Sonne, die auch die Schweizerin Kerstin Künzle magisch anzog. Die Unternehmerin, zuvor auf der ganzen Welt unterwegs, fand ihr Glück auf Mallorca. 2006 gründete sie das Unternehmen Mavino und brachte so ausgewählte mallorquinische Tropfen den Schweizer Weinliebhabern nahe. 2008 siedelte sie mit ihrem Schweizer Ehemann von Zürich in eine Finca auf die iberische Insel um und baute das Weingeschä aus. 2009 fand sie im Zürcher Wein-Spezialisten Globalwine den idealen Geschä spartner.
Künzle glaubt an diese Weinregion. Warum, sagt sie in einer «Liebeserklärung» an die Insel im
Mittelmeer: «Dein Klima und Dein Boden ermöglicht es den Weinmachern, Jahr für Jahr herausragende Tropfen zu produzieren, die mit den grossen internationalen Weingütern mithalten können. Autochthone Rebsorten wie Mantonegro, Callet oder Prensal sind spannendes Neuland. Viele Leute wissen gar nicht, dass es so tollen Wein hier gibt.» Doch das dür e sich ändern.
Vier Weintipps von Kerstin Künzle:

Verán (2007) von der Bodega Biniagual
DO/MO Binissalem, Mallorca, Spanien
Mantonegro, Cabernet Sauvignon, Shiraz
Sattes Dunkelrot. Intensives Bouquet. Würzige Noten erinnern an Tannennadeln, Rauch, Graphit und in Alkohol eingelegte Früchte. Am Gaumen füllig und wuchtig. Krä iges Tannin, dunkle Frucht.
Reserva Privada (2007) von Macià Batle DO/MO Binissalem, Mallorca, Spanien
Mantonegro, Callet, Cabernet Sauvignon Sattes Dunkelrot. Üppiges Bouquet. Getrocknete Früchte, Heu, Leder, Tabak. Gerbsto , viel reifeFrucht, sehr langanhaltend im Abgang.
Àn Negra (2009) von Àn Negra Viticultors
Vi de la Terra Mallorca, Felanitx, Mallorca, Spanien Frisches Bouquet nach Waldbeeren und Röstaromen du end. Ausgewogene, frische, seidige Struktur. Feiner Gerbsto . Schöne Beerenfrucht und Röstaromen auch im Abgang.
OM Selecció Especial (2009) von Oliver Moragues
Vi de la Terra Mallorca, Mallorca, Spanien Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Callet, Mantonegro, Gargollassa Frisches, dunkles Rot. Ätherisch wirkendes Bouquet, das an rote Kirschen und Blüten erinnert. Dezente Röstnoten vom Barrique-Ausbau. Stra am Gaumen, Fülle und Substanz, Frucht und Röstaromen im Abgang. Mächtiger, noch jugendlicher Wein.
Albatros Training
TRX – neuer Trend aus den USA
Der neueste Hit aus den USA ist das Golfprogramm mit TRX. Es beinhaltet sowohl Aufwärmals auch Krä igungs- und Stretchingübungen. Die Rumpfstabilität steht im Zentrum. Albatros Training in Feldmeilen bietet das TRX-Training im Herbst/Winter 2011/2012 für Gruppen (z.B. Interclub A/B, Freunde usw.), die gerne miteinander trainieren und sich gegenseitig motivieren wollen, in einem zweistündigen Golf-FitnessWorkshop an. In entspannter Atmosphäre wird gezeigt, wie die eigene Golf-Fitness ohne grossen Aufwand über den Winter aufrecht erhalten

Waldhaus Films
Zuerst 18 Löcher, dann 17 Punkte
Auch für ein 5-Sterne-Haus wie das Waldhaus in Flims, das schon zum «Hotel des Jahres» gewählt wurde, ist Golf ein wichtiges Verkaufs-Argument. Ende August fand im nahen Bunavista Golfclub Sagogn zum 4. Mal die Waldhaus Flims Golf Trophy statt, und Schnupper-Kurse gehören ebenso zum Angebot wie «Golf&Dine», eine Kombination von sportlichen und kulinarischen
Highlights. Kulinarisch ist das Waldhaus mit fünf exzellenten Restaurants besonders kompetent. Mit 17 Punkten im Gault-Millau-Gastroführer ist das Restaurant Epoca der Star des Resorts. Seit zehn Jahren ist dort Sandro Steingruber der Che och, der für Golf Suisse das folgende, leichte Golf-Menü zusammengestellt hat: *****


Cesar Salat mit Babylattich –Scampi – Orangedressing *****
Maispoulardenbrust an roter Currysauce auf Basmatireis und Wokgemüse ***** werden kann. Gezielte, golfspezi sche Koordinations- und Kra übungen werden miteinander eingeübt. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel der Körperteile im Golfschwung zu verbessern und zu stärken. Und das Beste daran: Für das Albatros Training benötigt man keine Grundkenntnisse. Der Wille, seinen eigenen Körper und gleichzeitig den Golfschwung aktiv zu unterstützen, ist die einzige Voraussetzung, die Interessierte mitbringen müssen. Informationen und Anmeldung unter: info@albatrostraining.ch
Vanilleeis mit frischen Waldbeeren *****
Der gebürtige Tessiner ist selber ein begeisterter Golfspieler. Weil seine Zeit zu knapp ist, um sich o auf den Bündner Plätzen zu vergnügen, ist er erst bei Handicap 26,7 angelangt. Nach einer Runde etwa in Sagogn führt Steingruber’s Weg direkt ins Golfclub-Restaurant, wo er sich von Michi Bauer von einer «marktfrischen und einfallsreichen Küche» verwöhnen lässt. Infos: www.waldhaus- ims.ch