
2 minute read
MADEIRA
Blumeninsel Mitdrive
Portugals Aussenposten im Atlantik ist berühmt für sein mildes, heilendes Klima und seine Blütenpracht. Doch auch Golfern bietet Madeira verlockende Überwinterungsmöglichkeiten.
Advertisement
Im November 1949 erhielt der britische Konsul von Madeira ein kurzes Telegramm mit folgendem Inhalt: «Nenne mir ein warmes, malerisches, komfortables, blumiges Hotel mit Bademöglichkeit. Freuen uns, euch bald wiederzusehen. Winston und Clementine.»
Bei Winston und Clementine handelte es sich um keinen geringeren als Winston Churchill und seine Frau. Konsul Bryce Nairn wusste nur zu gut um die Mal- und Badebegeisterung seines alten Freundes und empfahl ihm ein gemütliches, auf einer Felsenklippe thronendes Haus im Kolonialstil, mit botanischem Garten unter Hibiskus und Bougainvillea, Palmen und Bananenstauden – und einen eigenen Li zum Meer!
Das Hotel, um das sich diese Geschichte rankt, ist das alte, ehrwürdige Reid’s Palace auf Madeira, der Blumeninsel, die seit jeher wegen ihres ganzjährig milden Klimas vor allem als Winter ucht beliebt ist. Dass Portugal’s Aussenposten im Atlantik nun zunehmend auch bei Golfern auf der Wunschliste steht, liegt an seiner schnellen Erreichbarkeit, Hotels vom Rang eines Reid’s und auch an seinen Spielwiesen selbst – stets vor grosser Kulisse.
Der Augenschmaus beginnt beim morgendlichen Blick vom Balkon hoch über dem zerklü eten Hafen von Funchal, wo vor fünf Jahrhunderten die ersten portugiesischen Siedler landeten, auf die Schaumkronen des Ozeans. Während sich draussen auf den teu isch engen Gassen mürrisch knatternde Motorroller den Hang
Shuttle wartet schon. Aber seien Sie nicht überrascht: Ist auch sonst alles auf Madeira «very british», die Golfplatzarchitektur ist es nicht. Der Palheiro Golf liegt direkt neben den Palheiro Gardens mit seinen tropischen Bananenbäumen und den australischen Akazien in einem für die Insel typisch vulkanischen Gelände. Und es ist schon ra niert, wie Architekt Cabell Robinson auf dramatische Weise die Hügelketten, Höhenzüge und tiefen Täler Madeiras mit dem Gol ayout kombinierte.
Den Fernblick bis zu den vorgelagerten Ilhas Desertas, für den man anderswo Eintritt bezahlen müsste, gibt’s in dem nicht minder beeindruckenden Clube de Golf Santo da Serra, dem Austragungsort der Madeira Open, umsonst dazu. Einmal im Jahr beissen sich die besten Pros der European Tour an den ra nierten Spielbahnen des ursprünglich 1937 erbauten und 1991 überarbeiteten Platzes (Re-Design: Robert Trent Jones Sr.) die Zähne aus. Für beide hinaufquälen, herrscht im Bauch des Grand Hotels himmlische Ruhe. Im Schreibzimmer liegen Holzfedern, Tinte, Briefpapier bereit und die innere Uhr läu auf einmal rückwärts. Zum traditionellen Stil gehört auch die gep egte nachmittägliche Runde Golf. Der hoteleigene
UNSERE 3 GOLF-TIPPS
Palheiro Golf
Herrlicher Parklandkurs auf den Hügeln oberhalb von Funchal, der ein gutes Auge, gute Beinarbeit und Ausdauer erfordert aber mit seinen Bilderbuchausblicken mehr als entschädigt. Kontrolliertes Spiel wird auf den hängenden Fairways belohnt, Risiko nicht erst auf den schweren Grüns bestra . www.palheirogolf.com

Clube de Golf Santo da Serra
Die Grüns sind klein und schnell, das Rough tückisch, die Fairways meist gewellt und die Bunker zahlreich. Architekt Trent Jones liess sich von dem atemberaubenden Postkartenpanorama ganz o ensichtlich inspirieren und gri ganz tief in die Trickkiste, um den Golfer immer wieder in Versuchung zu führen und ihm anschliessend die eigenen Grenzen aufzuzeigen. www.santodaserragolf.com
Kurse gilt: Einmal gespielt ist keinmal und zweimal ist immer noch einmal zu wenig. Wie gut, dass es da das Reid’s gibt. Hier verlängert man gerne um ein, zwei, drei Tage, Wochen, Monate. Zumal ja fast immer die Sonne scheint. Naturally.
Porto Santo Golfe
Grosszügig angelegter 27-Loch Platz auf der Nachbarinsel Porto Santo. Geplant von Severiano Ballesteros, stellt dieser Golfplatz eine grüne Oase auf der sonst sehr trockenen Insel Porto Santo dar. Speziell auf den Back Nine werden die Fairways noch welliger, die Landezonen durch strategisch platzierte Bunker enger und Wasser kommt ins Spiel. Vorsicht vor den hängenden Grüns! www.madeiraislandsgolf.travel





