
3 minute read
KOORDINATION IST ALLES!
Nora Angehrn zeigt exklusiv für Golf Suisse, wie Sie mit individuellen Übungen die Koordination Ihrer Kinder auf dem Golfplatz frühzeitig schulen können.
VON NORA ANGEHRN (TEXT) & PATRICK JANTET (FOTOS)
Advertisement

Drehte sich in meinem letzten Beitrag alles um die richtige Auswahl beim Golfmaterial für Jugendliche und den Spassfaktor im Golf, so liegt diesmal der Fokus auf der richtigen Schulung der koordinativen Fähigkeiten von Kindern beim Golf.
Unter «koordinativen Fähigkeiten» versteht die Wissenscha «einzelne Aspekte der Bewegungssteuerung, die in der Qualität ihrer Ausführung als überdauernde Verhaltensdispositionen betrachtet werden. Auf Grund ihres Allgemeinheitscharakters stellen diese eine zentrale Voraussetzung sowohl für das Gelingen sportlicher als auch alltagsrelevanter Bewegungshandlungen dar.»
Aus diesem Grund sollte die koordinative Fähigkeit im Junioren-Training neben den technischen Aspekten simultan aufgebaut werden. Bei sportlicher Betätigung hängt das Gelingen körperlicher Übungen, die Güte der Bewegungsausführungen, aber auch die Freude an sportlichen Aktivitäten und am Erfolg des Übens und Trainierens vom Niveau der koordinativen Fähigkeiten der Junioren ab. Anhand einiger Übungen möchte ich Ihnen aufzeigen, wie Sie diese individuell mit Ihren Kindern oder zusammen mit Ihrem Pro umsetzen bzw. trainieren können. Beachten Sie dabei, dass sich während des Wachstums und der Entwicklung der Kinder deren konditionelle und koordinative Fähigkeiten verändern. Passen Sie die Übungen deshalb bei Bedarf an. Fördern Sie die koordinativen Fähigkeiten Ihres Kindes so gut wie möglich. Dies wird Ihrem Kind nicht nur im Sport entgegenkommen, sondern im Leben allgemein!
1. ORIENTIERUNGSFÄHIGKEIT
Die Orientierungsfähigkeit ermöglicht es, sich in der Vielfalt von Positionen zu orientieren und anzupassen.
Beispiel: Beobachten der Wetterverhältnisse (Wind, Temperatur) und sonstiger Gegebenheiten (Schnelligkeit und Break der Greens) → Orientierungsfähigkeit bedeutet: Anpassen des Spiels an die bestehenden Verhältnisse.
Einladung
Golf und der Fuss
Das Golf Medical Center informiert Informationsabend mit anschliessendem Apéro Montag, 7. November 2011, 18.30 –20 Uhr
Türöffnung ab 18 Uhr
Auditorium der Schulthess Klinik Lengghalde 2, CH-8008 Zürich Parkplätze sind vorhanden
Eine Platzreservation ist nötig (Teilnehmerzahl beschränkt)
Programm
Begrüssung und Einführung
Cornelia Albrecht
Leitung Golf Medical Center
Golf Medical Center und Partner
Dascha Drobny
Leitung Albatros Training
Golf und der Fuss
Dr. med.Pascal Rippstein
Chefarzt Fusschirurgie
Golfspezifische Schuheinlagen
Urs Feldmann
Fuss-Orthopädie Feldmann AG
Der mentale Aspekt im Golf
Beat Grossmann
Golfpro Swiss PGA
Golf «ohne» Schmerzen

Dr. med.Urs Frölicher
Sportarzt
Fragen der Teilnehmer
Apéro im Foyer
Die Gleichgewichtsfähigkeit ermöglicht es, das Gleichgewicht zu halten oder es nach Positionsänderungen möglichst rasch wiederzugewinnen.
Beispiel: Eine gute Balance ist die Grundlage für einen harmonischen Schwung (z.B. Finish Position halten, ohne die Balance zu verlieren) Golfübung zur Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit: Lassen Sie Ihr Kind auf einer instabilen Unterlage stehend den Ball schlagen. Ein Lu kissen, wie im Bild, muss man dafür nicht haben. Genauso gut eignen sich normale Kissen oder Ballkörbchen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Die Rhythmisierungsfähigkeit ermöglicht es, Bewegungsabläufe rhythmisch zu gestalten, zu akzentuieren oder einen gegebenen Rhythmus zu erfassen.
Der Rhythmus stellt die Krone der Koordination dar und ist auch im Golf eine der wichtigsten Grundlagen für einen stabilen Schwung. Golfübung zur Förderung der Rhythmisierungsfähigkeit: Die Einbindung eines Metronoms in ein Training kann interessante Rückschlüsse auf die Rhythmisierungsfähigkeit der Kinder aufzeigen. Die Taktangaben des



Gerätes geben den Rhythmus des Schwunges an. Fordern Sie Ihren Junior auf, einen Schwung so schnell wie möglich zu machen und dann einen in Zeitlupe. Hier können Sie endlos variieren.
Die Reaktionsfähigkeit ermöglicht es, Informationen bzw. Signale aufzunehmen und schnell und mit einer gezielten Bewegung zweckmässig zu reagieren.
Beispiel: Während des Aufschwungs werden Sie durch externe Ein üsse wie z.B. Insekten, Mitspieler, Windböen etc. gestört. Mit dieser
Fähigkeit kann der Schwung abgebrochen und die Routine neu aufgenommen werden.
Golfübung zur Förderung der Reaktionsfähigkeit: 1. Man steht sich gegenüber mit ausgestreckten Armen. Kind 1 hält in jeder Hand einen Ball. Auf Schulterhöhe lässt Kind 1 unerwartet einen der zwei Bälle fallen. Kind 2 versucht den gefallenen Ball aufzufangen, bevor dieser auf dem Boden aufprallt.


2. Auf ein Signal den Schwung starten oder stoppen.
5. DIFFERENZIERUNGSFÄHIGKEIT
Die Di erenzierungsfähigkeit ermöglicht es, die eintre enden Sinnesinformationen auf Wesentliches zu prüfen und die Bewegung darauf dosiert abzustimmen.
Beispiel: Verschiedene Hanglagen-Positionen (Ball über und unterhalb der Füsse, Schräglagen)
Golfübung zur Förderung der Di erenzierungsfähigkeit: Das Training mit verschiedenen Bällen aus verschiedenen Materialien (Tennis-, Squash-, Ping Pong-, Unihockey Ball etc.) kann die Di erenzierungsfähigkeit unterstützen. Lassen Sie Ihren Junior mit verschiedenen Bällen chippen und putten.
Nora Angehrn ist mehrfache Schweizer Meisterin und spielte ab 1995 viele Jahre in der Schweizer Nationalmannscha . 2004 wurde sie Pro und war u.a. 2005 Swiss PGA Matchplay Champion und gewann 2006 die WGA Classic auf der Ladies & Legends Tour in Südafrika. Ihre neue Passion ist die Nachwuchsförderung. Mehr Tipps auf: www.golfsuisse.ch
ALPEROSE - DAS MUSICAL

Zu jedem Ticket ein 3er-Set Alperose-Golfbälle gratis dazu! (Mindestkauf 2 Tickets)

Dieses Angebot ist für alle Vorstellungen und für jede Ticketaktegorie gültig.
Jetzt bei allen Vorverkaufsstellen oder unter 0900 101 102 (CHF 1.19/ Min. ab Festnetz) bestellen und folgendes Passwort angeben: ALPENGOLF