
1 minute read
DIE GÄNGIGSTEN KOPFFORMEN
Der Putter
Heel-Toe/Blade
Advertisement
Die klassischste aller Kop ormen. Bei ihr ist das Gewicht in die Aussenbezirke der Schlagäche verteilt («heel», auf Deutsch Ferse, und «toe», Fussspitze, stehen für das vordere und das hintere Ende der Schlag äche). Meist bendet sich mehr Gewicht in der Schlägerspitze (toe-hang). Putter mit diesem Design sind geeignet für gute/sehr gute Spieler, die den Putter-Kopf auf einem kleinen Bogen schwingen, während sich das Blatt im Rückschwung ö net und im Durchschwung schliesst.
Mallet/Half-Mallet
Putter mit diesem Design liegen sehr kompakt in der Hand und sind meist etwas schwerer als Modelle mit anderen Kop ormen. Sie lassen sich leicht führen, und das hohe Gewicht erweist sich auf langsameren Grüns als hilfreich. Die halbrunde Form ist zudem sehr vertrauenerweckend, da selbst Modelle mit kleineren Schlag ächen gross wirken. Sie sind am besten geeignet für Spieler, die eine gerade Bewegung im Rückund Durchschwung beim Putten bevorzugen.
MOI/Zielhilfe
Trotz ihres meist ungewöhnlichen Aussehens sind diese Putter sehr beliebt. Ihr Design unterstützt ein hohes Trägheitsmoment (MOI – Moment of Inertia), was ein Verdrehen des Putters bei nicht mittig getro enen Bällen nahezu ausschliessen soll. Diese Modelle haben meist noch Ausrichthilfen in Form von Linien auf ihrer Ober äche. Auch sie unterstützen eine gerade Schwungbewegung durch den Ball.
MOI/Zielhilfe
Erleben Sie ein neues Spiel
Begeistern Sie sich für das Zusammenspiel von herausragendem Design und höchster Qualität.