3 minute read

Das zweite Leben eines Olympiasiegers

Next Article
VORSCHAU

VORSCHAU

EVIAN MASTERS ENDLICH EIN MAJOR!

Ai Miyazato hat 2010 fünfmal auf der LPGA Tour gewonnen und war zwischenzeitlich gar die Nummer eins der Welt im Ladies’ Golf. Bei so viel Talent war es denn auch nicht verwunderlich, dass die zierliche Japanerin nach Runden von 68-68-67 und 70 Schlägen das Evian Masters 2011 zum zweiten Mal in ihrer Karriere gewinnen konnte (Caroline Rominger, die über eine Wildcard im Feld dabei war, war frühzeitig am Cut gescheitert). Und dennoch ging die Nachricht ihres erneuten Triumphs angesichts einer anderen Turniermeldung medial fast unter: Denn der lang gehegte Traum der Veranstalter wird wahr. Ab 2013 wird aus dem traditionsreichen Turnier ein Major-Event der LPGA/LET. Die damit verbundenen Veränderungen an Platz (er wird komplett umgebaut), Austragungszeitpunkt (das Turnier wird von Ende Juli auf Anfang September verschoben) und Namen (aus dem Evian Masters wird « e Evian») fallen für die Verantwortlichen dabei kaum ins Gewicht. «Damit werden wir endgültig Teil der Golfgeschichte», so Danone Chairman und CEO Franck Riboud, die treibende Kra hinter dem Turnier. Miyazato schrieb in der Stunde ihres Sieges ein anderes Stück Geschichte. Sie sti ete einen Teil ihres Preisgelds über € 363 079 den Erdbebenopfern aus ihrem Land.

Advertisement

Zwischen 1992 und 2003 gewann er zwei Grand Slam-Titel im Einzel und vier im Doppel, lieferte sich Duelle mit Boris Becker, Michael Stich und Tommy Haas, war die Nummer 1 der Weltrangliste und hat in seiner Lau ahn knapp 24 Millionen Dollar Preisgeld kassiert. Und dennoch steht Yevgeny Aleksandrovich Kafelnikov nunmehr am Anfang seiner Karriere – zumindest der Karriere als Golfspieler. Der inzwischen 37-jährige Kafelnikov ist prominenter Neuzugang auf der EPD Tour, der dritten Liga im Pro golf. Sein Traum: Er will 2016, wenn Golf nach 112 Jahren Abstinenz wieder zum Reigen der olympischen Sportarten gehört, für Russland in Rio de Janeiro an den Abschlag gehen und nach 2000 erneut Gold holen. Nur diesmal halt nicht im Tennis, sondern im Golf. «Mir bleiben fünf Jahre Zeit, um das entsprechende Niveau zu erreichen», sagt Kafelnikov. Bereits 2005 versuchte er sich einmal auf der European Tour, scheiterte bei der Cadillac Russian Open aber ebenso klar am Cut wie 2008 bei der Inteco Russian Open Golf Championship oder 2010 bei den Challenge Tour-Events Kazakhstan Open und M2M Russian Challenge Cup. Au rieb und neuen Mut gab ihm nun jedoch in diesem Jahr der Gewinn der Russischen Meisterscha im Pro golf. «Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich für Olympia quali zieren kann, aber ich will es ernstha versuchen.»

Apropos: Bei seinem ersten Au ritt auf der EPD Tour scheiterte er nach Runden von 78 und 74 Schlägen am Cut. Aber bis Olympia sind es ja noch ein paar Jahre…

Zum Vormerken Und Vorfreuen

2-MONATS-KALENDER

Die wichtigsten Turnierhighlights im September und Oktober

22.-25.9.: Tour Championship, Georgia, USA

15.-16.10.: Credit Suisse Junior Tour Final, Wylihof

Die nationale Elite der Nachwuchsspieler dür e lückenlos anwesend sein und die Frage lautet: Wer wird die Nachfolge von u.a. Philippe Schweizer und Cylia Damerau antreten?

Jim Furyk versucht, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen. Doch auf dem East Lake GC in Atlanta, Georgia, zählen andere zu den Top-Favoriten, darunter auch Keegan Bradley, Sieger der 93. PGA Championship. 23.-25.9.: e Solheim Cup, Irland Das Aufeinandertre en der besten europäischen und US-amerikanischen Golfproetten ist Highlight des Jahres für den internationalen Damengolfsport. Die letzte interkontinentale Auseinandersetzung der Proetten gewann das US-Team in Illinois mit 16:12.

29.9.- 2.10. Alfred Dunhill Links Championship, Schottland

18.-19.10.: PGA Grand Slam of Golf, Southampton Parish

Events wie diese liegen dem Südafrikaner Ernie Els, der auf dem Port Royal Golf Course erneut nach dem Top-Preisgeld von $ 600 000 grei .

Pete Sampras, ehemalige Nummer 1 der Tenniswelt und laut TVSender ESPN einer der 50 grössten Athleten des 20. Jahrhunderts www.jaermann-stuebi.com

Pro-Am-Traditionsveranstaltung, die auf den historischen Golfplätzen Old Course St Andrews, Carnoustie und Kingbarns ausgetragen wird und jährlich viele Stars anzieht. Sieger 2010: Martin Kaymer.

Jaermann & Stübi und Titleist bieten den neuen Titleist Driver 910 D2 und das neue Jaermann & Stübi Modell «Hole in One» – beide mit schwarzem PVD Finish, glänzenden Edelstahlelementen und roten Applikationen – als exklusives, limitiertes und nummeriertes Set von 50 Stück an. Das Fitting inklusive Schaft erfolgt beim Titleist Fitting Partner. Zu jedem Set gehören auch ein Dutzend Titleist Pro V1 Golfbälle. Ein Hole-in-one können wir nicht garantieren, aber die präzise Zeit am Handgelenk und einiges mehr: die Anzahl Schläge pro Loch, die gesamte Anzahl Schläge nach 18 Löchern sowie Ihr Score im Vergleich zu Ihrem Handicap. Alles rein mechanisch und durch einen Shock-Absorber im edlen Gehäuse geschützt.

This article is from: