5 minute read

Pyramiden? dann zu den

Der Titel ist sicher eine Überraschung, wenn man weiss, dass führende Reisebüros auf über 100 Seiten ihre Reisen nach Ägypten anbieten, angefangen beim Strandurlaub am Roten Meer, über Oasen-Safaris quer durch die Wüste sowie Flussfahrten auf dem Nil bis zu Kulturangeboten in Luxor, Assuan und natürlich Kairo mit dem Museum und den Pyramiden. Golfreisen nach Kairo sucht man vergebens. Kann man da so oberflächlich sein und das kulturelle Erbe einfach links liegen lassen, um zuerst ein paar Löcher Golf zu spielen? Aber natürlich, denn unser Vorschlag ist in erster Linie für Golfer gemeint, die ihre Kulturreise nach Ägypten schon längst hinter sich haben.

Und, da seit rund 10 Jahren auch in Kairo Golf auf erstklassigen Anlagen gespielt wird, sind Golf «KulturRefresher» durchaus eine Reise wert. Das war genau bei mir der Fall, und so wollte ich gar nicht erst ins Stadtzentrum oder zu den Pyramiden und Moscheen fahren, sondern direkt zum Golfhotel am Stadtrand –und das hauptsächlich aus verkehrstechnischen Gründen. Ein wenig «déformation professionelle» steckt natürlich auch dahinter, obwohl mir beim Anblick der Wüste noch kein Sandbunker, beim Nil kein Wasserhindernis und bei den Pyramiden kein unbewegliches Hemmnis in den Sinn kommt. Und mit dem Eisen 7 auf Sightseeing hat man mich auch noch nie gesehen! Doch zurück zur Seriosität: Es gibt tatsächlich auch Reisebüros, die auf das relativ gute Golfangebot in Kairo aufmerksam machen und Golf Kultur anbieten. Welcher Teil dann «light» sein soll, entscheidet der Kunde.

Advertisement

Dreamland Golf und Tennis Resort

Zum 10-jährigen Geburtstag hat sich Dreamland neben dem 18-Loch- einen neuen 9-Loch-Platz gebaut. Auch Gäste profitieren vom Jubiläum und zahlen wochentags für die Greenfee nur etwa CHF 30.– statt CHF 40.–. Die Anlage ist total flach und hat 15 Seen, die ins Spiel kommen, was für

Golfplätze in

Dreamland

JW

Katameya einen Wüstenplatz ausserordentlich viel ist. Die Pyramiden sind von einigen Fairways aus sichtbar, und um sie nach dem Spiel zu besuchen, fährt man etwa 15 Minuten Taxi. Die beiden Hotels Hilton Dreamland und Swiss Inn Pyramids Golf Resort liegen direkt am Eingang zum Golfplatz. www.dreamgolf@ie-eg.com www.swissinn.net www.dreamlandgolf.com

Mirage City Golf Club, mit dem JW Marriott Hotel direkt am ersten Loch, beeindruckt mit einem 18- und einem 9-Loch Platz von Peter Harradine. Es ist ein Membership-Club, aber Gäste sind «in kontrollierter Anzahl» willkommen. Dass ein Golfmanager aus Schweden verantwortlich ist für einen flüssigen Spielbetrieb, flösst ebenfalls Vertrauen ein. Das JW Marriott Hotel mit fünf Sternen gilt als das wahrscheinlich beste Golfhotel in Kairo und das Clubhaus nebenan ist ein kleiner Palast. www.marriott.com/hotel

Katameya Heights Golf & Tennis Resort liegt nur etwa 15 Minuten vom Golf Club Mirage entfernt auf einem Höhenzug im Osten Kairos und ist meines Erachtens der interessanteste Platz. Der 18-Loch Par 72 Championship Course ist ab weiss 6120 Meter lang und leicht hügelig. Elektro Carts stehen natürlich zur Verfügung, aber auch zu Fuss ist die Runde problemlos. Es ist erstaunlich, wie aus der hügeligen Wüste eine solche Vegetation hervorgezaubert werden konnte. Real Estate – also Residenzen rund um den Platz auf einer Fläche von total 150 Hektaren – waren von Anfang an Teil des Konzepts, und was 1997 bei Eröffnung als ein Risiko-Projekt galt, ist heute ein voller Erfolg. Katameya Heights ist ein Privatclub, in dem Gäste von Montag bis Donnerstag willkommen sind. An Wochenenden gehört der Platz den Mitgliedern, speziell auch für Turniere.

Bestechend ist die Eleganz des riesigen Clubhauses. Dazu gehören ein gut ausgestatteter Pro Shop, Restaurants und Lounges mit und ohne Terrasse, Pool, Health Spa sowie Fitness und Erholungsplätze, alles auf höchstem Ni- veau. Präsident und Eigentümer (oder wenigstens Hauptaktionär) dieses exklusiven Clubs ist kein geringerer als der Präsident des Ägyptischen Golfverbandes höchstpersönlich. www.katameyaheights.com www.oberoimenahouse.com

Das legendäre Mena House, erbaut 1869, im Schatten der grossen Pyramiden, war die Adresse für Gäste jener Zeit, hauptsächlich aus Grossbritannien und Frankreich, die wegen des reichen Erbes nach Kairo kamen. Und wo die Gentlemen aus Grossbritannien früher ihre Ferien verbrachten, waren Golfplätze meistens nicht mehr fern, so auch der 9-Loch-Platz Mena House, der bis vor wenigen Jahren der einzige Golfplatz Kairos blieb. Im Vergleich zu den neuen 18Loch-Plätzen ist er nun etwas aus der Mode gekommen, und eine Runde ist heute mehr eine Hommage an die Könige als eine golferische Herausforderung – dafür mit Foto auf dem Grün vor der Cheops-Pyramide. Es besteht auch keine Hoffnung mehr, dass man bei einem Divot eine Mumie oder gar einen Goldschatz aus der Zeit der Pharaonen freilegen könnte. Dafür wird schon zu lange auf dieser Wiese herumgehackt!

Golfer in Kairo leben besser

Mit dem Bau der drei Golfresorts Dreamland, Mirage und Katameya

Heights kam Bewegung in Ägyptens Golfszene. Aber noch begehrter als Golf-Mitgliedschaften sind inzwischen Villen und Wohnungen in und um diese gepflegten Grünanlagen. Wer es sich leisten kann, wechselt schnell einmal von der überbevölkerten Stadt in die gepflegte Agglomeration mit Sicht ins Grüne. Dass es darunter auch viele Nichtgolfer gibt, ist den Investoren natürlich egal. Und nur dank diesen «Off-Center» Hotels machen auch Golfreisen nach Kairo Sinn.

Nach der Kür das Pflichtprogramm

Auch wenn man «nur» als Golfer in Kairo ist, ein kulturelles Pflichtprogramm sollte zwischen zwei Runden Golf möglich sein: Die Pyramiden von Gizeh sind ein Muss, ein Besuch des Ägyptischen Museums mit der bedeutendsten Sammlung ägyptischer Relikte ebenso. Und wer Kairo richtig erleben will, sollte in einem der Erstklasshotels an den Ufern des Nils (Nile Hilton, Sofitel El Gezirah, Four Seasons oder Grand Hyatt), also mitten im Kuchen, wohnen, oder mindestens von einem dieser Hotels einen Blick auf den sagenumwobenen Nil werfen. Man wundert sich vielleicht, was man auf einer kleinen Welle des längsten Flusses der Welt auf dem Weg bis hierher alles erlebt haben könnte. Hier fühlt man aber auch den

Puls dieser Megacity, auch Mutter aller Städte genannt, mit rund 18 Millionen Einwohnern. Jeden Morgen pendeln mehr als drei Millionen Arbeiter und Angestellte aus Oberägypten und dem Nildelta in die Stadt und verstopfen die ohnehin schon chronisch überlasteten Strassen, in denen ein Heer von mehr als 100000 Taxis und Minibussen versucht, die Menschen mobil zu halten. In diesen Staus fallen die vielen Autos auf, die aus den 50er Jahren stammen. Es sind Jahrgänge und Modelle, die man in den jungen Jahren möglicherweise sogar noch selber gefahren ist, und Marken, die schon lange nicht mehr existieren. Oder kennen Sie noch einen Vauxhall oder Wolseley aus der Nachbarschaft? Die Tränen in den Augen am Abend sind nicht aus Mitleid zu Irgendetwas oder Irgendjemanden, sondern einfach von der miserablen, abgasgeschwängerten Luft. Ob Vergangenheit oder Gegenwart, das Zusammenspiel von Tradition und Moderne, die Basars und das Gewimmel von Menschen verschiedener Farben, Kulturen und Religionen beeindrucken, und man wundert sich, wie das alles funktioniert – und so immer weiter gehen kann.

■ Ruedi Müller Reiseinformationen

Der Schweizerpass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das Visum wird bei Ankunft am Flughafen ausgestellt. Impfungen sind keine vorgeschrieben.

Geldwechsel ist möglich an den Bankschaltern am Flughafen. Für 1 CHF erhält man ca. 5 E£. Die bei uns angebotenen Kreditkarten werden auch in Kairo akzeptiert. Flugverbindungen: Ab Zürich mit Swiss, ab Genf mit Egyptair.

Informationen:

Ägyptisches

Fremdenverkehrsamt, Stampfenbachstrasse 42 8006 Zürich Tel.044 350 20 40 info.ch@egypt.travel www.egypt.travel

Ein wahres Paradies! Und man erreicht es nicht einfach so auf gewöhnliche Art. Eine der angenehmsten Möglichkeiten besteht darin, über Singapur zu reisen. Dazu eignet sich ein Flug mit der Etihad perfekt: Man startet am Donnerstag am Abend in Genf, um am Freitagabend in Singapur anzukommen – ein idealer Zeitpunkt, denn gewöhnlich sind dort die Hotels an den Wochenenden nicht ausgelastet. Die Insel Sentosa ist für Golfer besonders interessant. Sie ist nicht nur in 30 Minuten vom Flugplatz aus erreichbar, sondern befindet sich auch ziemlich nahe beim Stadtzentrum. Dennoch garantiert der Ort den erstrebten Tapetenwechsel verbunden mit erholsamer Ruhe. Das Hotel Sentosa Resort & Spa erfüllt alle Ansprüche. Unter anderem stehen für Golfenthusiasten zwei Plätze zur Ver-

Bintan, ein Paradies

This article is from: