7 minute read

Traum-Trip für jeden Golfer

Nikon ist einer der Hauptsponsoren des British Open; das ist Grund genug für die Kameramarke, auch das Finale des alljährlich stattfindenden Nikon European Golf Challenge in St. Andrews am Sitz des R&A durchzuführen. Wie in Vorjahr schaffte es das Schweizer Team, den zweiten Rang zu erkämpfen. Gespielt wurde auf den beiden Golfplätzen von Carnoustie und

Beste Bedingungen mit einer erstaunlichen Anzahl Sonnenstunden empfingen die Viererteams aus zehn Nationen an der schottischen Nordseeküste. St. Andrews, wo Nikon die Teilnehmer im noblen Old Course Hotel einquartiert hatte, liegt nordöstlich von Edinburgh am Meer, gleich wie Carnoustie. Kingsbarns ist ein kleines Dorf einige Kilometer ausserhalb von St. Andrews.

Advertisement

Zwei Turnierrunden an zwei aufeinander folgenden Tagen wurden pro Team gewertet; alle vier Scores – Stableford netto – zählten, was für einigen Druck bei den Spielern sorgte, denn weder in Carnoustie noch in Kingsbarns geht man einfach so hin und schiesst 36 Punkte. Schon nur die zahlreichen Pot-Bunker auf den beiden Links-Plätzen sorgen dafür, dass Bogeys häufiger sind als Pars... Doch hier zu spielen, das ist ein Traum für jeden Teilnehmer; und noch viel mehr Spielerinnen und Spieler hatten diesen Traum ebenfalls, scheiterten jedoch in der Qualifikation. Ihnen kann jedoch in Aussicht gestellt werden, dass die Schweiz auch 2008 unter den teilnehmenden Ländern der Nikon European Golf Challenge sein wird, und dass die Ankündigung der Qualifikationsturniere und die Ausschreibung in der Nummer 2/2008 von Golf Suisse erfolgen wird. Jedes Mitglied eines ASG-Clubs, das ein Handicap hat, kann sich anmelden!

Kämpferische Schweizer

Die Plätze im Schweizer Team waren heiss begehrt. Das zeigte sich schon bei den beiden Qualifikationsturnieren in Kyburg und Gruyère. Entsprechend gut motiviert war die Truppe bei der Anreise nach St. Andrews – zwei der vier Mannschaftsmitglieder hatten bereits Platzkenntnisse, und mit Sandro Viglino hatte sich sogar ein Angehöriger des ASG-Nationalkaders qualifizieren können. Schliesslich war der zweite Schlussrang hinter den Engländern aus dem Vorjahr zu verteidigen. Doch man griff sogar noch höher. Nach dem ersten Tag –Turnier in Carnoustie – lagen die Schweizer an der Klassementspitze, was ihnen einige humorvolle Kommentare von Teams aus EU-Ländern eintrug…

Leider gelang es ihnen am zweiten Tag in Kingsbarns nicht, den angeschlagenen Rhythmus bis zum Schluss durchzuhalten. Punktgleich mit den Schweden und den Deutschen lag die Schweiz am Schluss auf Rang 2, hinter einem spanischen Quartett, das vier Scores über 30 lieferte und dank dieser ausgeglichenen Leistung aus zwei Punkten Rückstand zehn Punkte Vorsprung machte. Einige Tage Golf in diesem Teil der Welt, das ist kaum mehr zu übertreffen. Nikon hat mit seiner Entscheidung, seinem Sponsoring im British Open auch Turnieraktivitäten auf dem Level des Clubgolf folgen zu lassen, und mit einer cleveren Durchführungsformel für grosse Beachtung und auch für einen ansehnlichen Medienauftritt gesorgt. – Wer dabei gewesen ist, der will sich auch ein nächstes Mal wieder qualifizieren, und wer es nicht geschafft hat, der wird alles daran setzen, nächstes Jahr bessere Karten zu haben! Alles weitere, wie gesagt, in dieser Zeitschrift, Ausgabe 2 des nächsten Jahres.

■ Urs Bretscher

Nikon

Die Nikon Corporation wurde 1917 gegründet und leistete zuerst einmal Pionierarbeit im Bereich der Technologie von optischen Gläsern. Bis heute ist daraus eine breite Palette von Produkten geworden, von erstklassigen Fotoausrüstungen für Profis und Amateure bis zu Präzisionsgeräten für die Industrie. In der Sparte Foto ist dabei die Rede von digitalen Spiegelreflexkameras, Nikkor-Optik, Blitzgeräten und Systemzubehör; von verschiedenen Compact-Kameras unter den Modelbezeichnungen Coolpix; digitalen Filmscannern der Marke Coolscan; Spiegelreflexkameras für 35-Millimeter-Kleinbildfilm; Software und optischen Geräten für Sport und Freizeit. Mehr Infos unter www.nikon.ch und unter www.nikongolf.info

Agenda

Unter «www.asg.ch» können alle Resultate der ASG-Turniere am Tag nach dem Event eingesehen werden, gleich wie der komplette Turnierkalender sowie weitere Infos und News aus dem Geschäftsbereich der ASG. Die interessante und schnelle Website der Swiss PGAhat die Adresse «www.swisspga.ch» und wird ebenfalls regelmässig aktualisiert. Golf Suisse beschränkt sich deshalb auf die wichtigsten Termine und Ergebnisse.

Zentralschweizer Meisterschaften Limpachtal

Männer. 1. Jann Schmid (Pro) 206. 2. Marcus Knight (Pro) 213. 3. Corsin Caviezel (Domat Ems) 213. 4. Franco Casellini (Pro) 215. 5. Frederik Svanberg (Pro) 216.

6. Iain Roy (Pro) und Giles Hickman (Pro) 218. 8. Lloyd Freeman (Pro) 219. 9. Ken Benz (Bubikon) 220.

10. Thibault de Torrenté (Pro) und Paul Dougan (Pro) 221. Frauen. 1. Melanie Mätzler (Bad Ragaz) 222. 2. Caroline Rominger (Samedan) 226. 3. Serafina Gutierrez (Unterengstringen) und Anaïs Maggetti (Losone) 228.

5. Carla Casanova (Domat Ems) 231. 6. Aline Rey (Sion) 233. 7. Nadine Grüter (Schinznach Bad) 234.

8. Fabia Rothenfluh (Küssnacht) 238. 9. Sheila Gut (Blumisberg) 239. 10. Cécile Bürgy (Payerne) 240.

Credit Suisse Junior Tour Final in Montreux Boys. 1. Victor Honauer (Heidental) 145. 2. Marco Iten (Rheinblick) 150. 3. Yannick Schuwey (Wallenried) 151.

4. Nicolo Angerer (Davos) 153. 5. Edouard Amacher (Domaine Imperial), Steven Walther (Limpachtal) und Tiziano Nessi (Losone) je 154. 8. Mathis Aerne (Schönenberg) 156. 9. Malko Schraner (Sion) 157. 10. Mathias Eggenberger (Bad Ragaz) 159.

Girls. 1. Fanny Vuignier (Sion) 149. 2. Anaïs Maggetti (Losone) 152. 3. Nina von Siebenthal (Gstaad) 161.

Coupe 14+under, Final Montreux

Boys. 1. Philippe Schweizer (Villars) 78. 2. Victor Canilla (Lausanne) 79. 3. Guillaume Mignon (Lausanne) und Adrian Suenderhauf (Bad Ragaz) 79. 5. Victor de Rivoire (Genève) 81. 6. Enrico Albrecht (Riederalp) 83. 7. Nicolas Rey (Genève), Stephan Sorg (Rheinblick), Mike Iff (Limpachtal), Martin Schaffner (Heidental) und Louis Bemberg (Lausanne) 85.

Girls. 1. Joelle Rossi (Losone) 83. 2. Cylia Damerau (Ennetsee) 84. 3. Virginia Birrer (Rastenmoos) 84.

4. Rachel Rossel (Interlaken) und Viola Rutar (Rastenmoos) 89. 6. Andrea Hoffmann (Heidental) und Marie Rey (Sion) 90.

Credit Suisse Junior Tour, Domat Ems

Boys. 1. Andy-Chris Orsinger (Domat Ems) 142.

2. Luca Condello (Rheinblick) 148. 3. Nicolo Angerer (Davos) 148. 4. Mathis Aerne (Schönenberg) 149.

5. Tiziano Nessi (Losone) und Benjamin Rusch (Lipperswil) 150. 7. Nicolas Küchel (Samedan), Marco Iten (Rheinblick), Malko Schraner (Sion) und Mathias Eggenberger (Bad Ragaz) je 152. 68 Teilnehmer

Girls. 1. Fanny Vuignier (Sion) 145. 2. Serafina Gutierrez (Unterengstringen) 146. 3. Anaïs Maggetti (Losone) 148.

4. Olivia Birrer (Rastenmoos) 151. 5. Rebecca Huber (Bubikon) 155. 6. Carla Casanova (Domat Ems) 157.

7. Sarah Baumann (Lipperswil) und Cylia Damerau (Ennetsee) 162. 9. Natalia Karcher (Lavaux) 164.

10. Rebecca Suenderhauf (Domat Ems) 166. 29 Teilnehmerinnen.

Coupe 12+under, Final Montreux (Stableford brutto) Boys. 1. Jeremy Freiburghaus (Domat Ems) 25.

2. Moritz Dörig (Unterengstringen) 21. 3. Paul Poupart (Esery), Adrien Michellod (Sierre) und Stephan Sorg (Rheinblick) je 20. 6. Benjamin Schlup (Limpachtal) 18.

7. Mel Lötscher (Engelberg-Titlis) 17. 8. Mischa Rölli (Lägern), Alexander Maggetti (Losone) und Lucas Knecht (Bubikon) je 16.

Girls. 1. Clara Pietri (Esery) 22. 2. Talya Jimenez (Maison Blanche) 22. 3. Yu-Bin Reymond (Domaine Imperial) 12.

4. Stephanie Rodel (Nuolen), Valentina Müller (Lucerne) und Kim Eichenberger (Schönenberg) 11.

ASGI-Meisterschaften Davos, Final

Männer. 1. Peter Schranz 27. 2. Martin Brüderlin und JeanPaul Fernandez je 22. 4. Roger Nater, Werner Moll und Reto Meier 20. 7. Stephan Binggeli, Roger Rindlisbacher und Daniel Repond 19.

Ladies. 1. Sandra Vollenweider 16. 2. Regula Inauen, Nancy Fernandez, Sonia Megert und Caroline Desvoignes je 14. 6. Anneke Lely 12. 7. Katrin Muff 11. 8. Cornelia Streit 10.

Club Champions Trophy in Breitenloo

Ladies. 1. Fabia Rothenfluh (Küssnacht) 80.

2. Cylia Damerau (Ennetsee) 82. 3. Natascha Hartmann (Schönenberg) 83. 4. Nina Bammatter (Lenzerheide) 84.

5. Dascha Drobny (Breitenloo) und Margot Galano (Lägern)

85. 7. Beatrice Weiland (Hittnau) und Brigitte Huggel (Rheinblick) 87. 9. Brigitte Sutter (Lipperswil) 87.

10. Rossana Stanisci (Limpachtal) und Colette Crittin (Montreux) 90.

Men. 1. Markus Frank (Niederbüren) 72. 2. Ronald Gröflin (Basel) und Marc Dobias (Lausanne) 74. 4. Marcel Grass (Wallenried) und Bruno Kopp (Unterengstringen) 75.

6. Richard Heath (Domaine Imperial), Nicolas D'Incau (Neuchâtel), Marc Aschmann (Küssnacht), Benjamin Rusch (Lipperswil) und Reto Aeberhard (Ybrig) je 76.

11. Mike Sprecher (Davos) und Yves Grand (Matterhorn)

77. 13. Philipp Hagedorn (Schloss Goldenberg), Pietro Vicari (Lugano) und Boris Bruckert (Lucerne) je 78. 25 Frauen und 41 Männer am Start.

US PGA Tour, Money List 2007 ($)

1. Tiger Woods 10867052. 2. Phil Mickelson 5819988.

3. Vijay Singh 4728376. 4. Steve Stricker 4663077.

5. K.J. Choi 4587859. 6. Rory Sabbatini 4550040.

7. Jim Furyk 4154046. 8. Zach Johnson 3922338.

9. Sergio Garcia 3721185. 10. Aaron Baddeley 3441119.

11. Adam Scott 3413185. 12. Scott Verplank 3114289.

13. Mark Calcavecchia 2993332. 14. Geoff Ogilvy 2943203. 15. Woody Austin 2887596. 16. Hunter Mahan 2858995. 17. Brandt Snedeker 2836643. 18. Charles Howell III 2832091. 19. Justin Rose 2705875. 20. Ernie Els 2705715. ... 99. Jeff Overton 1009630. 100. Briny Baird 985453. ... 125. Mathias Grönberg 785180.

PGA European Tour, Order of Merit (Euro)

1. Justin Rose (Eng) 2944945. 2. Ernie Els (RSA) 2496237. 3. Padraig Harrington (Irl) 2463742.

4. Henrik Stenson (Swe) 2014841. 5. Niclas Fasth (Swe) 1919339. 6. Angel Cabrera (Arg) 1753024. 7. Andres Romero (Arg) 1741707. 8. Sören Hansen (Den) 1692054.

9. Retief Goosen (RSA) 1478245. 10. Lee Westwood (Eng) 1420327. 11. Nick Dougherty (Eng) 1409658.

12. Colin Montgomerie (Sco) 1403293. 13. Paul Casey (Eng) 1389887. 14. Richard Sterne (RSA) 1366545.

15. Sergio Garcia (Esp) 1228267. 16. Graeme Storm (Eng) 1209673. 17. Sören Kjeldsen (Den) 1177606. 18. Anders Hansen (Den) 1155834. 19. Gregory Havret (Fra) 1142148. 20. Peter Hanson (Swe) 1128268. ...

26. Simon Dyson (Eng) 1019829. 27. Robert Karlsson (Swe) 950506. ... 115. Michael Jonzon (Swe) 213623.

Ladies PGA Tour, USA, Money List ($)

1. Lorena Ochoa (Mex) 3337993. 2. Suzann Pettersen (Nor) 1753309. 3. Mi Hyun Kim (Kor) 1242120. 4. Paula Creamer 1214298. 5. Cristie Kerr 1079671. 6. Seon Hwa Lee (Kor) 1064767. 7. Jeong Jang (Kor) 1030598.

8. Angela Park 975922. 9. Jee Young Lee (Kor) 958256.

10. Morgan Pressel 946863. 11. Maria Hjorth (Swe) 941055. 12. Brittany Lincicome 863384. 13. Stacy Prammanasudh 855045. 14. Nicole Castrale 824091.

15. Se Ri Pak (Kor) 812129. ... 17. Natalia Gulbis 722188. 29. Annika Sörenstam 460502.

Ladies European Tour, Money List (Euro)

1. Bettina Hauert (Ger) 216998. 2. Sophie Gustafson (Swe) 214756. 3. Maria Hjorth (Swe) 192657. 4. Trish Johnson (Eng) 189467. 5. Catriona Matthew (Sco) 161350.

6. Gwladys Nocera (Fra) 160424. 7. Linda Wessberg (Swe) 151635. 8. Martina Eberl (Ger) 145795. 9. Joanne Mills (Aus) 144659. 10. Becky Brewerton (Wal) 135785.

11. Nikki Garrett (Aus) 133368. 12. Virginie LagoutteClément (Fra) 130358. 13. Lisa Hall (Eng) 117902.

14. Kirsty Taylor (Eng) 112978. 15. Paula Marti (Esp) 112514. ... 104. Frederique Seeholzer (Sui) 12906. 137. Nora Angehrn (Sui) 5592. 146. Florence Lüscher (Sui) 2662.

This article is from: