3 minute read

News from the Travel Desk

Golf(s)pass mit dem Golfpass

Die drei Golfclubs Alvaneu, Davos und Klosters, gemeinsam mit den 13 Golfhotels der Region haben diesen Sommer für ihre Feriengästen attraktive Golfweekends und Golfwochen im Angebot. Sie nennen es Golfpass, und der verspricht Golfspass. Weekends ab CHF 420: In den günstigen Pauschalpreisen von CHF 420 p. P. (Fr. bis So.) und CHF 530 p. P. (Mo. bis Fr.) sind je ein Greenfee für 18-Loch auf den Plätzen Alvaneu, Davos und Klosters sowie zwei, respektive vier Übernachtungen mit Frühstück in einem der 3-Sterne Golfhotels nach Wahl inbegriffen. Die Preise in 4-Sterne-Hotels: CHF 460/610 und in 5-Sterne-Hotels: CHF 520/730. Die meisten Hotels verfügen über ein breites Wellness-Angebot, und alle bieten eine grosse kulinarische Vielfalt. Das Angebot gilt vom 8. Juni bis 15. Juli und vom 24. August bis 21. Oktober 2007.

Advertisement

Golfpass Golf Clubs:

Golf Club Alvaneu Bad, Tel. 081-404 10 07, www golf-alvaneu.ch

Golf Club Davos, Tel. 081-416 56 34, www.golfdavos.ch

Golf Club Klosters, Tel. 081-422 11 33, www.golf-klosters.ch

Spezialangebot für Schweizergolfer und neue gastronomische Leitung im GC Soufflenheim

«Wir haben wieder eine Gastronomie, die dem Niveau unserer Golfanlage entspricht» – so die einhellige Meinung der Golfer. Dem neuen Pächter der «Villa du Golf» – übrigens ein waschechter Elsässer – fiel es leicht, seine anspruchsvollen Gäste mit überaus freundlichem Personal, einer vielfältigen elsässischen Karte und dem ihm eigenen französischen Charme für sich einzunehmen. Christophe Fleschut und sein junges Team legen grossen Wert auf eine «Rundumversorgung» der Gäste und verstehen es, sowohl dem kleinen Hunger im «Golfoutfit» nach der Runde als auch dem Wunsch nach einem gehobenen Menu zu entsprechen.

Seine «Villa du Golf» bietet deshalb ganztägig gehobene elsässische Küche, kleine Snacks im Golfbistro sowie Themenabende und Buffets –bei besonderen Anlässen fehlt auch der typische elsässische Flammkuchen nicht. Je nach Saison gibt es ausgesuchte lokale Köstlichkeiten, ein rustikales Bauernbuffet oder ein Barbecue auf der neu eröffneten Terrasse mit herrlichem Blick auf das 16. Grün.

Einen Ruhetag gibt es in der «Villa du Golf» nicht, und warme Küche wird von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr geboten. Die Halbpension für Tagesgäste der Appartements gibt es schon für € 39, das Frühstück für € 10. Für Seminargäste und besondere Anlässe können Räumlichkeiten gebucht werden, mit Blick auf den Golfplatz und kombiniert mit Schnupperkursen und Spassturnieren.

Abends ist das Golfbistro mit Bar fast unbegrenzt für Golfer und andere Gäste geöffnet. «Wir bleiben so lange, bis unser letzter Gast schlafen geht», so Christophe wörtlich. Und das meint er auch so – schliesslich wohnt er direkt am Fairway, immer in Tuchfühlung mit seinen Gästen. Mehr über die Greenfee-Ermässigung für Schweizer Golferinnen und Golfer im Inserat in dieser Ausgabe.

Informationen zur «Villa du Golf» direkt beim Golfclub Soufflenheim unter: Tel. 00333 / 88 05 77 00 oder unter www.golfclub-soufflenheim.com

Ermäßigung*50%Greenfee-+ +

Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim Baden-Baden.

Direkt im Herzen Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von Baden-Baden und Straßburg entfernt.

Facelifting in Zuoz-Madulain

«Ein Golfplatz ist nie fertig» und «Ein neuer Platz braucht 10 Jahre, bis er reif ist», sind keine Schlagwörter, sondern Tatsachen. Man soll sich deshalb nie scheuen, neue Erkenntnisse wie Platzanpassungen, Verbesserungen oder «Schönheitschirurgie» zu realisieren. 2003 wurde Zuoz-Madulain eröffnet. Ideen oder Wünsche, die damals vielleicht noch nicht durchführbar oder voraussehbar waren, wurden nun noch vor Saisonbeginn 2007 ausgeführt. Mitglieder und Greenfeespieler werden die Anpassungen zu schätzen wissen, geht es doch hauptsächlich um die Beschleunigung des Spielflusses, da weniger Bälle im Rough landen sollten, und ein paar kosmetische Eingriffe, die den Platz nicht unbedingt leichter, aber spielerfreundlicher machen.

Abschlag 10

Auf dem Abschlag stehend war das Grün bisher nicht sichtbar. Nun hat man den Abschlag um 15 m zurückversetzt und gleichzeitig erhöht. Sie werden diesen Sommer zum ersten Mal sehen, dass ein Bunker links und ein Bunker rechts das Grün verteidigen – und wie Sie sich positionieren müssen, damit der Drive in die richtige Richtung fliegt.

Fairway 17

Die Landezone auf diesem schwierig zu spielenden Par 5 ist nun so breit, dass man auch mit einem nicht ganz perfekt geschlagenen Drive noch eine Chance hat, einen anständigen zweiten Schlag Richtung Grün weiterzuspielen. Das Loch wird fairer und spielbarer, verliert aber an Attraktivität nichts und wird wohl trotzdem das schwierigste Loch auf dem Platz bleiben.

Fairway 18

Der gemähte Umweg zum Green machte eigentlich wenig Sinn. Auf dem neuen Fairway wird nun der zweite Schlag direkt zum Green im Prinzip eine Entschärfung der alten Tigerline.

This article is from: