
2 minute read
1001 Events
Die Entwicklungsstrategie der ASGI zielt schwergewichtig auf konstruktive Beziehungen zu den Clubs. Eine wichtige Voraussetzung dazu ist ein umfangreiches und breit gefächertes Jahresprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet: vom Turnierfreak bis zum Golf-Abenteurer.
Alpen Challenge (25. – 27. Juli) mit den Austragungsorten Sedrun, Gotthard Realp und Source du Rhône. Das Zweiländer-Turnier (2. – 3. Juli) wurde als Ostschweizer Golf Event ins Leben gerufen. Die Veranstaltung konnte aber in der ursprünglichen Form nicht weitergeführt werden. Jetzt wird in Deutschland und Österreich gespielt, wo die Teilnehmer wie Könige empfangen werden.
Advertisement
Die Exotik der Safaris
Für die Angefressenen hat die ASGI mit den zwei Safaris ein aussergewöhnliches Programm auf die Beine gestellt. Die erste Entdeckungsreise findet im Bündnerland statt (17. – 22. Juni) und sieht vier Turniere vor: in Davos, Alvaneu Bad, Klosters und im Engadin. Die zweite (3. – 7. Juli) führt durch das Wallis mit den Stationen Verbier, Crans-sur-Sierre, Leuk und Sion.
Am längsten Tag (21. Juni) offeriert die ASGI in Zusammenarbeit mit dem Golf Club Appenzell ein Turnier der speziellen Art: An der Sonnwend Trophy wird bis zum Sonnenuntergang gespielt. Zwei Shot-gun-Runden machen das möglich. Entsprechende Fitness ist gefordert! Die Bande zu Graubünden werden immer enger geknüpft. Dafür steht ein neues Turnier, das vom 9. – 10. Juli unter dem viel versprechenden Titel GipfelschmausTrophy in Klosters stattfindet. Verschiedene der beliebten ThemenTurniere figurieren auch dieses Jahr wieder auf dem Programm: Zum Beispiel bereits zum vierten Mal das Swiss Pro-Am in Les Bois (15. Juni) oder gleichenorts «Les Gastronomes» am Vortag. Es ermöglicht den golfenden Gourmands, die exquisite Küche von Georges Wenger zu entdecken. Die Walliser Version dieser Formel heisst «Les Chefs valaisans». Das Turnier, das es ebenfalls auf den Geschmackssinn der Teilnehmer abgesehen hat, findet am 24. September in Leuk statt.
Unter dem Titel «Clubs prestiges» wird auf den distinguierten Parcours von Lausanne (23. Juli) und Domaine Impérial (3. August) gespielt, und in Bubikon ermöglicht am 30. Juni das Vollmond-Turnier eine Golfrunde in romantischem Ambiente. Die Spielerinnen der ASGI reservieren sich den 31. August. An diesem Tag findet nämlich ebenfalls in Bubikon die «Ladies Competition» statt. Wie Figura zeigt; das Programm kommt allen Geschmäckern der Golfer entgegen, und seitens der Organisatoren bemüht man sich stets darum, alle Details zu pflegen – vom herzlichen Empfang bis zum grosszügigen Gabentisch bei der Preisverteilung.
Ausbildung und Reisen
Wie es die Zahl der Workshops beweist, verwendet die ASGI auch viel Energie auf die Ausgestaltung des Ausbildungsprogramms. Nicht weniger als 26 Daten sind dafür im Jahr 2007 vorgesehen. Zusätzlich finden Schnupperkurse statt: und zwar während der Swiss Golf Week in Les Bois, Neuenburg und Lavaux. Wer sich für mentales Coaching interessiert, ist bei Katrin Muff in besten Händen. In Zusammenarbeit mit der Spezialistin sind drei Angebote entwickelt worden, die sich bis in den Monat Oktober erstrecken. Zum Schluss muss noch das ReiseAngebot erwähnt werden, denn in diesem Bereich hat die ASGI immer für Furore und Begeisterung gesorgt. Die Destinationen 2007 heissen: Zypern (3. – 10. November und 1. – 8. Dezember), Teneriffa (10. – 17. November) und das türkische Belek (24. November – 1. Dezember).
Weitere Informationen über das Jahresprogramm der ASGI finden sich auf der Website www.asgi.ch oder können telefonisch im Sekretariat ASGI Deutsche Schweiz erfragt werden: 043 355 22 22.