3 minute read

Credit Suisse verlängert Vertrag mit dem Schweizerischen Golfverband bis 2010

Die Credit Suisse verlängert den Vertrag mit der Swiss Golf Foundation (SGF) und der Association Suisse de Golf (ASG) um drei Jahre bis Ende 2010 und bekräftigt so ihr Engagement für den Schweizer Golfsport. Zudem ist die Credit Suisse auch dieses Jahr Titelsponsor der Credit Suisse Challenge, die vom 21. bis 24. Juni 2007 im Golfclub Wylihof in Luterbach/ SO stattfindet.

tung zielt das Engagement der Credit Suisse als Titelsponsor der Credit Suisse Challenge presented by SwissGolf vom 21. bis 24. Juni 2007 im Golf Club Wylihof. Hier erhalten viel versprechende Amateure und Professionals die Gelegenheit, sich vor Heimpublikum im Schaufenster der Challenge Tour zu beweisen. «Mit Hilfe von Wildcards können unsere Professionals auf dem zweithöchsten europäischen Circuit wichtige Erfahrungen sammeln, ohne die ein Aufstieg in die European Tour unmöglich ist», fasst ASG-Generalsekretär John C. Storjohann die Bedeutung des Challenge-TourEvents für den Schweizer Golfsport zusammen.

Advertisement

Umfassendes Engagement

Die Credit Suisse und den Schweizer Golfsport verbinden eine langjährige Tradition. Seit 1992 unterstützt das Unternehmen als Hauptsponsor die Swiss Golf Foundation (SGF), Förderer der nationalen Elite, und seit 1999 auch die Association Suisse de Golf (ASG), die sich um den Breitensport kümmert. Nun verlängert die Bank ihr Engagement mit der SGF und der ASG um weitere drei Jahre bis Ende 2010. «Uns sind eine ganzheitliche Förderung sowie Nachhaltigkeit und Kontinuität von der Basis bis zur Spitze wichtig. Mit der dreijährigen Verlängerung unseres Vertrags mit dem Schweizerischen Golfverband bezeugen wir unsere Bereitschaft, die Entwicklung im Schweizer Golf auf allen Ebenen weiterhin eng zu begleiten und mitzuprägen», so Sandra Caviezel, Leiterin Sportsponsoring der Credit Suisse. Martin Kessler, Präsident der ASG, kann den langjährigen Einsatz des Hauptsponsors «nicht hoch genug einstufen. Was die Credit Suisse seit mehr als 20 Jahren für den Golfsport in der Schweiz tut, ist beispielhaft und verdient ein herzliches Dankeschön. Wir sind stolz darauf, Partner der Credit Suisse zu sein.»

Das Tor zur European Tour

Ein wichtiges Anliegen der Credit Suisse ist die Unterstützung der Spieler beim Übertritt vom Amateur- ins Profilager. «Die Erneuerung des Vertrags ermöglicht eine verstärkte Unterstützung der Pros am Anfang ihrer Karriere durch die Nationalcoaches Régine Lautens und Graham Kaye», sagt SGF-Präsident Thomas Hentz. «Dies ist ein von der SGF und der ASG angestrebter Schwerpunkt.» In dieselbe Rich-

«Golf passt bestens zur Credit Suisse», unterstreicht Sandra Caviezel die Verbundenheit mit dem Golfsport. «Die Fähigkeit, sich aufs Detail zu konzentrieren, ohne dabei den Blick fürs Ganze zu verlieren, ist sowohl für Golfspieler als auch im Bankgeschäft unabdingbar. Zudem bietet Golf auf Weltklasseniveau ausgezeichnete Möglichkeiten, um Kunden wie auch Mitarbeiter an einzigartigen Erlebnissen zu beteiligen.»

Seit Anfang 2005 engagiert sich die Bank als Hauptsponsor für die Swiss PGA, die Dachorganisation der Schweizer Golf-Professionals. Sie pflegt zudem langjährige Partnerschaften mit den beiden grössten Golfturnieren der Schweiz, dem Omega European Masters in Crans Montana sowie dem Bad Ragaz PGA Seniors Open. Um ihren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten, hat die Credit Suisse ProAm-Turniere wie das ZurichOpen als weitere Schwerpunkte in ihrem Golf-Portefeuille definiert.

Wichtige Nachwuchsförderung

Wie bei anderen Sponsoring-Engagements geht es der Credit Suisse auch im Golf nicht nur darum, die Elite zu unterstützen. Vielmehr gilt es, Nachwuchsspieler zu fördern und junge Talente auf dem anforderungsreichen Weg an die Spitze zu begleiten. Aus diesem Grund investiert das Unternehmen rund einen Drittel seines Sponsoringbeitrags zugunsten des Golfverbands zweckgebunden in Nachwuchsförderungsprojekte wie etwa die Credit Suisse Junior Tour und die Credit Suisse Golf Academies. Ergänzend zu ihrem Golf-Engagement unterstützt die Credit Suisse seit 1997 das Schweizerische Sportgymnasium Davos und seinen Golfbereich.

Die ASGI hat eine Broschüre publiziert, die auf die wichtigsten Termine im Kalender 2007 hinweist. Gleichzeitig lässt sich darin ablesen, wie breit gefächert die Aktivitäten des Verbandes der clubfreien Golfer sind. Übrigens: abgesehen von der ASGIMeisterschaft können auch alle ASGMitglieder vom reichhaltigen Angebot profitieren. Logischerweise präsentiert sich das Turnier-Menu als besonders lecker. Die Swiss Golf Week (7.-10. August) ist der Hauptgang. Diese Veranstaltung zeigt auf, dass die ASGI über die Kapazitäten verfügt, eine Grossveranstaltung zu organisieren, die gleichzeitig sportliche und gesellschaftliche Ansprüche erfüllt. In diesem Jahr steht bereits die sechste Ausgabe an, und ein Ende ist nicht in Sicht. Das beweist die Tatsache, dass sich immer wieder neue Clubs für den Event interessieren. So wie zum Beispiel Neuenburg, das den Turniertross in diesem Jahr empfängt. Im Weiteren sind die Turniere besonders erwähnenswert, die sich über mehrere Tage erstrecken. Sie erlauben es, neue Regionen und deren touristische Trümpfe kennen zu lernen. Zu diesen Gelegenheiten gehört das ZermattOpen (30. August – 2. September), das bereits zum vierten Mal ausgetragen wird. Die dritte Auflage erlebt die

This article is from: