2 minute read

Unterstützung kann entscheidend sein

Next Article
The Incredible

The Incredible

Sie ist selber noch nicht zehn Jahre alt; ihr ultraschnelles Wachstum hat es der ASGI aber schon seit einiger Zeit erlaubt, sich auch bei der Förderung des professionellen Turniergolfs zu engagieren. Einige Turniere, an welchen die Vereinigung in der Liste der Sponsoren figuriert, hätten ohne diesen Zustupf vielleicht mehr Mühe gehabt, ausgeglichen zu arbeiten.

In Crans-Montana herrscht am ASGIStand ein munteres Treiben – speziell anlässlich des Besuchstags der Junioren.

Advertisement

An erster Stelle ist in diesem Kapitel die seit 2001 bestehende Partnerschaft zwischen der ASGI und dem Omega European Masters zu nennen. Die zugewendeten Beiträge sind seither gestiegen; die Präsenz in Crans-Montana ist für die ASGI eine extrem gute Sache. «Wir finden hier eine qualitativ erstklassige Plattform, um eine positive Kommunikation mit unseren Mitgliedern, aber auch mit Tausenden von Leuten zu finden, die uns nicht oder noch nicht kennen,» resümiert Generalsekretär Pascal Germanier die Bedeutung des ASGI-Standes im Village des Swiss Open. «Daneben ergeben sich hier aber willkommener Kontaktmöglichkeiten mit Spielern, mit Verbands- oder Clubfunktionären, mit Managern von Golfplätzen und anderen Partnern – um nicht auszulassen, wie wichtig auch die Gespräche mit den Mitgliedern der Journalistenvereinigung, mit Redakteuren und Reportern sind. Einfacher als auf dem Gelände des Turniers in Crans geht der Meinungsaustausch das ganze Jahr hindurch nie!»

Dabei steht Mitgliederwerbung alles andere als im Vordergrund; einmal sind die meisten Besucher des Omega European Masters bereits Club- oder ASGIMitglieder, und zweitens pflegt man mit den Clubs freundschaftliche Beziehungen, will sie also in keiner Weise konkurrenzieren.

Auch dieses Jahr nutzt man das Open zu einer grossen Junioren-Veranstaltung. Am dritten Tag des Open, am Samstag also, werden rund 150 Jugendliche aus der ganzen Schweiz nach Crans gefahren. Hier können sie unter der Führung von Headpro Steve Rey internationale Turnierluft schnuppern. Neben dem Zuschauen wird ein umfangreiches Animationsprogramm auf die Beine gestellt, so dass am Schluss keiner und keine der Jungen und Mädchen enttäuscht nach Hause gehen muss. 2006 wird der Gesamtwert des Sponsorings der ASGI im Rahmen von Crans auf eine Summe von 55000 Franken geschätzt.

Nicht nur Crans, auch Wylihof

An zweiter Stelle steht das 2006 erstmals ausgetragene Credit Suisse Challenge, wo die ASGI ebenfalls in der Liste der unterstützenden Firmen und Organisationen aufgeführt ist. Zu Recht: zusammen mit der ASG stand das Engagement der ASGI zuvorderst, als es um die Schaffung dieses neuen Events ging, welches dann mit der Credit Suisse einen namengebenden Hauptsponsor gefunden hat. Rund 80000 Franken betrug der Betrag, den die ASGI diesem für das Schweizer Spitzengolf in der Langzeitoptik so wichtigen, neuen Turnier zukommen liess. Einladung von Mitgliedern, Animationen – zum Beispiel mit der Durchführung des Longest Drive Contest für die Pros, einem Publikumserfolg – oder wiederum ein Besucherprogramm für zahlreiche Junioren waren begleitende Bausteine, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Als «Tüpfelchen auf dem i» durften die Junioren übrigens einer Clinic der beiden Pros Martin Rominger und Nicolas Sulzer beiwohnen; beide werden von der ASGI direkt gesponsort. Ebenfalls eher der Breite als den absoluten Spitzenleuten soll es helfen, wenn die ASGI auch dem Neuchâtel Open, das zur Alps Tour zählt, mit rund 22000 Franken zur Seite steht. Das hat es dem organisierenden Club erlaubt, ausgeglichen zu budgetieren –immerhin eine wichtige Voraussetzung, um das Event am Leben zu erhalten.

Der Profizirkus ist auf die Zuwendungen von Sponsoren angewiesen, und das Schweizer Golf kann sich unter diesem Betrachtungswinkel über die Förderungsimpulse der ASGI glücklich schätzen. Doch nichts ist garantiert im Leben: die ASGI hat die feste Absicht, ihre Zuwendungen an diese drei Turniere auch in den nächsten Jahren aufzubringen. Doch das wird nur möglich sein, wenn sich ihre eigene Entwicklung in geordneten Bahnen hält – trotz den zahlreichen Tendenzen, welche das «Public Golf» gegenwärtig erschüttern!

This article is from: