2 minute read

Golfclubhaus

Next Article
The Incredible

The Incredible

Alvaneu Bad, GR

Ihre Traumferienwohnung

Advertisement

direkt am schönsten Golfplatz der Alpen gelegen...

Das neue Golfclubhaus: Golfshop, Lounge mit Sitzgruppen und Aufenthaltsecken. Gepflegtes Restaurant. Sechs Ferienwohnungen (1V bis 3V Zimmer) stehen zum Verkauf.

1V Zimmer ab 140’000 Franken

2V Zimmer ab 232’000 Franken

3V Zimmer ab 380’000 Franken

Verkauf:

Remax Davos Promenade 41, 7270 Davos Platz Tel. +41 (81) 413 34 07 info@remax-davos.ch

Hans Christoffel

Obere Strasse 19, 7270 Davos Tel. +41 (81) 404 10 07 www.golf-alvaneu.ch senden von Zuschauern kommen aus der engeren Region, um den internationalen Stars zuzuschauen. Die Identifikation geht so weit, dass man den Sieger des letzten Jahres, den Spanier Sergio Garcia, der ein Apartment in Crans besitzt, als den «eigenen Champion» betrachtet – jeder weiss, wer gemeint ist, wenn hier oben von «Sergio» die Rede ist! Und dass unzählige Einwohner von Crans als Freiwillige während des Open im Einsatz stehen, braucht schon kaum mehr speziell erwähnt zu werden. Golf in Crans – im Zentrum steht meistens dieses Open. Ein früherer Direktor des Golfclubs hat von der «Passion» gesprochen, die alle hier oben beseelt. Zahlreiche Members des Clubs gehörten und gehören zu Auswahlen, Kadern und Nationalteams. Ebenso viele junge Golfer haben in Crans den Schritt zum Pro gemacht und arbeiten als Golflehrer, manchmal weit weg von ihrer Heimat. Weil bis heute und auch in Zukunft Leute vom Haut Plateau ins Golfspiel drängen, sind vom Club in Crans und seinen Mitgliedern auch wichtige Impulse für den Bau neuer Golfplätze im Umkreis ausgegangen – Sierre, Sion, Super Crans, Noas, Leuk.

Eine der erfreulichen Folgen dieser anhaltenden Begeisterung für das Golfspiel und für den eigenen Golfplatz betrifft die wirtschaftlichen Aspekte; und zwar sowohl des Betriebs des Platzes als auch des Swiss Open. Das ist deshalb besonders erwähnenswert, weil die längste Zeit gegen chronische Defizite gekämpft werden musste. Pacht,

Unterhalt, Umbauten, Personalkosten, Rückstellungen – die Liste könnte fast beliebig verlängert werden. Trotz dem unbestrittenen Nutzen für das Gemeinwesen beliessen es die Gemeinden bei sporadischen symbolischen Beiträgen und hielten sich aus der operativen Verantwortung gänzlich heraus. So darf also festgestellt werden, dass die Bilanz der ersten hundert Jahre nahezu uneingeschränkt positiv ist. Sicher: nichts ist nie wirklich sicher, und gerade das dauerhafte Auskoppeln von grünen Flächen aus dem Überbauungsprozess birgt ständig Gefahren. Bis jetzt konnten die Bedrohungen aber immer wieder abgewendet werden, und ein grosses Ausbauprojekt liegt weiterhin in der Schublade – nicht ganz chancenlos, wie manche glauben. Der Ausbau des Parcours Jack Nicklaus auf 18 Löcher nämlich. Noch immer hat Gaston A. Barras die Zügel fest in der Hand; einer der grossen Förderer des Golfspiels in der Schweiz und in Crans. Eine neue Generation wird die Verantwortung bald übernehmen müssen; sie werden diese grossartige Geschichte weiter schreiben, so dass man der Hoffnung Ausdruck geben darf, dass neue, ebenso interessante Kapitel dazukommen werden.

Caddies haben das Golfspiel in Crans von allem Anfang an geprägt – viele unter ihnen sind später hervorragende Spieler geworden. Bis heute: der CaddieMaster des GC Crans-sur-Sierre, Jean-Clovis Rey, ist ein Single-Handicapper.

This article is from: