
1 minute read
Der direkte Kontakt mit dem Publikum
In den Einkaufszentren trifft man eine grosse Anzahl Leute – das ist das Grundkonzept der ASGI für eine soeben angelaufene Aktion, welche neue Wege beschreiten will und als konzentierte Aktion der ASGI mit ihren Partner-Clubs in den Regionen verstanden werden will. Mit einer Art mobilem Wander-Stand wird in verschiedenen Shopping Malls der Schweiz Werbung für den Golfsport gemacht.
Nachdem es in der Schweiz noch nie eine konsequent umgesetzte, landesweite Promotion für den Golfsport gegeben hatte, liess die ASGI im Februar ihre auf die Malls der Einkaufszentren ausgerichtete Kampagne anlaufen. Von dieser rechteigentlichen Marketing-Initiative wird Golf ganz allgemein, werden aber natürlich auch die Clubs der ASG in den jeweiligen Regionen ganz direkt profitieren. Im Mittelpunkt steht der transportable Stand, schnell aufund wieder abgebaut, auf welchem sich Informationstafeln um einen Abschlag mit Swing Analyzer und ein Netz gruppieren, in welches Bälle geschlagen werden können. Das Standpersonal besteht aus einem Pro und einer beratenden Person; Demonstrationen, Einführungen für Interessenten aus dem Publikum sowie Q&A-Shows wechseln sich ab. Insbesondere will man auf ein Publikum eingehen können, das golferisch kaum Vorkenntnisse mit- bringt. Eines der Hauptziele dieser Aktion ist es, Golf als leicht zugängliche, offene und erschwingliche Freizeitbeschäftigung zu präsentieren und so das sicherlich noch vielerorts bestehende, elitäre Image weiter zurückzudrängen. Es braucht nicht weiter erläutert zu werden, dass die ASGI selber diese Plattform auch für Werbung in eigener Sache nutzt. In ihrem ureigenen Interesse wird sie sich aber um einen Ausgleich zwischen ihren eigenen Interessen und denjenigen der Clubs in der Region bemühen; diese sind in den meisten Fällen ja auch ihre Partner im Turnierwesen und bekommen am Stand in der Shopping Mall ebenfalls einen prominenten Auftritt. Die erste solche «Expo» hat vom 30. Januar bis 4. Februar in Genf im Centre Balexert stattgefunden; im Februar folgten Auftritte in Freiburg und in Crissier. Das Publikumsinteresse war von Anfang an beachtlich. Insbesondere die Jugendlichen wollten unbedingt Bälle ins Netz hauen; manchmal wurde vor dem Abschlag sogar Schlange gestanden. Die meistgestellten Fragen kreisten natürlich um die Möglichkeiten, mit dem Golfspiel zu beginnen; um ASGI oder Clubgolf und um die damit verbundenen Kosten. In den betreffenden Regionen werden übrigens bereits ab März auch Einführungskurse organisiert. Diese «Road Show» wird sich später in diesem Jahr auch in der Deutschschweiz präsentieren, wobei die Termine noch bekannt zu geben sein werden.
Advertisement

