5 minute read

Saison-Auftakt in Österreich

Next Article
cross & country

cross & country

«TheMedGolf-Trainingskonzept» in Igls

«Mit Ihrem Schwung werden Sie bald einmal Rückenschmerzen haben. Lernen Sie den richtigen Bewegungsablauf», oder: «Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer eingeschränkten Bewegungsfreiheit noch problemlos besser Golf spielen können». So etwa lauten die Empfehlungen der Physiotherapeutin Alice Guldenbrein und der Golf Proette Ike Wieser, ehemalige PGA-Tour Spielerin und mehrfache österreichische Meisterin. Heute sind sie die Spezialisten des «TheMedGolf-Trainingkonzepts» im Zentrum der Modernen Mayr-Medizin im Parkhotel in Igls/Innsbruck.

Advertisement

Die Belastung von Bandscheiben und Gelenken durch die Rotation des Körpers beim Golfen wird oft unterschätzt. Ein falsch antrainierter Schwung kann, oder wird schlussendlich, zu Rückenbeschwerden, Ellbogen- oder Handgelenkschmerzen führen – abgesehen davon, dass natürlich auch das Spiel darunter leidet. Zu den Bausteinen des Trainingprogramms zählen die TheMedGolf-Funktionsanalyse durch Arzt und Physiotherapeutin, die Pre-Shot Gymnastik, die physiotherapeutische golfspezifische Einzelbetreuung und das persönliche Training mit der Proette. Und man wäre nicht in einem Zentrum der Modernen Mayr-Medizin, würde da nicht auch noch eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der sportlichen Betätigung empfohlen.

Erst nach einer Analyse des ganzen Körpers auf eventuell bestehende muskuläre Einschränkungen im Bewegungsapparat des Golfers folgt das Training auf der Driving Range. Unter Berücksichtigung des therapeutischen Befundes analysiert der Pro hernach die Videoaufnahmen zusammen mit dem Golfer, um vorhandene Schwächen aufzuzeigen. Korrekturen werden dann aber nicht durch Schlagen von (zu vielen) Bällen auf der Driving Range angestrebt, wo sich der Golfer ohnehin zu stark auf Schläger und Ball konzentriert, sondern durch intensives Trockentraining in Form von Kräftigungs- Dehnungs- und Mobilisierungsübungen, Pre-Shot Gymnastik und schlussendlich das Schwung-Training mit dem Theraband (Gummiband), das den gesamten Bewegungsablauf automatisch simuliert. AhaEffekte und ein verbessertes Schwungverständnis sind die logischen Folgen.

Auf der Driving Range, 5 Minuten vom Parkhotel, kann der Gast das neue Schwunggefühl in die Realität umsetzen, und der nächste Schritt ist dann wohl eine Runde auf dem Feld, dem sympathischen 9-Loch Platz Igls/Lans, 10 Autominuten vom Parkhotel. Die Anlage wurde 2004 saniert und präsentiert sich heute als eine angenehm begehbare, leicht hügelige Parklandschaft mit einem schönen Clubhaus, von dessen Terrasse man beinahe den ganzen Parcours überblicken kann. Als golferischer Höhepunkt gilt aber der18-Loch Platz des Golf Club Innsbruck-Igls/Rinn, auf einer Sonnenterrasse, umgeben von imposanter Natur und einem einzigartigen Panorama. Rinn ist ein happiger alpiner Golfplatz mit einer Höhendifferenz von rund 250 Metern, welche man im Laufe der 18 Loch absolviert. Umso mehr Spass bereiten die zweiten Neun, wo man mehrere Male mit tollen und gewagten Drives auf tiefer liegende Grüns abschlagen kann. Infos über die beiden Plätze: www.golfclub-innsbruck-igls.at.

Im F.X. Mayr Zentrum im Parkhotel Igls steht das ganze Therapie-Angebot der modernen Mayr-Medizin im Mittelpunkt, angefangen bei der Diagnose und Behandlung von Zivilisationskrankheiten über Ernährung, Massagen und Bäder bis zu Entspannungs- und Kosmetikanwendungen – und natürlich dem «TheMedGolf-Trainingskonzept».

Kontakt für Informationsmaterial:

Parkhotel Igls, Zentrum der Modernen Mayr-Medizin, A-6080 Innsbruck/Igls, Tirol, Tel. 0043-512 377 305, info@fxm.at, www.fxm.at.

Floaten im Sole-Dome

Der Salzburgerhof, vom Relax Guide 2006 mit Höchstbewertung an die Spitze der österreichischen Wellnesshotels gereiht, setzt einmal mehr innovative Akzente: Der unterirdische SoleDome eröffnet eine völlig neue Form der Tiefenentspannung. Geräuschlos öffnet sich die Schiebetür zum unterirdischen Pool, der mystisch im Halbdunkel glitzert. Sanft gleitet der Körper ins 35 Grad warme Wasser und schwebt scheinbar schwerelos auf der Sole. Die Augen sind geschlossen und nur zarte, sphärische Klänge dringen ans Ohr. Allmählich verliert man das Gefühl für Zeit und Raum, während die speziell ausgebildete Aqua-Balancerin mit dem Floaten beginnt. Behutsame Stretchmassagen leiten ein tänzerisches Spiel aus wellen-, spiral- und rollenförmigen Bewegungen ein. Ein harmonisches Halten und Wiegen, Dehnen und Drehen im Wasser und unter Wasser. Wo oben und unten ist, wird belanglos. Völlige Ruhe und tiefe körperliche und geistige Entspannung machen sich breit. Die Gedanken verschwimmen in einem Gefühl meditativer Geborgenheit bis hin zum traumlosen Erholungsschlaf, aus dem man nach rund einer Stunde mit einem Gong wieder geweckt wird.

Floaten im fünf Meter durchmessenden Solepool ermöglicht nicht nur eine besonders intensive Revitalisierung, sondern lindert auch allfällige Beschwerden des Bewegungsapparates.

Durch den Schwebezustand entspannt die Wirbelsäule und der Bewegungsradius der Gelenke verändert sich, so dass sich körperliche und seelische Blockaden auflösen können. Die hautpflegenden Vorzüge der Sole sind ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt.

Gleich neben dem Sole-Dome liegt die neue Drachengrotte, in der salzhaltiger Wasserdampf in Verbindung mit ionisiertem Sauerstoff und Wärme dem Relaxen eine ungemein gesunde Note für Haut und Atmungswege verleiht.

Neben diesen neuen Highlights bietet das Wellness-Schlössl des Salzburgerhofes auf über 2500m eine derartige Vielfalt an Beauty- und Relaxanwendungen, dass die Tester des renommierten Relax Guide ihn 2006 mit Maximalbewertung von 20 (von 20) Punkten und 4 Relax-Lilien bereits zum dritten Mal in Folge an die erste Stelle aller österreichischen Wellnesshotels gereiht haben. Ähnlich schwärmen die kulinarischen Testkollegen vom Guide Gault Millau 2006, die der fantastischen Küche als einer der besten im Salzburger Land 16 Punkte und 2 der begehrten Hauben verliehen. 2 Hallenbäder, ein ganzjährig beheizter Aussenpool, Badebiotop, Seestrand sowie exquisite Zimmer und Suiten (70 m, teilweise mit eigener Dampfsauna) sind weitere Annehmlichkeiten des 5-Sterne-Hauses, das als Gründerhotel des 36-Loch-Golfplatzes von Zell am See-Kaprun auch interessante Golf-Arrangements anbietet.

Golf Alpin

7 Übernachtungen

Gourmet-Halbpension + 3 Greenfees spielbar auf 35 Plätzen inkl. Tiefgarage und WellnessSchlössl ab € 940 pro Person

Golfkurs für Anfänger

7 Übernachtungen

Gourmet-Halbpension + 15 Trainerstunden (Mo–Fr) mit Video, unbegrenzte Übungsbälle, 6 Tage Rangefee, 3-Loch-Spiel am Platz (exkl. Leihset) inkl. Tiefgarage und WellnessSchlössl ab € 1180 pro Person

Hotel Salzburgerhof***** A-5700 Zell am See Tel. 0043-6542 765-0 5sterne@salzburgerhof.at www.salzburgerhof.at

Geheimtipp am Millstätter See

Um die Jahrhundertwende erbaut, liegt die 4-Sterne See-Villa am schönsten Platz von Millstatt, umgeben von glasklarem Wasser und einer prächtigen Parkanlage. Hier kann man seinen sportlichen Leidenschaften nachgehen und doch in aller Ruhe ausspannen. Das Hotel ist ein Haus mit Tradition, zeitgemässem Komfort, feiner regionalen und internationalen Küche, ein Hotel also für Menschen mit Geschmack und Sinn für das liebenswerte Detail. Fast alle der stilvollen Zimmer bieten ungehinderten Blick auf die Weite des Sees und die unverbauten Uferzüge. Die romantische Seeterrasse verzaubert die Abende. Für sportlichen Ausgleich ist gesorgt: Tennisplätze, eine gepflegte Liegewiese mit Bootssteg, Surfboards, Segelboot, Saunahaus mit allen Extras, Fitnessraum, Kinderspielplatz, Wanderwege in allen Höhenlagen mit herrlichen Panoramablicken, sowie eine Mountainbike-Strecke rund um den See.

Der 18-Loch-Golfclub Millstätter See stellt selbst für geübte Golfer eine sportliche Herausforderung dar. Der Blick von Loch 1 und Loch 9 hinunter auf den See und die Berge kann nicht schöner sein. Anfängerkurse und Golf für Fortgeschrittene sind als Sonderarrangements möglich. Leicht zu erreichen sind 5 weitere Kärntner Golfplätze, für Hotelgäste natürlich zum günstigen Sondertarif.

Hotel See-Villa, A-9872 Millstatt in Kärnten, Tel. 0043-47662 102.

E-Mail: see-villa@hotel.at www.see-villa-tacoli.com

Kaiserwinkl Golfwoche vom 17. bis 24. Juni 2006

Zum vierten Mal veranstaltet die Ferienregion Kaiserwinkl Tirol gemeinsam mit dem bayerischen Reit im Winkl ein einwöchiges Golfevent, das in den drei Clubs Kaiserwinkl Golf Kössen, Walchsee-Moorhof und Reit im Winkl e.V. ausgetragen wird. Wer vom 17. bis 24. Juni 2006, also sieben Nächte, in einem Hotel in Walchsee, Kössen, Rettenschoss, Schwendt oder Reit im Winkel wohnt, darf jeden der drei genannten Plätze ein Mal gratis spielen, und die vierte Runde frei nach Wahl – ebenfalls gratis. Im Preis inbegriffen sind: Begrüssungsabend (Sonnwendfest Schwendt), Turnier in Kössen, Schnuppergolfen, Abschlussabend mit Siegerehrung und Gala Dinner am Freitag nach dem Turnier in Kössen. Gegen einen kleinen Obolus kann man auch noch am Brunch Turnier in Walchsee und am Turnier in Reit im Winkl teilnehmen. Anfänger erhalten 20% Ermässigung auf dem Platzreifekurs auf allen drei Plätzen. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder anerkannter Golfclubs. Gespielt wird Stableford.

Hoteltipp: ****Hotel Peternhof, direkt am 18-Loch Golfplatz Kössen/Reit Winkl. Grosses Wellness Angebot. www.peternhof.com, Tel. 0043-5375 6285, info@peternhof.com.

Weitere Informationen: Tourismusverband Kaiserwinkl www.kaiserwinkl.com, Tel. 0043-5374-52230.

This article is from: