7 minute read

JEDEN TAG EIN NEUES DREHBUCH

Next Article
Holmes & Watson

Holmes & Watson

Discovery 3 – multifunktional mit bis zu 7 Plätzen

Dynamisch. Funktional. Formvollendet. Der vielseitige Discovery 3 ist jeder Aufgabe und jedem Terrain gewachsen. Mit seinem revolutionären Terrain Response TM-System bringt er Sie souverän von der Stadt aufs Land und elegant wieder zurück. Sein flexibler Innenraum bietet bis zu zweieinhalb Kubikmeter Laderaum oder Platz für 7 erwachsene Passagiere. Am besten, Sie testen ihn in allen Belangen selbst. Jetzt bei Ihrem Land Rover-Partner.

Advertisement

• 2.7-Liter-TdV6-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritztechnik, 190 PS/440 Nm mit manuellem oder automatischem 6-Gang-Getriebe, ab CHF 59’900.–

• 4.4-Liter-V8-Benzinmotor mit 300 PS/425 Nm und 6-Gang-Automatikgetriebe, ab CHF 82’600.–

Jetzt mit 2.9%-LEASING ab CHF 667.–/Mt.* falls diese zur Überschuldung des Konsumenten führt.

Animal Charity in Ybrig

Bereits zum vierten Mal fand im Oktober im GC Ybrig das Animal Charity Golfturnier statt.

Bei diesem Anlass steht für einmal nicht der Golfsport, sondern der treuste Freund des Menschen, der Hund, im Mittelpunkt. Leider durften die 17 Hunde und eine Katze, welche nach neun Löchern aufgab, nicht mitspielen. Der Fünf-Stunden-Marsch an der Leine war für die meisten Vierbeiner Anlass, sich während des Nachtessens unter den Tisch zu schleichen und von den schönen Schlägen des Meisters zu träumen! Nur gerade Aischa, die Husky-Dame des Initiators dieses Anlasses, Andi Balcon, schien erst warm gelaufen zu sein. Sie unterstützte ihn während Preisverteilung und Checkübergabe lautstark.

Das an diesem Tag gesammelte Geld (4000 Franken) wurde Frau Leemann, der Vertreterin des begünstigten Tierheims SOS Animali International Toscana (www.tierschutz-toscana.com) übergeben. Viel Prominenz war anwesend; so liess es sich Oliver Höner nicht nehmen, dieses Jahr bereits zum vierten Mal dabei zu sein. Er und viele der 52 Teilnehmer werden bestimmt auch am 8. Oktober 2006 zur fünften Austragung den Weg in den Golfclub Ybrig finden.

Gefälschte Bälle und Clubs

Bereits im November 2005 gab die Arbeitsgruppe der amerikanischen Golf-Produzenten gegen Fälschungen von Golfprodukten – in der sich Acushnet (Titleist, Cobra, FootJoy), Callaway Golf (Callaway, Odyssey, Top Flite, Ben Hogan), Cleveland Golf, MacGregor Golf, Nike, Ping und TaylorMade-adidas Golf zusammen geschlossen haben – bekannt, dass in China eine massive Offensive gegen Hersteller und Händler von Fälschungen gestartet worden ist. Nun ist es auch in Deutschland gelungen, gegen Internetanbieter von gefälschten Titleist-Golfbällen und Futura-Puttern vorzugehen. In allen Fällen hat Acushnet neben Abmahnungen und der Aufforderung zu einer Unterlassungserklärung auch Strafanzeige gestellt.

Callaway hat kurz vor Jahreswechsel zusammen mit der thailändischen Polizei eine Fälscherbande ausgehoben. In einem Warenlager wurde gefälschte Handelsware im Wert von über 100000 Dollar beschlagnahmt. Mehr als 6500 Schläger und andere Produkte wurden sichergestellt. Den Fälschern und den Händlern drohen Gefängnisstrafen und Bussen.

In China und Thailand ist der Handel mit gefälschten Golfprodukten weit verbreitet. Zahlreiche Shops haben Unmengen von gefälschten Waren am Lager, die an Einheimische, aber auch an Touristen verkauft werden. Einiges aus diesen Lagern findet den Weg auch in den Online-Handel. Seit 2004 ist es das Ziel der oben erwähnten Arbeitsgruppe, die Regierungen dieser Länder im Kampf gegen gefälschte Produkte zu unterstützen. Das ist besonders im Falle von China heikel: in diesem Land wird ein Grossteil der Weltproduktion von Golfclub-Komponenten hergestellt, und gleichzeitig ist ein Markenschutz nach westlichem Muster hier noch unbekannt.

«The next Ball»

Der wichtigste Ball im Golf ist der nächste: unter diesem Titel ist im Verlag van Eck eine neues Golfbuch herausgekommen, dessen Autor, Adolf von Gunten, Mitglied der Swiss PGA ist und als Teaching Pro in Lenzerheide arbeitet. Neben einigen technischen Überlegungen und Ratschlägen widmet von Gunten einen grossen Teil des Buchs den mentalen und spielerischen Aspekten. Durch das Abkehren von standardisierter Mechanik, durch das Betonen der Individualität jedes einzelnen Golfspielers und durch das Unterstreichen der Wichtigkeit des SpielCharakters setzt dieses Buch einen wohltuenden Akzent im Angebot von Lehrbüchern. Zahlreiche Zitate, Blicke hinüber in andere Sportarten und eine gewisse abgeklärte Distanz zum golferischen Geschehen machen das Buch leicht und locker, es enthält viele wertvolle Weisheiten und verrät, dass sich der Autor selber durch alle Stufen einer GolferKarriere hinauf gekämpft hat – da er, wie er schreibt, erst mit 23 Jahren mit dem Golfschwung begonnen hat, hat er sich mit vielem auseinandersetzen müssen, das wir «normale» Golfer auch meistern müssen.

ISBN 3-905501-78-3

Bridgestone Golf e5: der Ball mit den Tour-Eigenschaften

Aus der 2006-Kollektion von Cutter & Buck, einem der führenden Ausrüster der Golfspieler dieses Planeten: «an energetic edgy collection of vibrant colour, great shapes and styling». Alles weitere auf www.cutterbuck.ie

Die innovative Konstruktion des neuen Bridgestone Golf e5 Balles kombiniert die maximale Weite eines Zweischichten-Balles mit der Präzision und dem sanften Touch eines Tour-Balles. Zusätzlich sorgt das 432-Dimple-Design mit Seamless Cover Technology für einen beständigen Ballflug. Der Kinetik-Energie-Kern erhöht die Abfluggeschwindigkeit und damit auch die Weite des Ballflugs. Dieser Ball ist bestens geeignet für Spieler, die eine höhere Flugbahn, mehr Distanz sowie rund ums Green das weiche Gefühl eines Tour-Balles wollen. Demgegenüber strebt der Bridgestone Golf e6 mehr Distanz und geradere Schläge an. Er ist durch seine Soft-Surlyn-Schale ein extrem weicher MultilayerBall, der viel Gefühl bei Annäherungsschlägen vermittelt. Sein 330 Dimple Design mit Seamless Cover Technology optimiert die Flugbahn für maximale Weiten. Eine Linear-Velocity-Innenschicht sorgt für extrem hohe Elastizität und Deformation des Balles, so dass der Sidespin bei langen Schlägen reduziert wird: geradere und längere Schläge sowie viel Gefühl bei Annäherungsschlägen sind das Resultat.

WIR HABEN EINEN BESSEREN PUTTER ENTWICKELT.

DER MACHT SIE EINFACH ZU EINEM BESSEREN PUTTER.

UND SO SCHLIESST SICH DER KREIS.

WIR STELLEN VOR: DIE NEUE WHITE STEEL® SRT ™ PUTTER LINIE MIT SATURNRING TECHNOLOGIE.

Zuerst haben wir unsere Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen gesammelt. Dann haben wir die Konstruktion unter verschiedenen Blickwinkeln begonnen. Oberstes Ziel war es, Ihren Puttschlag vollkommen auf einer Linie zu halten. Ein Meilenstein dabei war die Entwicklung des Saturnrings aus einer hoch verdichteten Legierung. Er verlagert den Schwerpunkt weit weg von der Schlagfläche und sorgt so für den höchsten Trägheitsmoment, den wir jemals bei einem Putter realisieren konnten. Als nächstes frästen wir den präzise ausbalancierten Schlägerkopf aus leichtem, geschmiedetem Aluminium. Das Ergebnis ist der weichste und gleichmäßigste Schlag, den Sie jemals erlebt haben. Und zusammen mit der Genauigkeit unseres bewährten 2-Ball oder neuen

Tri-Ball™ Ausrichtungssystems bekommen Sie eine unschlagbare Mischung einer den-kann-ich-ja-gar-nicht-vorbeischieben Technologie. Die neue Odyssey White Steel SRT Putter Linie wurde entwickelt, um Ihr Selbstvertrauen zu steigern und Ihren Score zu senken. Denn letztendlich hängt alles von einem Putt ab. Erleben Sie die komplette SRT Linie auf www.odysseygolf.com

Kuoni überbietet alle

Mehr Prestige kann man kaum mehr in ein Golfturnier hineinpacken – Golfturnier? Kuoni Golf Challenge heisst das Meeting, das die interessierten Amateure nach Pebble Beach, auf den Old Course, nach The Belfry, nach Portmarnock, Dubai, Scottsdale, Penha Longa, Valderrama, auf den Blue Canyon, nach Wailea oder ins Doral Resort bringen wird. Und nach Bad Ragaz! Der Final all dieser Qualifikationsturniere wird im Emirates Golf Club ausgetragen, und der Preis des Siegers wird eine Runde Golf mit einem der führenden Tour Player von Taylor Made, einem der Co-Sponsoren der Serie sein. An allen Turnierorten wird mindestens mit Fünfstern-Komfort logiert; die Turnierwoche umfasst Practice Round und zwei Turnierrunden, gewertet wird über 36 Holes individual mit 3/4 Handicap. Alles weitere auf der Website, die Kuoni extra eingerichtet hat: www.kuoni-golf-challenge.com wendet wird, hat eine ultradünne Schlagfläche aus Stahl (1,2 mm). Dahinter sind 20 Lagen Graphit einlaminiert. Beim Ballkontakt soll das Clubface leicht federn und von der Carbon-Schicht wieder nach vorne beschleunigt werden, was 3% mehr Distanz für den Ball bedeuten soll. Hightech vom Feinsten auch beim neuen Driver, dem Cyberstar Nanospeed. Titanium in Sohle und Clubface sowie Carbon auf der Oberseite schaffen eine ideale Gewichtsverteilung für den 460 Kubikzentimeter grossen Clubhead. Nanotechnologie kommt im Schaft zum Einsatz, der die Schwunggeschwindigkeit aktiv steigern soll. www.yonex.co.jap/intl.

Meisterstück für Golfer

Wettbewerb für rauchfreie Sportvereine

Sport und Rauchen passen nicht zusammen. Der Wettbewerb «Sport rauchfrei» steht für diese Überzeugung und belohnt deshalb Sportvereine, die sich für tabakfreien Sport einsetzen, mit insgesamt 100000 Franken. Hinter dem Wettbewerb stehen Swiss Olympic, das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich, selbst gewählte Massnahmen für tabakfreie Zeiten und Zonen einzuhalten. Mittels unangemeldeten Kontrollen wird zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2006 die Einhaltung der Massnahmen überprüft. Diese können aus folgenden Themenbereichen selbstständig bestimmt werden:

• «Wir sorgen für tabakfreies Trainings- und Wettkampfgelände»

• «Bei uns treten Trainer, Leiter und Funktionäre verantwortungsbewusst und als Vorbilder auf»

• «Wir verzichten auf Tabaksponsoring»

• «Wir stehen öffentlich zu unserer Haltung: tabakfrei!»

Für die Umsetzung der Massnahmen sind die Vereine selbst verantwortlich, auf der Website von «Sport rauchfrei» stehen aber nützliche Inputs und Hilfsmittel zur Verfügung. So können beispielsweise gratis Plakate mit einem eigenem Teamfoto bestellt oder vorgefertigte Inserate heruntergeladen werden.

Schneegolf in St. Moritz

Es sei unbestritten das coolste aller Golfturniere: «The Chivas Snow Golf Championship», vom Januar 2006 im Engadin, hat Golfer der Weltklasse im Einsatz gesehen. Zu den prominenten Teilnehmern zählten der zweifache Major-Gewinner Sandy Lyle sowie das Supermodel Jodie Kidd, eine leidenschaftliche Golferin. Das Turnier wurde auf einem Neun-Loch-Parcours gespielt, der um einen gefrorenen See am Fusse des Piz Bernina angelegt wurde. Neben Lyle waren von der Tour auch Gonzalo Fernandez-Castano (Spanien) und Lee Slattery (England) im Schnee.

Beim Turnier traten Spieler aus mehr als zehn Nationen an. Die Löcher des Kurses waren zirka ein Drittel kürzer als bei normalen Grasplätzen. Die Fairways bestanden aus fest gewalztem Schnee, und die «Whites», die erst Tage vor Beginn des Events vorbereitet wurden, aus geeistem Schnee. Es wurde mit orangefarbenen Bällen gespielt. Das Turnier wurde gemäss den Regeln des R&A gespielt.

Das Schneegolfturnier ist Teil der Chivas Life Series –einer Reihe faszinierender Events an aussergewöhnlichen Orten, darunter das Chivas Elephant Polo in Nepal und die Chivas Ocean Series in Uruguay.

Das neuste Design-Highlight von GolfArt, die Pitchgabel Top-Tool, weckt Emotionen. Das formvollendete Meisterstück aus Edelstahl besticht durch sein schlichtes Design. Im handgenähten Lederansatz ist ein magnetischer Ballmarker integriert. Das Sujet des Edelstahlballmarkers ist frei wählbar (1.Rang, 2.Rang, 3.Rang, nearest to the pin, longest drive, happy birthday, CH-Flagge oder neutral). Selbstverständlich kann der Ballmarker auch mit Firmenlogos versehen werden. Das Schweizer Unternehmen GolfArt entwirft und produziert innovative und trendige Hightech-Golfprodukte. Sie sind im guten Proshop oder im GolfArt Internetshop erhältlich. www.golfart.ch

Teilnahmeberechtigt sind alle Sportvereine. Anmeldeschluss ist der 31. März 2006. Aus den Anmeldungen werden mögliche Gewinner ausgelost, welche dann während der dreimonatigen Wettbewerbsphase kontrolliert und beurteilt werden. Die Preisverleihung für die 30 Gewinner findet im August 2006 statt.

MacGregor, Ausrüster zum Beispiel von José Maria Olazabal. Sowohl der neue NVG2-Driver als auch die Hybrids mit der gleichen Modellbezeichnung haben speziell aufgeschweisste, über die Kanten hinausgehende Clubfaces, welche nach Meinung des Herstellers den Sweetspot, also die wirksame Trefferfläche, nochmals vergrössern sollen. Auch die Eisen sind ähnlich konstruiert. Zusammen mit Fujikura entwickelte Schäfte – Quadra Action – haben drei Kickpoints und «Stiffness Zones», was hilft, mehr Energie aufzuladen und auf den Ball zu übertragen. www.macgregorgolf.com

This article is from: