4 minute read

MEINE WAHL:

Next Article
Holmes & Watson

Holmes & Watson

Die Wissenschaft, die mir geholfen hat den Anforderungen von Major Turnieren gerecht zu werden. Ein Hybrid in höchster Vollendung. Willkommen zu einem besseren Spiel.

BIG BERTHA SERIES. Hölzer, Hybrids und Eisen. Für Golfer, die unerreichte Fehlertoleranz wollen.

Advertisement

DRIVER: EIN GRÖSSERER SWEETSPOT SORGT FÜR FEHLER VERZEIHENDE, EXPLOSIVE

ENERGIE UND SCHICKT IHRE DRIVES HOCH, WEIT UND MITTIG DAS FAIRWAY HERAB.

FAIRWAY HÖLZER: WAS PASST BESSER ZU IHREM SPIEL - TITAN ODER STAHL? BEIDE LIEFERN GROSSE WEITEN, BESTE SPIELEIGENSCHAFTEN UND UNGLAUBLICH VIEL SELBSTVERTRAUEN.

HYBRID: DAS ENDE DER ANGST VOR LANGEN SCHLÄGEN. DER HEAVENWOOD HYBRID LIEFERT

IHNEN DIE PERFORMANCE EINES LANGEN EISENS MIT DER FEHLERTOLERANZ EINES FAIRWAY HOLZES.

EISEN: 2006 PRÄSENTIEREN WIR NEUE BIG BERTHA EISEN. MIT DEM BESTEN AUS BEWÄHRTEN UND NEUEN TECHNOLOGIEN WERDEN SIE IHREM MARKENZEICHEN, DER LEICHTEN SPIELBARKEIT, MEHR ALS GERECHT.

Besuchen Sie noch heute einen Callaway Vertragshändler in Ihrer Nähe oder klicken Sie auf www.callawaygolf.com

Schwedin neuer Team-Captain

Der Solheim Cup ist das Pendant der Ladies zum Ryder Cup; alle zwei Jahre stehen sich eine Mannschaft der LPGA der USA und ein Team der Ladies European Tour gegenüber. Je 12 Spielerinnen werden nach ihren Ergebnissen in den Turnieren der Tour selektioniert. Das nächste Treffen findet im September 2007 in Schweden (Halmstad Golfklubben) statt. Jetzt hat die LET die Schwedin Helen Alfredsson als neuen Captain und als Nachfolger ihrer Landsfrauen Pia Nilsson und Catrin Nilsmark bezeichnet. Als aktive Spielerin errang Alfredsson 19 Siege, darunter mit den Nabisco Dinah Shore 1993 auch ein Major. Sie ist mit dem ehemaligen schwedischen Eishockeyprofi Kent Nilsson verheiratet.

Swiss Mid-Amateur Tour vor dritter Saison

Seit über 10 Jahren hat sich in vielen Europäischen Golfnationen die Bewegung der Mid-Amateure etabliert: Golfer über 35 Jahren, die den sportlichen Ehrgeiz noch lange nicht abgelegt haben, aber nur noch seltene Spielgelegenheiten auf Topniveau erhalten. In Frankreich gibt es zum Beispiel annährend 100000 Mid-Amateure, wovon die Besten 2000 (bis Hcp 12) sich jährlich in drei Divisionen messen. Auch in Deutschland, Schweden, Italien oder Österreich spielen die Besten in einer vom nationalen Golfverband unterstützten Serie. In der Schweiz existiert wohl seit über 10 Jahren eine Schweizer-Meisterschaft für Mid-Amateure, die aber noch nicht eine Bedeutung erreicht hat wie in den anderen erwähnten Ländern. Der Golf Club International de Suisse (GCIS) organisiert seit über 10 Jahren in der Schweiz eine internationale Team-Meisterschaft für Mid-Amateure, welche heute den Status einer inoffiziellen Europameisterschaft geniesst und bei welcher die Schweizer Equipe regelmässig ganz zuvorderst mitspielt.

Vor zwei Jahren wurde in der Schweiz ein Verein für MidAmateure gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Golfsport für die über 15000 Spieler (ein Drittel aller ASG Mitglieder), die zwischen 30 und 60 Jahre alt sind und ein Handicap unter 30 haben, auch hierzulande tatkräftig zu unterstützen. Er zeichnet als Veranstalter der Swiss MidAmateur Tour (SMAT) verantwortlich, welche in der kommenden Turniersaison mit einem weiter verbesserten Angebot von Spielgelegenheiten aufwartet. Alle Informationen zum Verein, Statuten, den Turnierdaten oder den Aufnahmemodalitäten unter: www.MidAmateure.CH.

Turnierdaten 2006

17. MaiOtelfingenSMAT-Quali

27.–28. MaiMarkgräflerland KandernSchweizer-Meisterschaften ASG

31. MaiWallenriedSMAT-Quali

16. JuniGerre LosoneSMAT-Quali

28. JuniLipperswilSMAT-Quali

7.–9. Juli ErlenErlen Classic

12. JuliVuissens SMAT-Quali

21.–23. JuliLosone Int. Team Meisterschaft

4. AugustInterlaken SMAT-Quali

19.–20. AugustHittnau SMAT-Quali

30. AugustYbrig SMAT-Quali

12. SeptemberMarkgräflerland KandernSMAT-Quali

22. SeptemberWylihof SMAT 06 Final

30.–1. OktoberKüssnacht Offene Mid-Amateur Meisterschaften

Cliff Potts: «Fellow of the PGA»

Cliff Potts wurde auf Grund seiner Leistungen, Ausbildung und Erfahrung während der letzten 26 Jahre von der British PGA mit dem Titel «Fellow of the PGA» ausgezeichnet. Ein Gremium höherer Offizieller von PGA und R&A würdigte damit fundierte Kenntnisse und mindestens 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Coaching – Unterricht, Geschäftsleitung eines Golfclubs, Fachhandel, Ausrüstung, Golfplatzleitung und -pflege, Turnierorganisation, Golfplatzarchitektur und Wettkampferfahrung auf internationalem Niveau. Der 46-jährige Cliff Potts, European Tourspieler (1979 –1981), ehemaliger Assistent des dreifachen Ryder Cup Captain Bernhard Gallacher, ist seit 1989 Inhaber der bekannten Cliff Potts Golf Academy International, mit Sitz im GC Patriziale Ascona. Der Schweizer Nationaltrainer Graham Kaye und Potts sind bisher die einzigen Golf Professionals in der Schweiz, welche mit diesem Titel ausgezeichnet wurden.

Slingshots von Nike tonangebend

Einer der am meisten verzeihenden Golfschläger ist weiter optimiert worden: ein noch besser platzierter Gewichtsschwerpunkt soll helfen, das Eisen hinter dem Ball noch leichter square zu bringen. Das Clubface soll den Ball jetzt zusätzlich beschleunigen; vor allem dank einer CyroSteel genannten Legierung. Die Sohle gleitet noch besser über den Rasen. Im Slingshot-Design gibt es dieses Jahr nicht nur auch eine Tour-Version, sondern auch Hybrid-Clubs. Kompakt, mit einem klaren Design und mit wenig Offset sollen dem guten Spieler mit einem solchen Club Möglichkeiten gegeben werden, den Ball nach Wunsch zu kurven. Als Schäfte werden der Diamana von Mitsubishi oder ein Dynamic Golf von True Temper verwendet. www.nikegolf.com

Paul Schmidhalter gestorben

Einer der prominentesten Politiker der Schweiz, Sportler aus Leidenschaft und engagierter Golfspieler, ist im Alter von 74 Jahren im letzten August an einem Krebsleiden gestorben. Der Walliser Paul Schmidhalter war im Jahr 1993 Präsident des Nationalrates und damit höchster Schweizer. «Er war eine schillernde Persönlichkeit, deren Optimismus und Lebensfreude sprichwörtlich waren. Als geübter Berggänger und Sportler wetteiferte er beim ParlamentarierSkirennen jeweils mit Adolf Ogi um die Medaillen. In sein Präsidialjahr fiel die turbulente Wahl von Ruth Dreyfuss zur Bundesrätin...» schreibt das Sekretariat der Bundesversammlung im Nachruf über Paul Schmidhalter. Auch innerhalb der ASG war der stets braungebrannte Walliser bereit, Verantwortung zu übernehmen. Er war seit 2000 als Nachfolger von Pius Kamber Präsident der ASGS, also der Seniorenvereinigung, und war in dieser Eigenschaft auch Mitglied des ASG-Vorstandes. Anlässlich der ASG-Delegiertenversammlung wurden die Leistungen von Paul Schmidhalter speziell gewürdigt. Im Golf des Kantons Wallis hat sich Schmidhalter als Mitinitiant und Präsident des GC Riederalp profiliert. Bei der Entstehung des Golfplatzes in Leuk war er ebenfalls mitbeteiligt. Trotz seiner Krankheit spielte er weiterhin Golf, wobei er seinen Golfbag bis zu seiner allerletzten Partie am Rücken trug. Noch im Juni 2005, als er sein nahes Ende ahnte, präsidierte er anlässlich der «Journées des Seniors» in Domat/Ems die Mitgliederversammlung der ASGS und gewann sowohl die Brutto- wie auch die Nettowertung der Coupe Fritz Gygax (26 resp. 38 Punkte).

Fujikura mit Schweizer Distribution

Fujikura ist seit fünf Jahren einer der führenden Schafthersteller auf der PGA Tour. Jetzt hat Mischa Peter (Driving Range Wettswil) als «Charter Dealer» die offizielle Distribution für die Schweiz übernommen. Er führt ein Lager von Schäften und liefert diese auf Bestellung in der ganzen Schweiz aus. Er kann neue Schäfte für Golfclubs auch selber montieren und hat einen Swing Analyzer, so dass auch Club Fittings möglich sind. Modelle oder Flexes, welche er nicht am Lager hat, können innert drei Tagen beim Hersteller geordert werden. Driving Range Wettswil, 8907 Wettswil. Repair Shop, fujikura@uitikon.ch

This article is from: