6 minute read

PlanetGolfPlanetGolf

Next Article
Holmes & Watson

Holmes & Watson

Schweizer Meisterschaften im Longest Drive

Erstmals soll in der Schweiz auch eine nationale Meisterschaft ausgetragen werden, in welcher ermittelt wird, wer den Ball am weitesten schlagen kann. Auf internationalem Niveau gibt es das längst: neben nationalen Championships gibt es sogar eine Weltmeisterschaft.

Advertisement

Irgendwo westlich der Schweiz – genauer: auf Jupiter Island an der Ostküste von Florida liegt dieses Anwesen.Es wird von der internationalen Golfpresse dem weltbesten Golfer zugeschrieben; dieser, Tiger Woods nämlich, hat weder dementiert noch bestätigt, wie das bei ihm üblich ist. Es soll sein neuer Wohnsitz werden; Nachbar ist der Schwede Jesper Parnevik. Zur Immobilie, die auf 40 MioDollar geschätzt wird, gehören neben vier Häusern auch ein Strand am Meer, zwei Bootsstege am Intracoastal Waterway, ein BasketballCourt, Tennis- und Beachvolley-Plätze. Und, genau: auch noch ein Par-3-Hole…

Wilson Staff: Eisen für alle

Das Ci6 – Zielgruppe: mittlere Handicaps – komplettiert die Familie der Eisen von Wilson Staff. Der formschöne Clubhead ist von mittlerer Grösse, hat eine schmale Toplinie, aber doch genügend Masse im Perimeter, um eine gute Fehlertoleranz in Aussicht zu stellen. Bei Bestellung mit Stahlschäften werden diese umso härter im Tip, je kürzer das Eisen, was gute Stabilität für Annäherungsschläge verspricht.

Alle Hölzer und Hybrids von Wilson kommen neu mit dem Energy Transfer Frame; einer Wilson-eigenen Technologie zur Vergrösserung des Sweetspots; die Driver und FairwayWoods werden mit NVS-Schäften von Aldila ausgerüstet. www.wilson.com

Die Initiative hat Boris Lah, Pro in Limpachtal und dort für das Eventprogramm zuständig, ergriffen. Es ist in Kürze mit einer detailierten Ausschreibung zu rechnen; bisher steht fest, dass es verschiedene Kategorien geben wird, und dass das Schweizer Finale am 23./24. September auf dem Golfplatz von Limpachtal angesetzt ist. Für die Qualifikation will man mit zahlreichen Clubs des Landes zusammenarbeiten. Das Handling der Qualifikationsdaten erfolgt über eine zentral geführte WebPage (www.schweizermeisterschaften.ch), die ab 1. März aufgeschaltet sein sollte und auch die genaue Ausschreibung enthält.

Die Longhitter werden in zahlreichen Kategorien ermittelt: Herren, Damen, Senioren, Pros, Boys bis 10, 12, 14 Jahre, und Girls bis 10, 12 und 14 Jahre.

Golf Suisse wird in der nächsten Ausgabe noch etwas detaillierter auf diese erste Schweizer Meisterschaft im Longest Drive zu sprechen kommen.

Präsentation des neuen r7-Drivers durch den Top-Spieler von Taylor Made, Sergio Garcia, anlässlich einer Exhibition auf Mallorca. SeinSchwung wird von einem modernen Swing Analyzer gemessen und gleich aufs Laptop übertragen. Pro müsste man sein…

Callaway: viele News – wie immer

Von der Nummer 1 der Golfindustrie muss in jedem Zeitpunkt mit Neuigkeiten gerechnet werden. So auch in diesem Frühling: man hat das ganze Programm etwas überarbeitet und abgestimmt. Die Fusion-Linie richtet sich an den Golfer, der von den neusten Innovationen profitieren will. Die X-Series sind Produkte, welche den optimalen Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Fehlertoleranz anstreben, um dem «seriösen Golfer Selbstvertrauen für aggressives Spiel» zu geben. Die BigBertha-Linie bringt maximale Toleranz für Spieler, die ihr Game finden und weiterbringen wollen. Dazu gibt es die «Women's Series». In allen vier Linien gibt es Driver, Fairwayhölzer und/oder Hybrids und Eisen. Neu und speziell für Frauen ist unter dem Namen «HX Pearl» auch ein Golfball vorgestellt worden, der nicht nur eine schimmernde Aussenhülle hat, sondern sich auch speziell für weniger hohe Schwunggeschwindigkeiten eignet.

Aus dem 2-Ball-Putter ist jetzt ein 3-Ball geworden, konstruiert mit SRT (Saturn Ring Technology): im äusseren Ring, der aus einer «Tunite» genannten Legierung besteht, ist viel Gewicht konzentriert. Zur White-Hot-Linie dagegen gehört ein neues Modell mit zwei Dracula-artigen, langen Zähnen gegen hinten, welche sowohl der Stabilität als auch als Zielhilfe dienen. www.callawaygolf.com

R7 460 von Taylor Made

Die r7-Reihe von Taylor Made ist mit dem Modell 460 ergänzt worden, der maximal von USGA und R&A zugelassenen Grösse. Der aussergewöhnlich grosse Kopf macht den Driver enorm fehlertolerant und sehr leicht zu spielen. Der r7 460 liefert das höchste Trägheitsmoment aller Driver, die TaylorMade bisher entwickelt hat. Wie alle Modelle der r7Familie verfügt er über die Movable Weight Technologie, die den Spielern die Möglichkeit gibt, den Schwerpunkt zu verändern, um verschiedene Abflugbedingungen und Flugkurven zu erreichen. Er ist mit zwei Gewinden und mit zwei beweglichen Gewichten zu 14 Gramm ausgerüstet. Angetrieben wird er vom gleichen Schaft wie der 425 (Test in dieser Nummer), dem zusammen mit Fujikura entwickelten RE-AX Schaft, den es als X, S, R oder MFlex gibt. Der neue Driver wird mit Lofts von 8.5°, 9.5°, 10.5°und 11.5°in die Shops kommen. www.tmag.com

Im Frühling wird von Titleist auch ein Driver mit 460 Kubikzentimetern Volumen in die Proshops kommen. Das Design ist identisch mit demjenigen des 905 T –der neue heisst 905 R; er hat einen nach hinten versetzten Gewichtseinsatz in der Sohle. Auf www.titleist.com können nicht nur alle Produkte der Marke besichtigt werden, sondern in einer neuen Funktion sind jetzt auch Schwungtips der bei der Marke unter Vertrag stehenden TourSpieler zu sehen – in bewegten Bildern.

Impressum

Offizielles Organ der Association Suisse de Golf ASG

8. Jahrgang

Erscheint sechsmal pro Jahr

Herausgeberin

Einfache Gesellschaft Golf Suisse

Chefredaktor

Urs Bretscher

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 332 20 20. F 031 332 20 21

Redaktion

Jacques Houriet, Martin Schnöller, Ruedi Müller

Mitarbeitende PGA-Pros

Instruction/Technik: Volker Krajewski, Régine Lautens, Dimitri Bieri, Stefan Gort

Equipment/Tests: Jean Jacques Blatti, Alain Pfister

Ständige Mitarbeiter

Mark Bruppacher, Franz Scherrer

Verlag/Produktion

Golf Suisse c/o Benteli Hallwag Druck AG

Seftigenstrasse 310

3084 Wabern

T 031 960 81 81. F 031 960 82 72 golf@bentelihallwag.ch

Layout pagedesign, Thomas Page

Bernstrasse 99, 3122 Kehrsatz

T 031 334 01 01. F 031 332 20 21 page@pagepress.ch

Anzeigenverwaltung

Medien Verlag Ursula Meier

Weiherhof 14

8604 Volketswil

T 044 946 01 51. F 044 946 01 54 umeier@medienverlag.ch

Preise Abonnemente (inkl. MWST)

Inland: CHF 48.–

ASGI-Mitglieder: CHF 35.–Mitgliedschaftspresse: An alle Mitglieder der ASG-Cubs, adressiert zugestellt

Mitglieder von ASG-Clubs: Alle Änderungen über den Clubmanager

Abonnentendienst Golf Suisse:

Industriestrasse 37

3178 Bösingen

T 031 740 97 92 F 031 740 97 76 abo-golf@bentelihallwag.ch

Auflage

33000 Druckauflage

29454 WEMF-beglaubigt

20130 Exemplare deutsch

9324 Exemplare französisch

Reproduktion und Nachdruck ohne schriftliche Einwilligung der Redaktion verboten. Für unverlangte eingesandte Beiträge und Fotomaterial wird keine Haftung übernommen.

Golf Suisse ist vom Verband

Schweizer Presse mit dem Zertifikat Schweizer Qualitäts-Fachzeitschrift QFZ ausgezeichnet.

Driver und Driver

«Der Driver von Phil und Annika»: unter diesem Titel stellten wir im letzten Sommer den Big Bertha Fusion FT-3 von Callaway vor. Mickelson errang 2005 drei Siege mit diesem Driver, und Sörenstam entschied auf der LPGA ein Major und vier andere Turniere zu ihren Gunsten. Auch US Open Champion Michael Campbell spielt den FT3, gleich wie zahlreiche andere Pros. Bereits im Herbst ist der FT-3, einer der wenigen neuen Driver in der Titanium-Carbon-Hybridtechnologie, in den Schweizer Handel gekommen. Golf Suisse testete den Club im Herbst und war insbesondere von der Möglichkeit, «Draw», «Fade» oder «Neutral» zu wählen, und von den angebotenen Schaftoptionen begeistert. Für den Test der Drivermodelle 2006 (in dieser Ausgabe publiziert) ist der FT-3 zu früh herausgekommen.

Der Driver von Erich: das ist eine Sonderanfertigung, welche Freunde dem ehemaligen Sponsoring Manager der Wander AG zum Start seiner Karriere als Profi-Golfer geschenkt haben. Unter der Ovomaltine-Lackierung steckt ein topmoderner Driver von Wilson Staff, und unter den Sportlern, die Erich Reinhardt diesen exklusiven Club haben machen lassen, befindet sich auch Hobbygolfer Didier Cuche. Das Autogramm des Skirennfahrers ist gut erkennbar. Profi-Golfer Reinhardt? Nach seiner Pensionierung kann er sich nun voll auf sein Golfspiel konzentrieren!

Jim Furyk jetzt bei Srixon

Der US Open Champion von 2003, der Amerikaner Jim Furyk, ist neu bei Srixon unter Vertrag und wird mit Golfclubs und Bällen des japanischen Hightech-Spezialisten spielen. Neben seinem einzigen Major-Sieg hat der zu den Top Ten des World Rankings gehörende Spieler auch 10 Mal auf der Tour gewonnen und gehört zur aktuellen Ryder CupMannschaft der USA. Furyk ist bekannt für seinen ungewöhnlichen Schwung und auch dafür, dass er ein «tough customer» ist. Srixon selber bezeichnete den Vertragsabschluss mit Furyk als eines der wichtigsten Events in der Geschichte des Unternehmens, das zur Sumitomo Rubber Gruppe gehört.

Gegen Wind und Wetter mit Adidas

ClevelandWedges für Ladies

Die W-Serie der CG11-Linie von Cleveland ist speziell für Frauen entwickelt worden. Eine etwas breitere Sohle, ein spezieller Schaft und ein farblich abgestimmtes Design richten sich an die Lady. Als Metall wird das gleiche CMM verwendet wie in allen anderen Wedges. Ein Teil des Reingewinns aus dem Verkauf dieser Produktelinie wird Cleveland für die Brustkrebs-Forschung spenden.

Mit der Elements Linie 2006 von adidas Golf ist schlechtes Wetter kein Hindernis mehr auf dem Golfplatz; sie verfügt über die ClimaProof Technologie und bietet damit ein Höchstmass an Wetterschutz. Diese Technologie wurde für die Kollektion 2006 deutlich verbessert. Dank neuer Materialien, Fasermischungen und Bekleidungs-Designs ist ClimaProof jetzt noch weicher, leiser und viermal atmungsaktiver als bisher. Erhältlich in drei verschiedenen Kategorien, die speziell auf bestimmte Wetterbedingungen abgestimmt sind – sei es Wind, Regen oder sogar Schnee – lässt die atmungsaktive, bequeme Funktionskleidung höchste Konzentration auf das Spiel zu. Unter den Modellen findet man eine Quarter-zip Windvest, ein Short Sleeve Windshirt und ein Long Sleeve Piped Windshirt für Herren sowie ein Fullzip Windshirt, ein Short Sleeve Windshirt und eine Full-zip Windvest für Damen. Farboptionen sind black, midnight, red, evergreen und ecru für Herren und shell, orchid, ming, raspberry, coral, bliss, midnight und black für Damen.

This article is from: